Ab 3 Tagen
Classroom
15.09.2025 (Montag)
Überblick
In diesem 3-tägigen MCSE: Cloud Platform & Infrastructure (Designing Server Infrastructure) Intensivkurs lernen Sie, wie Sie eine physikalische und logische Windows Server 2012 R2 Infrastruktur planen, entwerfen und ausrollen. Sie gewinnen die notwendigen Kenntnisse, um eine Lösung für Ihr Unternehmen bereitzustellen, welche die manuelle und automatisierte Serverinstallationen in einer physikalischen und virtuellen Umgebung unterstützt.
Sie erlangen die Kenntnisse, die für den Entwurf und Implementierung einer Infrastruktur benötigt werden und stellen unternehmensweite Netzwerklösungen, wie z.B. DHCP, IPAM, VPN und DirectAccess bereit.
Weitere Themen, die während des Kurses behandelt werden, sind:
- Planung von Server Updates und Migration
- Entwurf und Pflege einer IP Konfiguration und Adressmanagement Lösung
- Entwurf und Implementierung einer Group Policy Object (GPO) Strategie
- Entwurf und Implementierung von Storage und File Services
- Entwurf und Implementierung der Netzwerk Sicherung und Remote Access Services
Mit der einzigartigen Lecture | Lab | Review Methode von Firebrand kombiniert der Kurs Theorie und Praxis. Sie lernen schneller und bauen das Wissen auf, das Sie bei Ihrer Arbeit benötigen.
Dadurch, dass Firebrand Microsoft Learning Partner ist, haben Sie Zugriff auf den offiziellen Microsoft Lehrplan und profitieren von erfahrenen und zertifizierten Microsoft Trainern (MCT).
In nur 3 Tagen legen Sie die Prüfung 70-413: Designing and Implementing a Server Infrastructure innerhalb des Kurses ab. Diese ist abgedeckt durch unsere Leistungsgarantie. Die Prüfung 70-413 ist eine Wahlmöglichkeit für die MCSE: Cloud Platform and Infrastructure Zertifizierung.
Dieser Kurs ist ideal für Sie, wenn Sie für die Planung, Entwurf und Bereitstellung einer physikalischen und logischen Windows Server 2012 Enterprise Infrastruktur für Active Directory Domain Services (AD DS), einschließlich der Netzwerkdienste, verantwortlich sind.
Lehrplan
Module 1: Planning Server Upgrade and Migration
This module explains how to plan a server upgrade and migration strategy.
Lessons
- Considerations for Upgrades and Migrations
- Creating a Server Upgrade and Migration Plan
- Planning for Virtualisation
Lab : Planning a Server Upgrade and Migration
Module 2: Planning and Implementing a Server Deployment Strategy
This module explains how to design an automated server installation strategy and plan and implement a server deployment infrastructure.
Lessons
- Selecting an Appropriate Server Deployment Strategy
- Implementing an Automated Deployment Strategy
Lab : Planning and Implementing a Server Deployment Infrastructure
Module 3: Planning and Deploying Servers Using Virtual Machine Manager
This module explains how to plan and deploy a Virtual Machine Manager (VMM) infrastructure for deploying servers.
Lessons
- System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager Overview
- Implementing a Virtual Machine Manager Library and Profiles
- Planning and Deploying Virtual Machine Manager Services
Lab : Planning and Deploying Virtual Machines by Using Virtual Machine Manager
Module 4: Designing and Maintaining an IP Configuration and Address Management Solution
This module explains how to design and maintain IP address management (IPAM) and a Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) solution.
Lessons
- Designing DHCP Servers
- Planning DHCP Scopes
- Designing an IPAM Provisioning Strategy
- Managing Servers and Address Spaces by Using IPAM
Lab : Designing and Maintaining an IP Configuration and IP Address Management Solution
Module 5: Designing and Implementing Name Resolution
This module explains how to design a name resolution strategy.
Lessons
- Designing a DNS Server Implementation Strategy
- Designing the DNS Namespace
- Designing DNS Zones
- Designing DNS Zone Replication and Delegation
- Optimising DNS Servers
- Designing DNS for High Availability and Security
Lab : Designing and Implementing Name Resolution
Module 6: Designing and Implementing an Active Directory Domain Services Forest and Domain Infrastructure
This module explains how to design and implement an AD DS forest and domain infrastructure.
Lessons
- Designing an Active Directory Forest
- Designing and Implementing Active Directory Forest Trusts
- Designing Active Directory Integration with Windows Azure Active Directory
- Designing and Implementing Active Directory Domains
- Designing DNS Namespaces in Active Directory Environments
- Designing Active Directory Domain Trusts
Lab : Designing and Implementing an Active Directory Domain Services Forest Infrastructure
Lab : Designing and Implementing an Active Directory Domain Infrastructure
Module 7: Designing and Implementing an AD DS Organisational Unit Infrastructure
This module explains how to design and implement an OU infrastructure and an AD DS permissions model.
Lessons
- Planning the Active Directory Administrative Tasks Delegation Model
- Designing an OU Structure
- Designing and Implementing an AD DS Group Strategy
Lab : Designing and Implementing an Active Directory OU Infrastructure and Delegation Model
Module 8: Designing and Implementing a Group Policy Object Strategy
This module explains how to design and implement a Group Policy Object (GPO) strategy.
Lessons
- Collecting the Information Required for a GPO Design
- Designing and Implementing GPOs
- Designing GPO Processing
- Planning Group Policy Management
Lab : Designing and Implementing a Group Policy Object Strategy
Module 9: Designing and Implementing an AD DS Physical Topology
This module explains how to design an AD DS sites topology and a domain controller placement strategy.
Lessons
- Designing and Implementing Active Directory Sites
- Designing Active Directory Replication
- Designing the Placement of Domain Controllers
- Virtualisation Considerations for Domain Controllers
- Designing Highly Available Domain Controllers
Lab : Designing and Implementing an Active Directory Domain Services Physical Topology
Module 10: Planning and Implementing Storage and File Services
This module explains how to plan and implement storage and file services.
Lessons
- Planning and Implementing iSCSI SANs
- Planning and Implementing Storage Spaces
- Optimising File Services for Branch Offices
Lab : Planning and Implementing Storage
Module 11: Designing and Implementing Network Protection
This module explains how to design and implement network protection.
Lessons
- Overview of Network Security Design
- Designing and Implementing a Windows Firewall Strategy
- Designing and Implementing a NAP Infrastructure
Lab : Designing and Implementing Network Protection
Module 12: Designing and Implementing Remote Access Services
This module explains how to design and implement remote access services.
Lessons
- Planning and Implementing DirectAccess
- Planning and Implementing VPN
- Planning and Implementing Web Application Proxy
- Planning a Complex Remote Access Infrastructure
Lab : Designing and Implementing Network Access Services
Zertifizierung
Sie legen die folgende Prüfung im Firebrand Trainingscenter ab, diese ist abgedeckt durch unsere Leistungsgarantie:
Prüfung 70-413: Designing and Implementing a Server Infrastructure
Folgende Kenntnisse werden in der Prüfung abgefragt:
- Plan and deploy a server infrastructure (20-25%)
- Design and implement network infrastructure services (20-25%)
- Design and implement network access services (15-20%)
- Design and implement an Active Directory infrastructure (logical) (20-25%)
- Design and implement an Active Directory infrastructure (physical) (20-25%)
Um die MCSE: Cloud Platform and Infrastructure Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie die Prüfung 70-414 sowie eine der folgenden MCSA Prüfungen bestehen:
- MCSA: Windows Server 2016
- MCSA: Cloud Platform
- MCSA: Linux on Azure
- MCSA: Windows Server 2012 R2
Leistungspaket
Offizieller Lehrplan von Microsoft
- MOC 20413: Designing and Implementing a Server Infrastructure
Inbegriffen
- Prüfung 70-413: Designing and Implementing an Enterprise Server Infrastructure
Voraussetzungen
Bevor Sie an diesem Kurs teilnehmen, sollten Sie über gute Kenntnisse in Windows Client und Server Betriebssystemen und Basiswissen im Bereich AD DS und Netzwerkerfahrung in Enterprise und Small Business Umgebungen, zusammen mit Applikations Konfigurations Erfahrung, verfügen.
Zusätzlich zu Ihrer praktischen Erfahrung, sollten Sie folgende Kenntnisse haben:
- Grundkenntnisse in Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) und Netzwerk Konzepten
- gute Kenntnisse in Windows Server 2012 R2 und Active Directory Domain Services (AD DS). Beispielsweise Domain User Accounts, Domaind vs locale User Accounts, Benutzerprofile und Gruppenprofile
- Grundwissen über Scripts und Batch Files
- solides Basiswissen über Sicherungskonzepte, wie z.B. Authentifizierung und Authorisierung
- Grundkenntnisse von Impentierungs-, Paketierung und Imaging Tools
- Fähigkeit, in einem Team/virtuellen Team zu arbeiten
- Fähigkeit, eine gute Dokumentation zu erstellen, Vorschläge zu machen und Budgetemnpfehlungen abzugeben
- Kenntnisse in MCSA: Windows 2012 R2.
Mit folgenden Kursen oder vergleichbaren Kenntnissen erfüllen Sie die Voraussetzungen:
- 20410: Installing and Configuring Windows Server 2012
- 20411: Administering Windows Server 2012
- 20412: Configuring Advanced Windows Server 2012 Services
Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen?
Wir besprechen gerne mit Ihnen, ob der Kurs aufgrund Ihres technischen Hintergrunds, Ihrer Erfahrung und Qualifikation, passend für Sie ist.
Firebrand Training bietet eine intensive Lernumgebung und erfordert besonderen Einsatz. Manche Voraussetzungen sind lediglich Richtlinien, die durch Ihre individuellen Kenntnisse in verwandten Bereichen und durch Ihre Motivation genauso erfüllt werden können.
Rufen Sie uns einfach unter 0800 789 50 50 an und sprechen Sie mit einem unserer Kursberater.
Leistungspaket
Unser Kurspaket umfasst:
- Umfassende Schulungsmaterialien
- Praxiserfahrene Trainer, die das bewährte Lecture | Lab | ReviewTM-Konzept anwenden
- Moderne Trainingseinrichtungen
- 24 Stunden Zugang zur IT-Lernumgebung
- Prüfungsgebühren*
- Prüfungen werden während des Kurses abgelegt**
- Bei Präsenzkursen: Unterkunft, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks und Getränke
- Firebrand Leistungsgarantie gemäß unseren AGB***
* Ausnahme: Prüfungsgutscheine sind bei folgenden Kursen nicht einbegriffen: Kurse von CREST, BSI Grundschutz Berater und GIAC. Bei diesen Kursen muss die Prüfungsgebühr direkt an den entsprechenden Partner entrichtet werden.
** Ausnahme: Die Prüfungen der COBIT, Cybersecurity Audit, CCAK, IT Risk Fundamentals, IT Audit Fundamentals, CSX-P, ITCA, CET, GIAC, CCSK, CREST Kurse , MSP , BSI Grundschutz Berater sowie EC-Council CPENT werden nicht während des Kurses abgelegt.
*** Wenn ein Kursteilnehmer die Prüfung nicht erfolgreich bestehen sollte, kann der Trainingskurs innerhalb eines Jahres wiederholt werden. Dabei fallen nur die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie ggf. die Prüfungsgebühren an. Ausnahme: Bei Kursen von Cisco und VMware entstehen außerdem zusätzliche Kosten für die Nutzung der (digitalen) Kursunterlagen und der Lab-/Übungsumgebung.
Sind Sie bereit für den Kurs?
Sind Sie bereit für den Kurs?
Hier erhalten Sie Zugang zu kostenlosen Übungstests: kostenloser Übungstest
Vorteile
Sieben Gründe, warum Sie Ihren Kurs bei Firebrand Training absolvieren sollten
- Zwei Möglichkeiten der Schulung. Wählen Sie zwischen Präsenz- und Online-Kursen.
- Schnell zertifiziert. Mit uns werden Sie in Rekordzeit geschult.
- Unser Kurspreis beinhaltet alles. Eine einmalige Kursgebühr deckt alle Kursmaterialien, Prüfungen**, Unterkunft* und Mahlzeiten* ab. Keine versteckten Extrakosten.
- Bestehen Sie beim ersten Mal oder trainieren Sie erneut kostenlos. Das ist unsere Garantie. Wir sind sicher, dass Sie Ihren Kurs beim ersten Mal bestehen werden. Wenn nicht, kommen Sie innerhalb eines Jahres wieder und zahlen nur für Unterkunft, Prüfungen und Nebenkosten.
- Sie werden mehr lernen. Ein Tag bei einem traditionellen Schulungsanbieter dauert in der Regel von 9 bis 17 Uhr, mit einer schönen langen Mittagspause. Bei Firebrand Training erhalten Sie mindestens 10 Stunden pro Tag, in denen Sie mit Ihrem Trainer lernen.
- Sie werden schneller lernen. Wahrscheinlich haben Sie einen anderen Lernstil als Ihre Mitschüler. Wir kombinieren visuelle, auditive und taktile Methoden, um den Stoff so zu vermitteln, so dass Sie schneller und leichter lernen.
- Sie werden von den Besten lernen. Seit 2010 wurden wir jedes Jahr von der Schulungsbranche zu den „Top 20 IT-Schulungsunternehmen des Jahres“ gewählt. Wir haben nicht nur viele weitere Auszeichnungen erhalten, sondern auch über 135.000 Fachleute geschult und zertifiziert.
- Nur für Schulungen vor Ort. Gilt nicht für Online-Kurse.
** Es gelten einige Ausnahmen. Bitte lesen Sie die Prüfungsübersicht oder sprechen Sie mit unseren Experten
Terminanfrage
Leider sind derzeit keine Termine für diesen Kurs verfügbar. Bitte senden Sie eine Anfrage und ein Mitglied unseres Teams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um mögliche zukünftige Termine oder alternative Optionen zu besprechen.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen ermöglichen es uns, auf Ihre Anfrage zu antworten und Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unser Engagement zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.