Looking for Global training? Go to https://firebrand.training/en or stay on the current site (Deutschland)
Die Lean Six Sigma Black Belt Zertifizierung belegt fortgeschrittene Kenntnisse in der Verbesserung von Bereichen wie Kundenzufriedenheit, Servicebereitstellung, Kostenkontrolle, Prozessleistung und Produkteinführungen.
Firebrand führt IASSC akkreditierte Six Sigma Black Belt Kurse in Zusammenarbeit mit PEEC durch, einem IASSC akkreditierten Anbieter. Sie profitieren von akkreditierten Trainern und Lehrplänen. Während des Kurses werden Sie in Lean und Six Sigma Methodologien eingeführt, bei denen Geschwindigkeit und Qualität von Geschäftsprozessen im Vordergrund stehen.
Der Intensivkurs erfüllt den ISO 18404 Standard und wird entsprechend der internationalen Standards für Lean Six Sigma nach ISO 13053-1 und ISO 13053-2 durchgeführt.
Six Sigma (6σ) ist ein statistisches Qualitätsziel und eine Methode des Qualitätsmanagements zur Beschreibung, Messung, Analyse, Verbesserung und Überwachung von Geschäftsvorgängen mit statistischen Mitteln. Die Ziele orientieren sich an finanzwirtschaftlich wichtigen Kenngrößen des Unternehmens und an Kundenbedürfnissen. Dabei werden die Vorgehensweise DMAIC (Define, Measure, Analyse, Improve, Control) und Werkzeuge zur Datenerfassung, -analyse und Prozessverbesserung verwendet.
Der Kurs für die Six Sigma Black Belt Zertifizierung vermittelt Ihnen detaillierte und vertiefte Fähigkeiten auf Expertenniveau in Lean Six Sigma, die Sie in der Praxis als Fachkraft, Berater oder Trainer anwenden können. Sie werden in allen Aspekten von Six Sigma geschult, darunter die Reduzierung von Prozessstreuung, das DMAIC-Verbesserungsmodell, die Reduzierung von Ineffizienz und Verschwendung (LEAN), das Design for Six Sigma (DFSS) sowie die Werkzeuge und Methoden für das Veränderungsmanagement.
Sie behandeln unter anderem folgende Themen:
Um die Zertifizierung zu erlangen, ist die Durchführung eines Projekts erforderlich. Firebrand bietet Ihnen, anders als andere Schulungspartner, die Möglichkeit, dieses bereits während des Kurses abzuschließen.
Der Kurs richtet sich an Unternehmensexperten aus verschiedensten Produktions- und Dienstleistungsumgebungen, die für die Verbesserung und Effizienz in einem Unternehmen zuständig sind.
Vor dem Kurs benötigen Sie die Six Sigma Green Belt Zertifizierung. Oder Sie erlangen beide Zertifizierungen in unserem Six Sigma Green Belt & Black Belt Kombinationskurs in nur zehn Tagen.
Sehen Sie sich jetzt die Preise an, um herauszufinden, wie viel Sie sparen können, wenn Sie doppelt so schnell trainieren.
Sie profitieren von folgenden Vorteilen:
Statt in mehreren Kursen mit insgesamt bis zu 20 Trainingstagen erreichen Sie Ihre Zertifizierung zum Six Sigma Black Belt bei Firebrand in einem fünftägigen Intensivkurs. Zudem absolvieren Sie die Prüfung während des Kurses in unserem Prüfungscenter.
Andere Schulungsanbieter verlangen oft den Abschluss zusätzlicher Projekte nach dem Kurs, bevor Sie Ihre Zertifizierung erhalten. Bei Firebrand ist ein solches, für Ihre Zertifizierung erforderliches Projekt Bestandteil des Kurses.
Antwort: Lean Six Sigma ist eine Managementmethode für Unternehmen, die dabei hilft, die Leistung zu steigern und sowohl effektiver als auch effizienter zu arbeiten. Die Lean Six Sigma Prinzipien greifen auf Werkzeuge des Lean Manufacturing und Six Sigma zurück, um die Unternehmensqualität schnell zu verbessern.
Antwort: Insgesamt gibt es vier Zertifizierungsstufen im Bereich Six Sigma: Yellow Belt, Green Belt, Black Belt und Master Black Belt.
Antwort: Für die Lean Six Sigma Zertifizierung bevorzugen viele Teilnehmer eine ruhige, ablenkungsfreie Umgebung, um sich ganz auf den Intensivkurs konzentrieren zu können. Firebrand Trainingscenter befinden sich daher außerhalb von großen Städten, um so ideale Lernvoraussetzungen für die Kursteilnehmer zu schaffen.
Antwort: Sig Sixma ist ein weit verbreitete Schreibweise für Six Sigma. Sie ist jedoch falsch - Sig Sigma existiert nicht.
Im Lean Six Sigma Black Belt Kurs im Intensivformat erlernen Sie Lean Six Sigma Fähigkeiten auf Expertenlevel. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Projekte, die der Verbesserung von Geschäftsprozessen dienen, identifizieren, leiten und ausführen.
Sie erlangen Six Sigma Black Belt Fähigkeiten in folgenden essentiellen Bereichen:
Sie entwickeln zusätzlich Expertenfähigkeiten in den folgenden Lean Six Sigma Black Belt Bereichen:
Im Rahmen des Kurses werden Sie die Lean Six Sigma Black Belt Prüfung absolvieren, abgedeckt durch unsere Firebrand Leistungsgarantie.
Sie sollten mindestens anderthalb Jahre Erfahrung im Projektmanagement besitzen, entweder direkt als Projektmanager oder als Teammitglied.
Außerdem benötigen Sie grundlegende Kenntnisse in Microsoft Office, also z.B. Word, Excel und PowerPoint.
Sie müssen entweder vorher oder im Rahmen dieses Kurses einen Six Sigma Green Belt Kurs absolviert und bestanden haben.
Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen? Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.
Bereits 101307 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 96.70% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!
"Vorallem die Case-Study hat die Zusammenhänge verdeutlicht. Die intensive Gruppenarbeit hat sehr stark zum Lernerfolg beigetragen."
Jan-Philip Bokeloh, Lenze. (9.2.2019 (Samstag) bis 13.2.2019 (Mittwoch))
"Angenehme Atmosphäre, gute Unterbringung (hervorragendes Essen)"
Björn Gaß, Freeway Kurierservice. (24.3.2018 (Samstag) bis 28.3.2018 (Mittwoch))
"Starke Vertiefung von theoretischen Inhalten des Green Belt Kurses, welcher jedoch guten Einsatz und Durchhaltevermögen verlangt."
Richard Wildenrother, nichtbekannt. (24.3.2018 (Samstag) bis 28.3.2018 (Mittwoch))
"Der Kurs war sehr intensiv, jedoch sehr gut organisiert. Das Lernumfeld stimmt, Verpflegung und Arbeitsmaterialien sind optimal im Rundum-Sorglos-Paket enthalten."
M. M.. (17.6.2017 (Samstag) bis 21.6.2017 (Mittwoch))
"Sehr gute Seminarstruktur, tolle und sehr hilfreiche Fallstudien. Sehr freundlicher Trainer; ist auf alle Fragen eingegangen. Trainer ist sehr kompetent und bringt sehr gute Praxisbeispiele mit ein, um die Theorie besser zu verstehen."
Marco Bulian. (17.6.2017 (Samstag) bis 21.6.2017 (Mittwoch))