Sehen Sie hier, wie schnell Sie mit uns neue Qualifikationen erlangen können.
Machen Sie einen kostenlosen Praxistest, um Ihr Wissen einzuschätzen!
In diesem intensiven, 14-tägigen Cisco CCNP Wireless Kurs erlangen Sie fortgeschrittene Kenntnisse von drahtlosen Technologien.
Durch unsere einzigartige Lecture | Lab | Review Methode, die Vorträge und praktische Übungseinheiten kombiniert, lernen Sie, Cisco Drahtlosnetzwerke und Mobilitäts-Infrastrukturen zu gestalten, zu implementieren und zu betreiben.
Ihr erfahrener Trainer führt Sie durch alle nötigen Netzwerkgrundlagen und Theorien und bringt Ihnen bei, Unternehmensanforderungen an ein Netzwerk zu ermitteln und in technische Spezifikationen zu übersetzen. Diese bilden die Grundlage für erfolgreiche Installationen.
Während des Kurses werden Sie auf vier CCNP Wireless Prüfungen vorbereitet und legen diese vor Ort ab.
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Vielleicht haben Sie ungenutzte Cisco Learning Credits (CLCs) durch Ihr Unternehmen zur Verfügung, mit denen Sie unser Cisco Training bezahlen können. Wenn Sie Cisco Hardware oder Software erworben haben, überprüfen Sie die Rechnung auf CLCs. Wenn Sie Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns an.
Für die Cisco Zertifizierung sprechen Gründe wie der Karriereausbau, die persönliche Weiterentwicklung, der Ausbau der Fähigkeiten, höhere Verdienstchancen und eine verbesserte Produktivität im Job.
Effektives technisches Training muss abwechslungsreich und interaktiv gestaltet werden, damit eine hohe Aufmerksamkeit gewährleistet ist und Teamwork unter den Teilnehmern und mit dem Trainer möglich ist. Mit Firebrand Training verfestigen Sie Ihr Wissen zusätzlich durch viele praktische Übungseinheiten.
In herkömmlichen Weiterbildungskursen wird vornehmlich im Vortragsstil gelehrt und eigenständiges Testen und Nacharbeiten wird vorausgesetzt.
Effektives technisches Training sollte jedoch in höchstem Maße abwechslungsreich und interaktiv gestaltet werden, um das Aufmerksamkeitslevel hoch zu halten, den Austausch zwischen den Teilnehmern und mit dem Trainer zu fördern und das Erlernte durch praktische Einheiten zu festigen.
Unsere Kurspreise verstehen sich inklusive aller anfallenden Kosten. Im Leistungspaket sind enthalten: Unterricht, Kursunterlagen, Unterkunft, alle Mahlzeiten und Snacks sowie Prüfungsgutscheine. Ausnahme: Die Prüfungsgutscheine sind bei folgenden Partnern nicht im Leistungspaket enthalten: ISACA, GIAC und PMI.
Firebrand Training bietet speziell auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer abgestimmtes Training an. Unser Team geht auf die individuellen Lernbedürfnisse der Teilnehmer ein und sichert somit gezielt den Lernerfolg.
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Während dieses offiziellen Cisco CCNP Wireless Intensivkurses werden Sie folgende Bereiche behandeln:
1.1 Identify business and RF application needs
1.2 Identify client density, capabilities and their impact on the wireless network
1.3 Identify the challenges of setting up a wireless network by various vertical markets
1.4 Describe required site survey documentation
1.5 Identify coverage area requirements
2.1 Describe the impact of regulatory domains
2.2 Identify deployment location safety considerations
2.3 Identify the impact of customer aesthetic limitations on the installation
2.4 Assess the existing wired and wireless infrastructure
2.5 Identify impact of material attenuation
3.1 Select the criteria used for coverage design
3.2 Demonstrate the impact of frequency planning in a high-density environment
3.3 Use PI and Ekahau planning tools to make network plan
4.1 Identify the appropriate site survey equipment and access requirements based on environmental needs
4.2 Complete the Layer 2 site survey for indoor, and outdoor MESH environments
4.3 Complete Layer 1 survey (Cisco CleanAir, Metageek Chanalyzer)
5.1 Verify RF coverage
5.2 Verify network applications and performance
5.3 Reconcile any deployment issues
5.4 Assemble and deliver installation report to the customer
6.1 Determine physical infrastructure requirements
6.2 Determine logical infrastructure requirements
6.3 Describe IPv6 optimisation on the WLC
7.1 Describe the relationship between real-time applications & the wireless networks
7.2 Describe voice and video as they apply to the wireless network
7.3 Describe real-time applications (other than voice and video) as they apply to the wireless network
7.4 Design wireless roaming parameters for supporting real-time applications
7.5 Design wireless parameters for supporting real-time applications
1.1 Describe and implement general considerations for wired QoS
1.2 Describe and implement the appropriate wireless QoS deployment schemes
1.3 Configure infrastructure QoS for wireless clients
1.4 Implement AVC
2.1 Describe general multicast concepts
2.2 Describe implications for multicast in 802.11
2.3 Configure multicast in a wireless network
2.4 Configure mDNS
3.1 Design for High Density
3.2 Implement RXSOP
3.3 Implement enhanced roaming
3.4 Implement AP Groups
3.5 Implement interface groups
3.6 Implement client limits
4.1 Describe the impact of client VLAN assignment on mobility
4.2 Minimise inter-controller roaming
4.3 Describe mobility control plane architectures
4.4 Describe mobility tunneling process
4.5 Implementing client mobility
5.1 Describe Cisco MSE capabilities and integration with wireless network architecture
5.2 Describe location techniques
5.3 Identify the relevant parameters required Initialise MSE for network operations
5.4 Implement base location services
5.5 Implement advanced location services
6.1 Compare and contrast the components of FlexConnect architecture
6.2 Describe and implement the capabilities of a FlexConnect group
6.3 Describe the impact of FlexConnect architecture on roaming
6.4 Describe and implement Office Extend operation
7.1 Configure the wireless network for high availability
7.2 Configure high availability for the AP
7.3 Configure high availability for the Controller
8.1 Describe the following MESH AP modes of operation
8.2 Describe the considerations for a MESH deployment
8.3 Describe the convergence of a MESH network
8.4 Implement workgroup bridge
8.5 Describe the passive client feature
1.1 Apply the appropriate troubleshooting methods to identify an issue
1.2 Utilise the appropriate tools to assist in isolating an issue
2.1 Resolve controller discovery issues
2.2 Resolve DTLS session establishment issues
2.3 Resolve AP Joining issues
3.1 Identify and resolve authentication issues
3.2 Identify RF signal issues
3.3 Resolve supplicant configuration issues – (iOS, Android, Windows, MAC OS, year 2013+)
3.4 Troubleshooting autonomous AP links
4.1 Identify and mitigate rogues
4.2 Manage non-802.11 interferences
5.1 Characterise roaming issues
5.2 Evaluate throughput and data rate issues
5.3 Identify the source of poor user experience
6.1 Identify DHCP - DHCPv4 / DHCPv6 issues
6.2 Identify DNS issues
6.3 Identify VLAN issues
6.4 Analyse end to end IP connectivity issues
6.5 Assess POE issues
6.6 Describe stacking as it related to wireless licenses and WCM role
7.1 Troubleshoot primary, secondary, tertiary controller join issues
7.2 Troubleshoot Stateful Switch Over (SSO) issues
1.1. Describe Extensible Authentication Protocol (EAP) authentication process
1.2. Configure client for secure EAP authentication
1.3. Describe the impact of security configurations on application and client roaming
1.4. Implement 802.11w Protected Management Frame (PMF) on the WLAN
1.5. Implement Cisco Management Frame Protection (MFP)
1.6. Describe and configure client profiling
2.1. Describe the impact of BYOD on wireless security
2.2. Implement BYOD policies
2.3. Implement AAA based Layer 3 security on the controller
2.4. Describe regulatory compliance considerations for protecting data and access and providing accountability
2.5. Utilise security audit tools for Distribution Systems
3.1. Implement 802.1x wireless client authentication
3.2. Implement Identity Based Networking (IBN)
3.3. Implement ISE AAA parameters for integration with the wireless network
3.4. Implement AAA based Layer 3 security using ISE
3.5. Configure MSE based web authentication
3.6. Utilise security audit tools for client connectivity
4.1. Controlling administrative access to the wireless infrastructure
4.2. Configure APs and switches for 802.1x access to the wired infrastructure
4.3. Implement SNMPv3 on the wireless infrastructure
5.1. Execute Security reports on PI
5.2. Perform Rogue Management
5.3. Monitor rogue APs and clients
5.4. Monitor Alarms
5.5. Identify RF related Security interferers on WLC and PI Maps
5.6. Implement wIPS
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Während des Intensivkurses werden Sie folgende Prüfungen im Trainingscenter ablegen, abgedeckt durch unsere Leistungsgarantie:
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Im Kurspaket enthalten:
Firebrand bietet erstklassiges technisches Training in einem "all-inclusive" Kurspaket, das speziell auf die Anforderungen unserer Teilnehmer ausgerichtet ist. Wir haben für alles gesorgt, damit sich unsere Kursteilnehmer voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können.
Unsere Trainer nehmen im Kurs Rücksicht auf die individuellen Lernformen der Teilnehmer durch Individualcoaching, geführte Übungen, Übungspartner, Gruppenübungen, eigenständige Lerneinheiten, Selbstüberprüfung und Frage-Antwort-Einheiten.
Firebrand Training verfügt über gut ausgestattete Lehrräumlichkeiten, in denen die Vorträge und Übungen stattfinden und Sie können Lern- und Entspannungsräume im Zentrum nutzen, um den Stoff nachzuarbeiten.
Wenn ein Kursteilnehmer eine Prüfung während des entsprechenden Kurses nicht erfolgreich bestehen sollte, kann der Teilnehmer den Trainingskurs innerhalb eines Jahres wiederholen. Dabei fallen nur die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie ggf. die Prüfungsgebühren an. Die erneute Kursteilnahme ist jedoch kostenlos.
Bei den Kursen folgender Partner entstehen bei einer Wiederholung außerdem zusätzliche Kosten für die Nutzung der (digitalen) Kursunterlagen und der Lab-/Übungsumgebung: VMware, Cisco. Unsere Kursberater informieren Sie gerne über diese kursspezifischen Details.
Warum können wir Ihnen die Firebrand Leistungsgarantie geben?
Wir sind überzeugt, dass unser Firebrand Intensivtraining ein sehr erfolgreicher Ansatz und effizienter Weg zur Zertifizierung ist. Dies wird durch die außerordentlich guten Ergebnisse unserer Kunden und Kursteilnehmer belegt.
Aktuell liegt die Firebrand Erfolgsquote bei 80% bestandenen Prüfungen. Dies ist der Durchschnitt über unser gesamtes Kursportfolio mit allen durchgeführten Prüfungen bei der Firebrand Training GmbH im Jahr 2016 (Trainingscenter in Deutschland und der Schweiz - Stand 31.12.2016).
Mehr zu unserer Leistungsgarantie erfahren Sie in unseren AGB.
Wir stellen zurzeit von gedruckten auf digitale Kursmaterialien um. Einige Kursmaterialien sind bereits digital verfügbar, andere Bücher noch in gedruckter Form. Um herauszufinden, ob dieser Kurs bereits über digitale Unterlagen verfügt, rufen Sie uns an!
Mit digitalen Kursmaterialien profitieren Sie von verschiedenen Vorteilen: Einfache Handhabung, sofortiger Download und ortsunabhängige Verfügbarkeit der Unterlagen. Sie müssen nicht auf die Lieferung gedruckter Bücher warten, um mit dem Lernen zu beginnen, und vermeiden gleichzeitig die Belastung der Umwelt.
In unseren Microsoft Kursen nutzen Sie die aktuellsten, digitalen Kursunterlagen mit "Fresh Editions". Diese ermöglichen Ihnen den Zugang zu allen Versionen der Unterlagen - Sie erhalten alle Updates und Überarbeitungen ohne zusätzliche Kosten während der Dauer Ihres Kurses.
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Intensivkurs ist die Cisco CCNA Wireless Zertifizierung oder eine Cisco CCIE Zertifizierung.
Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.
Firebrand Training bietet eine intensive Lernumgebung und erfordert besonderen Einsatz. Manche Voraussetzungen sind lediglich Richtlinien, welche durch Ihre individuelle Erfahrung in verwandten Bereichen und durch Ihre Motivation und Entschlossenheit erfüllt werden können.
Rufen Sie uns einfach unter 0800 789 50 50 an und sprechen Sie mit einem unserer Kursberater.
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Wann starten Sie Ihren Firebrand Intensivkurs?
Start |
Ende |
Verfügbarkeit |
Standort |
Anmelden |
---|---|---|---|---|
26.11.2018 (Montag) |
9.12.2018 (Sonntag) |
Kurs gelaufen |
- |
|
1.4.2019 (Montag) |
14.4.2019 (Sonntag) |
Warteliste |
Überregional |
|
13.5.2019 (Montag) |
26.5.2019 (Sonntag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
24.6.2019 (Montag) |
7.7.2019 (Sonntag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
5.8.2019 (Montag) |
18.8.2019 (Sonntag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
16.9.2019 (Montag) |
29.9.2019 (Sonntag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
Bereits 70.652 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 96.74% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!
"Ich hätte nicht erwartet, dass 14 Stunden Druckbetankung am Tag so gute Ergebnisse erzielen können! Die 7 Tage waren hart, aber es hat sich gelohnt. Prüfung mit 92% bestanden!"
T.G.. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (26.11.2018 bis 2.12.2018)
"Es wird viel Stoff in kurzer Zeit vermittelt. Gute Trainer, die es verständlich und schnell rüber bringen."
M.K.. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (10.9.2018 bis 16.9.2018)
"Kursinhalt wurde auf das Nötigste runtergebrochen. Zusammenhänge werden super erklärt. 24/7 Ansprechpartner."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (10.9.2018 bis 16.9.2018)
"Sehr fordernd, aber mit ein wenig Vorbereitung und vor allem diszipliniertem Arbeiten und Lernen im Kurs der einfachste und beste Kurs zur Zertifizierung."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (10.9.2018 bis 16.9.2018)
"Super Trainer ! Gute Räumlichkeiten. Wenig Zeit um Skript zu optimieren. Sehr nettes Firebrand-Staff."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (10.9.2018 bis 16.9.2018)
"Tolles Training. Sehr Kompakt, aber das Konzept ist absolut überzeugend. Allerdings ist Vorwissen dringend empfohlen."
Thomas Walczak . - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (10.9.2018 bis 16.9.2018)
"Trainer konnte mit Fragen nicht in Verlegenheit gebracht werden. Sehr intensives Training, kürzer geht es nicht. Super Trainer!"
M. F., Fraunhofer Gesellschaft. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (11.6.2018 bis 17.6.2018)
"Es ist sehr anstrengend, jedoch die effiziente Methode zu lernen."
Jonas Beier. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (26.2.2018 bis 4.3.2018)
"Zielgerichtetes Lernen unter sehr guten Bedingungen. Trainer mit praktischer Erfahrung, der auch auf reale Problemstellungen eingehen kann."
F. H.. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (26.2.2018 bis 4.3.2018)
"Der Kurs war für die kurze Zeit inhaltlich sehr anspruchsvoll. Vorwissen ist sehr empfehlenswert. Allerdings schafft es der Trainer sehr gut, einen in kurzer Zeit sehr gut für die Prüfung vorzubereiten."
F. H., Sopra Steria GmbH. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (20.11.2017 bis 26.11.2017)
"Trainer war top, hat die einzelnen Themen sehr verständlich erläutert, war bei allen Fragen immer kompetent und konnte umgehend eine Lösung nachreichen!"
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (20.11.2017 bis 26.11.2017)
"Hatte sehr viel Spaß, trotz der langen Tage."
E. B.. - Cisco ICND1 (CCENT) (4 Tage) (20.11.2017 bis 23.11.2017)
"Die Gruppe beschäftigt sich intensiv mit einem Thema in kürzester Zeit. Die gute Motivation des Trainers hat mich zusätzlich bestärkt."
Daniel Rath. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (28.8.2017 bis 3.9.2017)
"Dies war mein dritter Kurs bei Firebrand und es ist jedes mal eine Überwindung, lernen wieder zu lernen. Aber es lohnt sich! Ich für meinen Teil kann nur sagen: DANKE FIREBRAND"
Mark Schaefer, RIZ IT-Motion GmbH. - Cisco CCNP (Routing & Switching) (8 Tage) (11.12.2016 bis 18.12.2016)
"Ein fünftägiges Training ist ein gutes Konzept, um CCNA schnell zu lernen. Man braucht aber auch Zeit, um selbst zu lernen. Bei Firebrand erhält man diese beiden Vorteile! :)"
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (5.12.2016 bis 10.12.2016)
"Der Trainer hat es 1A erklärt. Ich als Auszubildender habe alle Themen auf Anhieb verstanden. Ich habe vieles mitgenommen."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (5.12.2016 bis 10.12.2016)
"Hart - Härter - Firebrand Training. Gut, besser, Firebrand Training. Das Training ist gut, aber man muss auch damit rechnen, an Grenzen gehen zu müssen. Umso schöner, wenn es mit der Zertifizierung klappt."
Anonym - Cisco ICND2 (CCNA) (3 Tage) (8.12.2016 bis 10.12.2016)
"WOW, kurz und affenstark. CCNA in 6 Tagen ist echt heftig, besonders mit v.3.0, das Klima ist klasse. Die Teacher und Coacher sind gut, ich komme bestimmt wieder."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (10.10.2016 bis 15.10.2016)
"Anstrengend, erhellend, erfolgreich, super!"
Anonym - Cisco ICND1 (CCENT) (4 Tage) (10.10.2016 bis 12.10.2016)
"Sehr guter Kurs."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (22.8.2016 bis 27.8.2016)
"Sehr erfahrener Trainer. Wirklich ein super Kurs, jedoch sollte man schon vorher Erfahrung in diesem Gebiet haben."
D. K.. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (22.8.2016 bis 27.8.2016)
"Sehr viele Informationen in kurzer Zeit. Aber alles so erklärt, dass man es auch später wirklich nutzen kann, nicht nur in der Prüfung."
Peter Degen. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (30.5.2016 bis 4.6.2016)
"Anstrengende, aber sehr fruchtbare 6 Tage. Der Trainer war einfach klasse und hat alles super erklärt."
Jonas Gehring. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (30.5.2016 bis 4.6.2016)
"Der CCNA Routing & Switching 6 Tage Kurs war durchaus intensiv mit viel Theorie, aber die Lerninhalte wurden vom Trainer sehr gut und verständlich erklaert. Fragen zum Lernstoff sowie Fragen zur praktischen Anwendung wurden vom Trainer sofort professionell beantwortet. Ich würde diesen Kurs jederzeit erneut machen."
Sebastian Koebke. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (30.5.2016 bis 4.6.2016)
"Der Stoff ist sehr umfangreich, aber der Trainer ist super und hat uns gut vorbereitet."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (14.12.2015 bis 19.12.2015)
"Der Trainer hat den ganzen Stoff des Kurses sehr gut rüber gebracht, es wurden alle Fragen sehr gut beantwortet und er hat sich auch nach Unterrichtsschluss Zeit für Fragen und kurze Gespräche genommen."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (2.11.2015 bis 7.11.2015)
"Sehr gut, aber auch sehr anstrengend."
S. P., IS4IT. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (2.11.2015 bis 7.11.2015)
"Der Trainer war äußerst kompetent, konnte jede Frage zufriedenstellend beantworten und hat in kurzer Zeit viel Stoff effektiv erklären können. In jeder Situation war er hilfsbereit und hat auch bis spät abends nach Unterrichtsende Fragen und Probleme in Einzel- und Gruppengesprächen geklärt. Der bisher mit Abstand beste Trainer."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (2.11.2015 bis 7.11.2015)
"CCNA in einer Woche ist zwar sehr anstrengend aber es lohnt sich. Das war rundum ein super Training. Trainerleistung absolut perfekt!"
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (14.9.2015 bis 19.9.2015)
"Der Kurs war sehr intensiv aber man hat sehr viel gelernt. Der Trainer war super kompetent und hat den Stoff fantastisch rüber gebracht und sämtliche Fragen aus dem stehgreiff beantworten konnte."
Michael Eberle. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (14.9.2015 bis 19.9.2015)
"CCNA ist generell ein Kurs, der es in sich hat. Dieser zusammengedampft in eine Woche war für mich genau das Richtige! Ohne Vorwissen wäre es jedoch schwer zu schaffen."
Daniel Torner, Royal Appliance Int. GmbH. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (14.9.2015 bis 19.9.2015)
"Ich kam mit hohen Erwartungen - die alle vollstens erfüllt wurden. Das Konzept ist zwar sehr intensiv und fordernd, wird aber von den Trainern hervorragend umgesetzt, wobei trotz allem immer noch Zeit für individuelle Probleme und Fragen bleibt. Top!"
Julian Brunner, Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (14.9.2015 bis 19.9.2015)
"Inhaltlich viel gelernt mit einem Top-Trainer."
Frank Fukala, TREUWERK Consult GmbH. - Cisco CCNA Security (IINS) (4 Tage) (16.7.2015 bis 18.7.2015)
"Kurs ist sehr intensiv. Zur Vorbereitung sollte schon mal die Literatur konsultiert werden, da teilweise ein sehr hohes Tempo angeschlagen wird.
Die Labs und die freien Abendstunden ermöglichten, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und zu testen.
Gutes Konzept mit fernab von zu Hause ohne familiäre Ablenkung und keine Reisezeiten während des Kurses."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (13.7.2015 bis 18.7.2015)
"Super Trainer, der in der wirklich kurzen Zeit die Inhalte sehr gut vermitteln konnte.
"
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (13.7.2015 bis 18.7.2015)
"Der Kurs und Trainer waren super, Equipment hat super funktioniert."
Holger Appel, ABG-FH. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (13.7.2015 bis 18.7.2015)
"Professionell wie immer."
Robert Manole, Bechtle Schweiz AG. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (13.7.2015 bis 18.7.2015)
"Super Kurs. Der Trainer hat einen hervorragenden Job gemacht. Das Kursformat sagt mir sehr zu."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (13.7.2015 bis 18.7.2015)
"Lehrstoff wurde sehr gut und professionell durch den Kursleiter Walter Kahrmann vermittelt. Dabei wurden abgemachte Zeitvereinbarungen eingehalten und somit gab es auch Zeit zum Prüfungsvorbereitung. Alle offenen Fragen und Defizite wurden sehr professionell beatwortet und erklärt. "
Ranko Grasic, Infosys Lodestone. - Cisco ICND2 (CCNA) (3 Tage) (19.3.2015 bis 21.3.2015)
"Sehr guter Lehrer & genügend Zeit."
Max Pfister, keiner. - Cisco ICND2 (CCNA) (3 Tage) (19.3.2015 bis 21.3.2015)
"Sehr guter Trainer,
kann den Stoff perfekt vermitteln. Diesen Trainer würde ich jederzeit wieder buchen."
GL, Selbstständig. - Cisco CCNA Security (IINS) (4 Tage) (19.3.2015 bis 21.3.2015)
"Super Training, hohes Maß an Wissensvermittlung."
Guido Krauß, Guido Krauß IT-Consulting. - Cisco ICND2 (CCNA) (3 Tage) (19.3.2015 bis 21.3.2015)
"Sehr gute Lernumgebung, gutes Equipment und ein ausgezeichneter Trainer."
Michael Thelen, Rockwell Automation GmbH. - Cisco ICND2 (CCNA) (3 Tage) (29.1.2015 bis 31.1.2015)
"Firebrand ist sehr zu empfehlen.
Trainer sind super und die Informationen werden sehr gut und ausführlich übermittelt.
"
RK. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (26.1.2015 bis 31.1.2015)
"Ist ein gutes Konzept schnell viel zu lernen."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (26.1.2015 bis 31.1.2015)
"CCNA bei Walter Kahrmann war ein ausgezeichneter Kurs, absolute Weiterempfehlung. Die vorbereitete Labumgebung hat sehr gut gepasst, die Lernunterlagen waren zielgerichtet und umfangreich.
Besonders hervorheben möchte ich das Engangement und das umfangreiche Detailwissen des Trainers, weit über die zu erwartenden Grenzen hinaus. Fachlich und menschlich TOP!!!"
Thomas Justen, Justen iT. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (26.1.2015 bis 31.1.2015)
"Sehr anspruchsvolles Training, sehr viel Input in kurzer Zeit. Effektiv lag das Pensum bei 14-16 Stunden pro Tag!
Der Lerneffekt war durch die intensive Beschäftigung mit den Themen tatsächlich viel größer, als ich zuerst vermutet hätte.
Insgesamt bin ich rundum zufrieden - 10 von 10 Punkten.
"
Kurt Woitschach Mueller. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (26.1.2015 bis 31.1.2015)
"Der Trainer war sehr kompetent und der Kurs äußerst spannend. Man sollte jedoch gut vorbereitet sein, da die Prüfungen sehr anspruchsvoll sind."
Anonym - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (26.1.2015 bis 31.1.2015)
"Das Training sollte nur mit ausreichenden Vorkenntnissen gebucht werden, da Cisco ein umfangreiches Themenspektrum in diesem Kurs abdeckt. Die Betreuung durch Firebrand war gut, der Trainer zeichnete sich durch eine ausgezeichnete Kompetenz aus, die auch Fragen über das im Kurs geforderte Wissen hinaus zuließ."
Michael Fechner, WTG WESTFÄLISCHE TELEFON-GESELLSCHAFT Wilhelm Schütze mbH. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (26.1.2015 bis 31.1.2015)
"Der Kurs vermittelt die Cisco Anforderungen auf sehr gute Weise. Auch die Labs sind sehr realitätsnah. Ohne Vorkenntnisse sollte man diesen Kurs jedoch nicht besuchen, wenn man die Prüfungen bestehen will. "
GL, Freelancer. - Cisco CCNA (Routing & Switching) (7 Tage) (26.1.2015 bis 31.1.2015)