Looking for Global training? Go to https://firebrand.training/en or stay on the current site (Deutschland)
Erlangen Sie die CISSP Zertifizierung in dieser intensiven CISSP Schulung in nur sechs Tagen. Der CISSP gilt weltweit als einer der höchsten Standards im Bereich der Informationssicherheit.
Die Certified Information Systems Security Professional (CISSP) Zertifizierung wurde vom International Information Systems Security Certification Consortium, Inc. (ISC)2 entwickelt und ist die Schlüsselqualifikation für Professionals, die eine leitende Position in der Informationssicherheit anstreben. In der CISSP Schulung behandeln Sie die acht Themenbereiche des CISSP Common Body of Knowledge (CBK):
Sie werden auf die offizielle CISSP Prüfung vorbereitet und legen diese als Teil des Kurses ab.
Der CISSP Kurs eignet sich vor allem für Security Consultants, Analysts, Manager, Auditoren und Architects, die ihre Sicherheitsskills ausbauen möchten, sowie für Professionals, die eine Rolle als Chief Information Security Officer (CISO) anstreben.
Firebrand bietet sowohl klassenzimmerbasierte als auch CISSP Online Kurse an, inklusive allem, was Sie benötigen, um Ihre Zertifizierung in Rekordzeit zu erhalten:
Diese Schulung ist ideal für Sicherheitsberater, Analysten, Sicherheitsmanager und Prüfer. Außerdem sinnvoll ist die Zertifizierung für ambitionierte Fachkräfte, die die Rolle des Chief Information Security Officers (CISO) anstreben.
Firebrand ist ein autorisierter Anbieter für (ISC)² Trainings. In diesem Kurs erhalten Sie Zugang zu exklusiven Ressourcen, die nur für autorisierte Anbieter zugänglich sind:
Sehen Sie sich jetzt die Preise an, um herauszufinden, wie viel Sie sparen können, wenn Sie doppelt so schnell trainieren.
Werden Sie ein (ISC)² Mitglied und profitieren Sie von zahlreichen wertvollen Vorteilen und Ressourcen, mit denen Sie Ihr Wissen erweitern können. Sie werden Teil eines globalen Netzwerks mit mehr als 120.000 zertifizierten Professionals und erhalten zum Beispiel Rabatt auf Security-Konferenzen, die Möglichkeit zur Teilnahme an kostenlosen Events und Zugriff auf branchenführende Forschungen wie die (ISC)² Journal and Global Information Security Workforce Study.
Um Mitglied zu werden, müssen Sie eine der (ISC)² Gold Standard Zertifizierungen erlangen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Weiterbildung und Zertifizierungen von IS Professionals sind unbedingt notwendig, um höhere Sicherheitsstandards in der IT zu gewährleisten. (ISC)² ist das einzige Non-profit-Konsortium, welches für die Überwachung, Administration und Zertifizierung von IS Professionals nach dem Common Body of Knowledge (CBK) zuständig ist.
Sie behandeln die acht CISSP Bereiche aus den verschiedenen Sicherheitsthemen des (ISC)² Common Body of Knowledge (CBK):
1.1 Understand and apply concepts of confidentiality, integrity and availability
1.2 Evaluate and apply security governance principles
1.3 Determine compliance requirements
1.4 Understand legal and regulatory issues that pertain to information security in a global context
1.5 Understand, adhere to and promote professional ethics
1.6 Develop, document, and implement security policy, standards, procedures, and guidelines
1.7 Identify, analyse and prioritise Business Continuity (BC) requirements
1.8 Contribute to and enforce personnel security policies and procedures
1.9 Understand and apply risk management concepts
1.10 Understand and apply threat modelling concepts and methodologies
1.11 Apply risk-based management concepts to the supply chain
1.12 Establish and maintain a security awareness, education, and training program
2.1 Identify and classify information and assets
2.2 Determine and maintain information and asset ownership
2.3 Protect privacy
2.4 Ensure appropriate asset retention
2.5 Determine data security controls
2.6 Establish information and asset handling requirements
3.1 Implement and manage engineering processes using secure design principles
3.2 Understand the fundamental concepts of security models
3.3 Select controls based upon systems security requirements
3.4 Understand security capabilities of information systems (e.g., memory protection, Trusted Platform Module (TPM), encryption/decryption)
3.5 Assess and mitigate the vulnerabilities of security architectures, designs, and solution
3.6 Assess and mitigate vulnerabilities in web-based systems
3.7 Assess and mitigate vulnerabilities in mobile systems
3.8 Assess and mitigate vulnerabilities in embedded devices
3.9 Apply cryptography
3.10 Apply security principles to site and facility design
3.11 Implement site and facility security controls
4.1 Implement secure design principles in network architectures
4.2 Secure network components
4.3 Implement secure communication channels according to design
5.1 Control physical and logical access to assets
5.2 Manage identification and authentication of people, devices, and services
5.3 Integrate identity as a third-party service
5.4 Implement and manage authorisation mechanisms
5.5 Manage the identity and access provisioning lifecycle
6.1 Design and validate assessment, test, and audit strategies
6.2 Conduct security control testing
6.3 Collect security process data (e.g., technical and administrative)
6.4 Analyse test output and generate report
6.5 Conduct or facilitate security audits
7.1 Understand and support investigations
7.2 Understand requirements for investigation types
7.3 Conduct logging and monitoring activities
7.4 Securely provisioning resources
7.5 Understand and apply foundational security operations concepts
7.6 Apply resource protection techniques
7.7 Conduct incident management
7.8 Operate and maintain detective and preventative measures
7.9 Implement and support patch and vulnerability management
7.10 Understand and participate in change management processes
7.11 Implement recovery strategies
7.12 Implement Disaster Recovery (DR) processes
7.13 Test Disaster Recovery Plans (DRP)
7.14 Participate in Business Continuity (BC) planning and exercises
7.15 Implement and manage physical security
7.16 Address personnel safety and security concerns
8.1 Understand and integrate security in the Software Development Life Cycle (SDLC)
8.2 Identify and apply security controls in development environments
8.3 Assess the effectiveness of software security
8.4 Assess security impact of acquired software
8.5 Define and apply secure coding guidelines and standards
Sie legen die CISSP Zertifizierungsprüfung im Firebrand Trainingscenter ab, abgedeckt durch unsere Leistungsgarantie.
Die CISSP-Prüfung umfasst acht Themenbereiche der Informationssicherheit, die auf dem Common Body of Knowledge basieren. Die (ISC)2-Prüfung wird mithilfe des Computer-Based Testing (CBT) durchgeführt. Sie werden in den folgenden Bereichen getestet:
Vor der Prüfung ist eine Vereinbarung erforderlich, in der Sie versichern, Ihre professionellen Erfahrungen wahrheitsgemäß angegeben zu haben. Sie müssen außerdem dem (ISC)2 Code of Ethics zustimmen und Fragen zum Kandidatenhintergrund überprüfen.
Nach dem erfolgreichen Bestehen Ihrer CISSP-Zertifizierungsprüfung erhalten Sie Ihr Zertifikat und eine ID-Karte. Sie haben außerdem das Recht, im CISSP-Verzeichnis geführt zu werden, am Speakers’ Bureau teilzunehmen und sich an (ISC)²-Komitees sowie jährlichen Wahlen zu beteiligen.
Hinweis: Sobald Sie erfahren, dass Sie die Prüfung erfolgreich bestanden haben, müssen Sie sich für den (ISC)² Code of Ethics registrieren und Ihre Bewerbung bescheinigen lassen. Dazu müssen Sie ein vorschriftsmäßig ausgefülltes und unterzeichnetes Bescheinigungsformular einreichen. Das Formular muss von einem (ISC)² zertifizierten aktiven Mitglied unterzeichnet werden, welches Ihre professionellen Berufserfahrungen bestätigen kann. Wenn Sie keine zertifizierte Person finden, kann (ISC)² die Bestätigung übernehmen.
Sie haben ab dem Termin Ihrer Prüfung neun Monate Zeit, um Ihre Zertifizierung zu erhalten oder Associate of (ISC)² zu werden. Ansonsten müssen Sie die Prüfung erneut ablegen.
Alle drei Jahre wird eine erneute Zertifizierung sowie eine Aufrechterhaltung Ihrer beruflichen Qualifikationen verlangt. Sie müssen mindestens 40 Continuing Professional Education (CPE) Credits pro Jahr sammeln und einreichen, also insgesamt 120 CPE Credits nach drei Jahren. Nähere Informationen über dieses Punktesystem erhalten Sie mit Ihrer Zertifizierung.
In Ihrem CISSP Intensivkurs erhalten Sie Zugriff auf Ressourcen, die nur autorisierten (ISC)² Schulungsanbietern zur Verfügung stehen:
Firebrand stellt Ihnen außerdem Folgendes bereit:
Für die Teilnahme an diesem Kurs können CPE-Punkte erworben werden: Für diesen 6-tägigen CISSP-Kurs erkennt (ISC)² maximal 40 CPEs für einen bestehenden (ISC)² Zertifizierungsinhaber an.
Firebrand Training bietet erstklassige technische Zertifizierungsschulungen in einem All-inklusive-Kurspaket, das speziell auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer zugeschnitten ist. Wir achten auf jedes Detail, damit sich unserer Studenten ausschließlich auf ihre Studien- und Zertifizierungsziele konzentrieren können.
Um die CISSP Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie folgenden Prozess abschließen:
Für die Zulassung zur CISSP-Prüfung und die CISSP Zertifizierung gelten unterschiedliche Anforderungen.
Sie benötigen mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in zwei oder mehr der acht Themenbereiche des CISSP CBK. Alternativ reichen vier Jahre Erfahrung plus ein höherer Hochschulabschluss oder eine von (ISC)² akzeptierte Qualifikation (dazu gehören zum Beispiel zahlreiche IT-Security Zertifizierungen).
Wenn Sie nicht über die benötigten Erfahrungen für die Zertifizierung verfügen, können Sie trotzdem die Prüfung ablegen und Associate of (ISC)² werden, bis Sie die nötigen Erfahrungen erreichen.
Im Firebrand CISSP Kurs werden Sie auf die offizielle Prüfung vorbereitet.
Sie bestehen die CISSP-Prüfung, wenn Sie mindestens 700 Punkte erzielen.
Sobald Sie erfahren, dass Sie die Prüfung erfolgreich bestanden haben, müssen Sie sich für den (ISC)² Code of Ethics registrieren und Ihre Bewerbung bescheinigen lassen. Dazu müssen Sie ein vorschriftsmäßig ausgefülltes und unterzeichnetes Bescheinigungsformular einreichen. Das Formular muss von einem (ISC)² zertifizierten aktiven Mitglied unterzeichnet werden, welches Ihre professionellen Berufserfahrungen bestätigen kann. Wenn Sie keine zertifizierte Person finden, kann (ISC)² die Bestätigung übernehmen.
Sie haben ab dem Termin Ihrer Prüfung neun Monate Zeit, um Ihre Zertifizierung zu erhalten oder Associate of (ISC)² zu werden. Ansonsten müssen Sie die Prüfung erneut ablegen.
Nachdem Sie die CISSP Zertifizierung erreicht haben, ist eine Rezertifzierung alle 3 Jahre notwendig, indem Sie diese Voraussetzungen erfüllen:
Audit Hinweis*
Ein bestimmter Anteil von Kandidaten wird nach dem Zufallsprinzip für eine offizielle Überprüfung und Untersuchung von den (ISC)² Member Services ausgewählt. Mehrere Zertifizierungen können dazu führen, dass ein Kandidaten mehr als einmal überprüft wird.
Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen? Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.
Bereits 77489 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 96.70% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!
"Der Kurs ist super kompakt, nichts für schwache Nerven."
Markus Lawrenz. (7.9.2020 (Montag) bis 12.9.2020 (Samstag))
"Sehr viel Wissen, kompakt in fünf Tagen, welches sehr gut vermittelt wurde.
Unterkunft und Verpflegung waren sehr gut."
A.W.. (25.5.2020 (Montag) bis 30.5.2020 (Samstag))
"Meine Erfahrung war sehr gut und ich war sehr zufrieden. Ich komme gerne wieder für weitere Kursen"
A.L.. (25.5.2020 (Montag) bis 30.5.2020 (Samstag))
"Jederzeit zu empfehlen! Der Trainer war unfassbar gut ausgebildet und konnte das Wissen anschaulich vermitteln."
Christian Klünter, TrueMask. (20.4.2020 (Montag) bis 25.4.2020 (Samstag))
"Sehr kompakter Kurs mit einer Fülle an Informationen."
Anonym (20.4.2020 (Montag) bis 25.4.2020 (Samstag))
Start |
Ende |
Verfügbarkeit |
Anmelden |
---|---|---|---|
30.11.2020 (Montag) |
5.12.2020 (Samstag) |
Kurs gelaufen - Hinterlasse Kommentar |
|
14.12.2020 (Montag) |
19.12.2020 (Samstag) |
Kurs gelaufen - Hinterlasse Kommentar |
|
25.1.2021 (Montag) |
30.1.2021 (Samstag) |
Warteliste |
|
15.2.2021 (Montag) |
20.2.2021 (Samstag) |
Einige Plätze frei |
|
8.3.2021 (Montag) |
13.3.2021 (Samstag) |
Einige Plätze frei |
|
19.4.2021 (Montag) |
24.4.2021 (Samstag) |
Einige Plätze frei |
|
17.5.2021 (Montag) |
22.5.2021 (Samstag) |
Einige Plätze frei |
|
14.6.2021 (Montag) |
19.6.2021 (Samstag) |
Einige Plätze frei |