Looking for Global training? Go to https://firebrand.training/en or stay on the current site (Deutschland)
Im dreitägigen intensiven Administering Windows Server 2012 Kurs lernen Sie, den Betrieb von Windows Server 2012 in Ihrem Unternehmen neben Ihrer bestehenden IT Infrastruktur zu verwalten und Support bereitzustellen. Dies beinhaltet alle Kernbereiche von Windows Server, wie Nutzer- und Gruppenmanagement, Netzwerkzugriffe und Datensicherheit.
Durch die praxisorientierte Vermittlung im Kurs können Sie anschließend den reibungslosen Betrieb aller Services von Windows Server 2012 sicherstellen. Sie lernen außerdem, von der stärkeren Automatisierung in Windows Server 2012 zu profitieren und Nutzern den Zugriff mit VPNs, DirectAccess und Web Application Proxy zu erlauben. Sie nutzen auch die weiteren Vorteile von Windows Server 2012, wie den erhöhten Speicher, vereinfachte Virtual Desktops und erweiterte Virtual Machine Möglichkeiten. Sie behandeln alle wichtigen Themen in 40% kürzerer Zeit als in herkömmlichen Trainings.
Sie werden von offiziellen Microsoft zertifizierten Trainern (MCT) unterrichtet, nutzen offizielle Microsoft Kursmaterialien und Übungstests. Dabei lernen Sie mit Firebrands einzigartigem Lecture | Lab | Review Konzept und decken unter anderem folgende Themen ab:
Der Intensivkurs bereitet Sie auf die Prüfung 70-411 Administering Windows Server 2012 vor. Sie legen diese als Teil des Kurses im Firebrand Trainingscenter ab, abgedeckt von unserer Leistungsgarantie. Dies ist die zweite Prüfung auf dem Weg zur MCSA: Windows Server 2012 Zertifizierung.
Der Kurs eignet sich für alle, die ihre praktischen Windows Server 2012 Fähigkeiten verbessern möchten, und besonders für Server Administratoren, die regelmäßig mit Windows Server arbeiten.
Im Kurs behandeln Sie folgende Inhalte:
Explains how to configure and troubleshoot DNS, including DNS replication and caching.
Explains how to implement virtualized domain controllers and read-only domain controller (RODCs). It also explains how to perform common AD DS administrative tasks and manage the AD DS Database.
Explains how to create, configure and automate the creation of user accounts. It also explains how to configure account-related properties of user objects. It further explains how to create and administer Managed Service Accounts.
Explains how to implement a GPO infrastructure. This also teaches how to perform common GPO management tasks, and manage GPOs by using Windows PowerShell. It also focuses on troubleshooting the application of GPOs.
Describes how you can use Group Policy Objects (GPOs) to implement desktop environments across your organization by using Administrative Templates, Folder Redirection, Group Policy preferences, and where applicable, use software deployment to install and update application programs. It is important to know how to use these various GPO features so that you can configure your users’ computer settings properly.
Explains how to install and configure NPS, RADIUS Clients and servers. It also describes NPS authentication methods. It describe NPS authentication methods and how to monitor and troubleshoot NPS.
This module will teach you how to configure, monitor, and troubleshoot NAP. You'll also learn how NAP can help to protect your network and the various NAP enforcement processes.
You'll learn how to implement and manage remote access in Windows Server 2012. You will also learn how to implement DirectAccess by using the Getting Started wizard, implement and manage an advanced DirectAccess infrastructure, and implement VPN.
Learn about FSRM, configure quotas, file screening, storage reports, implement classification management and file management tasks. This module also describes the components of the DFS and you'll learn how to how to configure DFS namespaces and DFS replication.
Explains how to encrypt files using EFS and configure advanced auditing features.
Explains how to create and manage server images by using Windows Deployment Services
Explains how to use Windows Server Update Services (WSUS) to deploy updates to Windows servers and clients.
Explains the monitoring tools available in Windows Server 2012. This module also explains how to use Performance Monitor and monitor events.
Sie legen folgende Prüfung im Firebrand Trainingscenter ab, abgedeckt durch unsere Leistungsgarantie:
Firebrand empfiehlt folgende Vorkenntnisse:
Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen? Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.
Bereits 134561 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 96.46% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!
"Der Trainer ist kompetent, bringt den Stoff verständlich bei."
Anonym (19.6.2023 (Montag) bis 21.6.2023 (Mittwoch))
"Die Inhalte, die notwendig, wichtig und brauchbar sind, wurden umfangreich hervorgehoben. Die Zeit darf nicht kürzer sein, als angedacht."
MS. (19.6.2023 (Montag) bis 21.6.2023 (Mittwoch))
"Sehr kompakter Kurs. Viel Stoff in wenig Zeit, aber schaffbar. Sehr gut war auch der 24h Zugriff auf die Schulungsinfrastruktur. Trainer sehr kompetent, mit viel Wertlegung auf die Praxis."
Marc Beyrich, CGI Deutschland B.V. & Co. KG. (12.6.2023 (Montag) bis 14.6.2023 (Mittwoch))
"Gut organisiert, großartige Verpflegung, sehr schöne Gegend. Leider keine Klimaanlage. Training war auch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Benutzung zu vieler Microsoft Materialien, die es kostenfrei gibt, die ich mir schon vorher angeschaut habe. Die auch eher zeigen, wo etwas ist und nicht notwenigerweise, warum etwas gemacht wird. Ich hätte mir gewünscht, dass wir einen Kundeauftrag bekommen hätten, den wir dann gemeinsam in Power BI umgesetzt hätten. Das hätte sicher mehr genützt, als einfach die Labs nachzuklicken. Auch die Zeiten waren grenzwertig. Wir haben um 8:30 Uhr angefangen und um 22:30 Uhr aufgehört. Das hätte sicher anders geregelt werden können."
Anonym (12.6.2023 (Montag) bis 14.6.2023 (Mittwoch))
"Kurs war intensiv, viel gelernt, auch Spaß gehabt. Kurze Wege zwischen Hotelzimmer und Trainingsraum fand ich gut für die Pausen und allgemeine, so konnte die Zeit effizient und flexibel genutzt werden. All-inclusive-Konzept auch top."
Philipp Meyer. (24.4.2023 (Montag) bis 29.4.2023 (Samstag))
Start |
Ende |
Verfügbarkeit |
Standort |
Anmelden |
---|---|---|---|---|
21.8.2023 (Montag) |
23.8.2023 (Mittwoch) |
Kurs gelaufen - Hinterlasse Kommentar |
- |
|
|
|
|
|
|
5.2.2024 (Montag) |
7.2.2024 (Mittwoch) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
18.3.2024 (Montag) |
20.3.2024 (Mittwoch) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
29.4.2024 (Montag) |
1.5.2024 (Mittwoch) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
10.6.2024 (Montag) |
12.6.2024 (Mittwoch) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|