Es dauert nur zwei Sekunden, um unsere Preise zu sehen ...

Die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen ermöglichen es uns, auf Ihre Anfrage zu antworten und Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unser Engagement zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Privacy Notice.

Kursdauer:
Ab 2 Tagen
Methode:
Classroom / Online Live
nächster Kurs:
29.07.2025 (Dienstag)

Überblick

In diesem CertNexus GenAIBIZ Intensivkurs verstehen Sie, was generative KI ist, wie sie mit Geschäftsfunktionen zusammenhängt und von ihnen profitieren kann, wie Sie potenzielle Risiken erkennen und wie Sie die Herausforderungen und Meilensteine bei der Implementierung generativer KI und der Entwicklung zu einer generativen KI-getriebenen Organisation identifizieren können.

Am Ende dieses Kurses werden Sie die CertNexus Prüfung ablegen und Ihre CertNexus GenAIBIZ Zertifizierung erhalten. Durch Firebrands Lecture | Lab | Review Methodik werden Sie doppelt so schnell zertifiziert wie bei herkömmlichen Schulungen und erhalten Zugang zu Kursunterlagen, lernen von zertifizierten Dozenten und trainieren in einer ablenkungsfreien Umgebung.

Zielgruppe

Dieser Kurs ist ideal für:

  • Unternehmensleiter, Berater, Produkt- und Projektmanager und andere Entscheidungsträger, die daran interessiert sind, ihr Unternehmen durch die Nutzung der Möglichkeiten generativer KI zu vergrößern. Andere Geschäftsleute, die generative KI-Lösungen erforschen möchten, sind ebenfalls Kandidaten für diese Bewertung.

Lehrplan

Modul 1: Identifizierung von KI-Grundlagen [20%]

Bestimmung grundlegender KI-Begriffe und Konzepte.

  • Künstliche Intelligenz
    • Allgemeine vs. "narrow" KI
    • Jüngste Geschichte/Zeitleiste
    • Fähige Technologien
  • Maschinelles Lernen
    • Algorithmus vs. Modell
    • Datensätze
    • Ansätze (überwacht vs. unüberwacht)
  • Deep Learning
    • ANN
    • Netzparameter
    • Hyperparameter
    • Anwendungen
      • NLP
      • Computer vision
  • Modellprüfpunkte

Definition Begriffe und Konzepte der generativen KI.

  • Generative KI
    • Schlüsselorganisationen
    • Schlüsselressourcen
  • Generative KI-Modalitäten
    • Text
    • Code
    • Bilder
    • Video
    • Audio
    • Multimodal
  • Generative KI-Ansätze
    • GAN
    • VAE
    • GPT
    • Diffusion
    • RLFH
  • Prompting
    • Prompt-Technik
    • Kontextabhängige Eingabeaufforderung
  • Feinabstimmung der Modelle
  • API-Zugang

 

 

Modul 2: Lösen Sie Geschäftsprobleme mit KI-generierten Inhalten [35%]

  • Texterzeugung mit KI.
  • LLM
  • Tokens
  • Vorgehensweisen
    • Texterzeugung
    • Textvervollständigung
    • Chatbots
    • Sprachausgabe in Text
    • Transkription
    • Assistive AI mit Textausgaben
  • Prompt Engineering für die Texterstellung
  • Feinabstimmung von Textmodellen
  • Gängige Texterstellungswerkzeuge
    • OpenAI GPT-Modelle
    • ChatGPT
    • Bard
    • LLaMA
    • Microsoft 365 Copilot
    • Duet AI
    • Whisper
  • Betriebliche Anwendungsfälle
    • Kundendienst
    • Online-Bestellsysteme
    • Marketing-Kampagnen
    • Informationszusammenfassung
    • Informationsgewinnung und -ableitung
    • Übersetzung in andere Sprachen
    • Interviews und Einarbeitung
  • Generierung von Code mithilfe von KI.
    • Vorgehensweisen
      • Code-Erzeugung
      • Code-Vervollständigung
      • Nachbesserung des Codes
      • Codetest
      • Fehlersuche im Code
      • Kommentierung und Dokumentation von Code
      • Unterstützende KI mit Codeausgaben
    • Prompt Engineering für die Codegenerierung
    • Feinabstimmung von Code-Modellen
    • Gängige Werkzeuge zur Codegenerierung
      • OpenAI Codex
      • GitHub Copilot
      • Amazon CodeWhisperer
      • Duet AI
      • CodeT5
      • CodeGen
    • Geschäftliche Anwendungsfälle
      • Schnelle/agile Entwicklung
      • Projektverwaltung
      • DevOps
      • Konzeptnachweis
      • Software-Prototyping
      • Qualitätssicherung
      • Leistungsoptimierung
      • Software-Sicherheit
  • Bilder und Videos mit Hilfe von KI generieren.
    • Bildansätze
      • Text zu Bild
      • Bild zu Bild
      • Bildbearbeitung und Übermalung
      • Bildkontrolle
      • Bild hochskalieren
      • Assistive AI mit Bildausgaben
    • Videoansätze
      • Text zu Video
      • Bild zu Video
      • Text + Bild zu Video
      • Video zu Video
      • Frame Interpolation
      • Videoanpassung
      • Assistive AI mit Videoausgängen
    • Prompt-Engineering für Bild- und Videoerzeugung
    • Feinabstimmung von Bild- und Videomodellen
    • Gängige Werkzeuge zur Bilderzeugung
      • DALL·E
      • Craiyon
      • Midjourney
      • Stabile Diffusion
      • DreamBooth
      • Imagen
    • Gängige Werkzeuge zur Videoerstellung
      • Synthesia
      • Rephrase Studio
      • Make-A-Video
      • Runway
    • Gewerbliche Anwendungsfälle
      • Werbematerialien
      • Pressemitteilungen
      • Schulungsmaterial
      • Spiele/virtuelle Welten
    • Unternehmensbranding
    • Datenvisualisierung
    • Produktdesign und Prototyping
    • Gestaltung von Websites und Anwendungen
    • Produktauflistungen
    • Medizinische Bildgebung und Diagnostik
  • Audio mit Hilfe von KI generieren.
    • Ansätze
      • Text zu Audio
      • Audio zu Audio
      • Audiobearbeitung und -reinigung
      • Assistive AI mit Audioausgängen
    • Prompt-Engineering für die Audioerzeugung
    • Feinabstimmung von Audiomodellen
    • Gängige Werkzeuge für die Audioerzeugung
      • Jukebox
      • VALL-E
      • MusicLM
      • ElevenLabs
    • Gewerbliche Anwendungsfälle
      • Audio-Assets
        • Werbematerial
        • Pressemitteilungen
        • Schulungsmaterialien
        • Spiele/virtuelle Welten
    • Gesprochene Chatbots/Assistenten
    • Barrierefreiheit
    • Lokalisierung
    • Sprachlernen

 

Modul 3: Identifizierung generativer KI-Herausforderungen [25%]

  • Identifizieren Sie die Defizite der generativen KI.
    • Vorgaukelung/Halluzination
    • Fehlinformationen und irreführende Inhalte
    • Kosten
      • Monetäre Kosten der Implementierung
      • Schulungszeitkosten
      • Ausgabezeitkosten
    • Mangel an fein abgestimmter Kontrolle
    • Beschränkung der Trainingsdaten
    • Hardware-Anforderungen
    • Abhängigkeit von externen Faktoren
      • Cloud-Dienste
      • Grundlagenmodelle
    • Branchenspezifische Risiken
    • Gegenwärtige Schwachstellen
  • Identifizieren Sie ethische Risiken der generativen KI.
    • Privatsphärenfragen
    • Fragen der Rechenschaftspflicht
    • Transparenz-/Erklärungsfragen
    • Fragen der Voreingenommenheit/Diskriminierung
    • Sicherheitsfragen
  • Identifizieren Sie geschäftliche Belange der generativen KI.
    • Verwaltung
    • Auswirkungen auf die Arbeitnehmer
    • Zukunft der Arbeit
    • Betriebliche Risiken
    • Datenrisiken
    • Risiken für den Ruf der Marke/Vertrauen der Verbraucher
    • Rechtliche Fragen
      • Geistiges Eigentum/Urheberrecht
      • KI-Gesetze und Vorschriften

 

 

Modul 4: Implementierung von Geschäftsstrategien für generative KI [20%]

  • Anwendung von Best Practices zur Implementierung generativer KI im Unternehmen.
    • Projektfaktoren
      • Umfang
      • Strategie
      • Ziele
      • Ziele
      • Anforderungen
    • Ausrichtung auf Initiativen
      • Organisatorische Initiativen
      • ESG-Initiativen
      • Ethik- und Compliance-Initiativen
    • Akquisition
      • Ressourcen
      • Berufliches Fachwissen
    • Ausbildung
      • Endnutzer
      • Arbeitnehmer
    • Auswahl von generativer KI
      • Modalitäten
      • Werkzeuge
    • IT-Strategie und -Infrastruktur
      • Daten und Werkzeuge für die Feinabstimmung
      • Tech-Stack für die Implementierung generativer KI
      • Zuweisung von Ressourcen in der Cloud oder vor Ort
    • Änderungsmanagement
      • Änderungsbeauftragte
      • Wissensübersetzer
      • Menschen im Kreislauf
    • Prototyping
  • Evaluieren Sie die Ergebnisse generativer KI-Projekte.
    • Business-Analysen
      • Analyse der Auswirkungen auf das Geschäft
      • Vergleichende Analyse
    • Benutzer-Feedback
      • Sammlung
      • Auswertung
    • Einsatz von generativen KI-Systemen
      • Überwachung
      • Analyse
    • KPIs
    • Nachteilige Ergebnisse von generativen KI-Systemen
      • Projektbeschränkungen
      • Unerwünschte Ergebnisse
    • Langfristige Nachhaltigkeit

Zertifizierung

Am Ende dieses Intensivkurses werden Sie die folgende Prüfung im Firebrand Trainingszentrum ablegen, abgedeckt durch Ihre Leistungsgarantie:

CertNexus GenAIBIZ Exam (GAZ-110)

Nach erfolgreichem Abschluss der GAZ-110-Prüfung werden Fachleute aus der Wirtschaft nachweisen können, dass sie verstehen, was generative KI ist, wie sie mit Geschäftsfunktionen zusammenhängt und wie sie von ihnen profitieren kann, wie sie potenzielle Risiken identifizieren können und wie sie die Herausforderungen und Meilensteine bei der Implementierung generativer KI und der Entwicklung zu einer generativen KI-getriebenen Organisation erkennen können.

  • Dauer: 45 Minuten
  • Format: Multiple Choice/Multiple Response
  • Anzahl der Fragen: 25
  • Erforderliche Punktzahl: 76% oder 19/25
  • Gebiete:
    • Erkennen von KI-Grundlagen 20%
    • Lösen von Geschäftsproblemen mit KI-generierten Inhalten 35%
    • Herausforderungen für generative KI erkennen 25%
    • Geschäftsstrategien für generative KI einführen 20%

Voraussetzungen

Vor der Teilnahme an diesem Intensivkurs sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Grundlegende Kenntnisse von Geschäftsprozessen und allgemeinen Geschäftskonzepten in generativer KI. Es wird empfohlen, dass die Kandidaten Wissen durch die Teilnahme am "CertNexus GenAIBIZ (Examen GAZ-110): Making ChatGPT and Generative AI Work for You" erwerben zu besuchen, bevor sie die Prüfung ablegen.

Leistungspaket

Ihr Intensivkurs umfasst:

  • Unterkunft *
  • Mahlzeiten, unbegrenzte Snacks, Getränke, Tee und Kaffee *
  • Prüfungen vor Ort **
  • Prüfungsgutscheine **
  • Übungstests **
  • Zertifizierungsgarantie ***
  • Kursunterlagen
  • Bis zu 12 Stunden Unterricht mit Kursleiter pro Tag
  • 24-Stunden-Zugang zu den Trainingsräumen
  • Digitale Kursunterlagen **

* Nur für Präsenzschulungen. Die Unterkunft ist ab der Nacht vor Kursbeginn inbegriffen. Dies gilt nicht für Online-Kurse.

** Es gelten einige Ausnahmen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Kurseite oder wenden Sie sich an unsere Experten.

*** Bestehen Sie die Prüfung beim ersten Mal oder wiederholen Sie die Schulung so oft wie nötig kostenlos, unbegrenzt für 1 Jahr. Sie zahlen nur die Unterkunft, die Prüfungen und Nebenkosten.

Sind Sie bereit für den Kurs?

Gewinnen Sie exklusiven Zugang zu unseren kostenlosen Übungstests!  Los geht´s 

Vorteile

Sieben Gründe, warum Sie Ihren Kurs bei Firebrand Training absolvieren sollten

  • Zwei Möglichkeiten der Schulung. Wählen Sie zwischen Präsenz- und Online-Kursen.

  • Schnell zertifiziert. Mit uns werden Sie in Rekordzeit geschult.

  • Unser Kurspreis beinhaltet alles. Eine einmalige Kursgebühr deckt alle Kursmaterialien, Prüfungen**, Unterkunft* und Mahlzeiten* ab. Keine versteckten Extrakosten.

  • Bestehen Sie beim ersten Mal oder trainieren Sie erneut kostenlos. Das ist unsere Garantie. Wir sind sicher, dass Sie Ihren Kurs beim ersten Mal bestehen werden. Wenn nicht, kommen Sie innerhalb eines Jahres wieder und zahlen nur für Unterkunft, Prüfungen und Nebenkosten.

  • Sie werden mehr lernen. Ein Tag bei einem traditionellen Schulungsanbieter dauert in der Regel von 9 bis 17 Uhr, mit einer schönen langen Mittagspause. Bei Firebrand Training erhalten Sie mindestens 10 Stunden pro Tag, in denen Sie mit Ihrem Trainer lernen.

  • Sie werden schneller lernen. Wahrscheinlich haben Sie einen anderen Lernstil als Ihre Mitschüler. Wir kombinieren visuelle, auditive und taktile Methoden, um den Stoff so zu vermitteln, so dass Sie schneller und leichter lernen.

  • Sie werden von den Besten lernen. Seit 2010 wurden wir jedes Jahr von der Schulungsbranche zu den „Top 20 IT-Schulungsunternehmen des Jahres“ gewählt. Wir haben nicht nur viele weitere Auszeichnungen erhalten, sondern auch über 135.000 Fachleute geschult und zertifiziert.
  • Nur für Schulungen vor Ort. Gilt nicht für Online-Kurse.
    ** Es gelten einige Ausnahmen. Bitte lesen Sie die Prüfungsübersicht oder sprechen Sie mit unseren Experten

 

Filter results
Leider keine Ergebnisse gefunden!
{{ formatDate(date.startDate) }}
- {{ formatDate(date.endDate) }}
Status: {{ date.dateStatus }}
{{ date.studyMode }} {{ date.location }}
Sprache: {{ date.instructionLanguage }}
{{ date.priceWithoutVat }} ({{ date.priceWithVat }} inkl. MwSt.
Kontaktieren Sie uns See Prices Kurs buchen >