Certiport - Networking Information Technology Specialist Zertifizierung

Dauer

Dauer:

Nur 3 Tage

Methode

Methode:

Klassenraum / Online / Hybrid

nächster Termin

nächster Termin:

17.2.2025 (Montag)

Überblick

Dieser Intensivkurs zum CertiPort Networking Information Technology Specialist ist eine Möglichkeit für Studenten, die von Arbeitgebern gefragten IT-Kenntnisse auf Einstiegsebene zu validieren. Das IT-Spezialist-Programm richtet sich an Kandidaten, die eine Karriere in der Informationstechnologie in Betracht ziehen oder gerade erst beginnen.

Kandidaten für diese Prüfung müssen grundlegende Netzwerkkenntnisse und -fähigkeiten nachweisen, einschließlich TCP/IP, Netzwerkdienste, Netzwerktopologien und Fehlerbehebung in verkabelten und drahtlosen Umgebungen.

Am Ende dieses Kurses erhalten Sie Ihre CertiPort Networking Zertifizierung.

Durch die Firebrand-Methode "Lecture | Lab | Review" können Sie sich doppelt so schnell zertifizieren lassen wie bei herkömmlichen Kursen. Sie erhalten Zugang zu Kursunterlagen, lernen von zertifizierten Dozenten und trainieren in einer ablenkungsfreien Umgebung.

40% schneller

Ablenkungsfreie Umgebung

Zielgruppe

Kandidaten für diese Prüfung müssen grundlegende Netzwerkkenntnisse und -fähigkeiten nachweisen, einschließlich TCP/IP, Netzwerkdienste, Netzwerktopologien und Fehlerbehebung in verkabelten und drahtlosen Umgebungen.

Vorteile

In einem Firebrand Intensiv-Training profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Zwei Optionen - Präsenz- oder Onlinetraining
  • Ablenkungsfreie Lernumgebung
  • Eigene Trainings- und Prüfungszentren (Pearson VUE Select Partner)
  • Effektives Training mit praktischen Übungseinheiten und intensiver Betreuung durch unsere Trainer
  • Umfassendes Leistungspaket mit allem, was Sie benötigen, um Ihre Zertifizierung zu erhalten, inklusive unserer Firebrand Leistungsgarantie.

Lehrplan

1. Networking Fundamentals

1.1 Define network concepts

  • Internet, intranet, extranet, client-server, peer-to-peer, transmission types (unicast, multicast, broadcast), network devices including IoT

1.2 Define cloud and virtualization concepts

  • Hypervisors, virtual machines, virtual switches

1.3 Describe remote access methods

  • Virtual Private Network (VPN), Remote Desktop

2. Network Infrastructures

2.1 Define the characteristics of local area networks (LANs)

  • Perimeter networks (security zones, DMZ), VLANs, wired LAN and wireless LAN 2.2 Define the characteristics of wide area networks (WANs)
  • DSL, site-to-site, cable modem, satellite, cellular (3G, 4G, 5G)

2.3 Identify wireless networking methods and characteristics

  • Types of wireless networking standards and their characteristics (802.11, Bluetooth), types of network security (WPA, WPA2, WEP, 802.1X, and others), point-to-point (P2P) wireless, ad hoc networks, wireless bridging, wireless interference

2.4 Compare and contrast network topologies and access methods

  • Star, mesh, ring, bus, logical and physical topologies

3. Network Hardware

3.1 Describe characteristics of switches

  • Number and type of Ethernet ports (access vs. trunk), number of devices supported, managed or unmanaged switches, VLAN capabilities, Layer 2 and Layer 3 switches and security options, potential for single point of failure, switching types and MAC table, capabilities of hubs vs. switches (collision domain, broadcast domain, half- and full-duplex), prevention of switch loops by using spanning tree protocol

3.2 Describe characteristics of routers

  • Potential for network bottlenecks, directly connected routes, static routing, dynamic routing (routing protocols), default routes, routing table and how it selects best route(s), port forwarding, Quality of Service (QoS), network segmentation, convergence

3.3 Describe characteristics of physical media

  • Cable types and their characteristics, including media segment length and speed; fiber optic, twisted pair shielded or unshielded (CAT5–CAT7 cabling); configuration (crossover vs. straight-through); susceptibility to electromagnetic interference (EMI), cross-talk, and interception

4. Protocols and Services

4.1 Describe the Open Systems Interconnection (OSI) model

  • Identification and purpose of each layer; examples of devices, protocols, and applications at each layer; MAC address 4.2 Describe the Transmission Control Protocol (TCP) model
  • Identification and purpose of each layer; examples of devices, protocols, and applications at each layer 4.3 Describe IPv4 concepts
  • Classful vs. classless addressing, subnetting (purpose and why to use), characteristics of IPv4 addressing (subnet mask, default gateway, sockets, broadcast), private addresses (Class A (including loopback), Class B, and Class C) 4.4 Describe IPv6 concepts
  • Characteristics of IPv6 addressing (subnet mask, default gateway, sockets, abbreviation), transitioning from IPv4 to IPv6 (tunneling protocols, tunnel brokers, dual IP stack), address types (link-local vs. global), multicast groups (all routers/all nodes), loopback

4.5 Identify well-known ports

  • HTTP, HTTPS, FTP, SMTP, IMAP, DNS, RDP, SSH

4.6 Describe name resolution concepts

  • Static name resolution (HOSTS file, LMHOSTS file), dynamic name resolution (DNS, WINS), DNS resource records (A, AAAA, MX, PTR, SRV, CNAME, SOA), forward vs. reverse lookups, steps in the name resolution process

4.7 Identify the roles of networking services

  • Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP), Network Address Translation (NAT) (dynamic vs. static, public vs. private, port address translation), firewalls

5. Troubleshooting

5.1 Given a scenario, describe the troubleshooting process in a small medium business network

  • Steps in the troubleshooting process, etiquette/professional conduct

5.2 Given a scenario, use the appropriate hardware troubleshooting tools

  • Appropriate tool selection, multimeter, cable tester, toner, time-domain reflectometer (TDR), optical TDR (OTDR)

5.3 Given a scenario, use the appropriate Windows software tools to troubleshoot a problem

  • Appropriate tool selection, syntax (ping, ipconfig, tracert, pathping, nslookup, hostname, netstat, arp), local loopback IP, protocols

    5.4 Given a scenario, use the appropriate Linux software tools to troubleshoot a problem

    • Appropriate tool selection, syntax (ping, ip addr, traceroute, tracepath, dig, host, netstat, arp)
  • Zertifizierung

    At the end of this accelerated course, you’ll sit the following exam at the Firebrand Training centre, covered by your Certification Guarantee:

    ITS-101 Exam

    • Duration: 50 Min
    • 35-45 MCQ

    Leistungspaket

    Unser Kurspaket umfasst:

    • Umfassende Schulungsmaterialien
    • Praxiserfahrene Trainer, die das bewährte Lecture | Lab | ReviewTM-Konzept anwenden
    • Moderne Trainingseinrichtungen
    • 24 Stunden Zugang zur IT-Lernumgebung
    • Prüfungsgebühren*
    • Prüfungen werden während des Kurses abgelegt**
    • Bei Präsenzkursen: Unterkunft, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks und Getränke
    • Firebrand Leistungsgarantie gemäß unseren AGB***
    • * Ausnahme: Prüfungsgutscheine sind bei folgenden Kursen nicht einbegriffen: Kurse von CREST, BSI Grundschutz Berater und GIAC. Bei diesen Kursen muss die Prüfungsgebühr direkt an den entsprechenden Partner entrichtet werden.
    • ** Ausnahme: Die Prüfungen der COBIT, Cybersecurity Audit, CCAK, IT Risk Fundamentals, IT Audit Fundamentals, GIAC, CCSK, CKA, CKAD, CREST Kurse , BSI Grundschutz Berater sowie EC-Council CPENT werden nicht während des Kurses abgelegt.
    • *** Wenn ein Kursteilnehmer die Prüfung nicht erfolgreich bestehen sollte, kann der Trainingskurs innerhalb eines Jahres wiederholt werden. Dabei fallen nur die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie ggf. die Prüfungsgebühren an. Ausnahme: Bei Kursen von Cisco und VMware entstehen außerdem zusätzliche Kosten für die Nutzung der (digitalen) Kursunterlagen und der Lab-/Übungsumgebung.

    Voraussetzungen

    Kandidaten für diese Prüfung sind mit allgemeinen Netzwerkkonzepten und -technologien vertraut und wissen, wie man ein Netzwerk in einer kleinen bis mittleren Unternehmensumgebung verwaltet und Fehler behebt. Die Kandidaten sollten über praktische Erfahrungen mit Windows- und Linux-Betriebssystemen, TCP/IP, Namensauflösungsprozessen, Netzwerkdiensten sowie Netzwerktopologien und Fehlerbehebung in kabelgebundenen und drahtlosen Umgebungen verfügen. Die Kandidaten sollten mindestens 150 Stunden Unterricht oder praktische Erfahrung mit Netzwerken haben.

    Um die Prüfung erfolgreich zu bestehen, wird von den Kandidaten außerdem erwartet, dass sie über die folgenden vorausgesetzten Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen:

    • Lesekenntnisse der 8. Klasse
    • Grundkenntnisse im Umgang mit Betriebssystemen
    • Problemlösungskompetenz und kritisches Denken
    • Grundlegende Hardware-/Softwarekenntnisse
    • Digitale Kompetenz, einschließlich der Fähigkeit, mit Hilfe von Technologie zu recherchieren, Inhalte zu erstellen und Probleme zu lösen

    Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen? Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.

    Erfahrungsberichte

    Bereits 134561 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 94.97% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!


    "The tutors are exceptional, offering practical knowledge that's directly applicable. Their depth of experience in the field is evident, which is incredibly reassuring. While some concepts may initially feel overwhelming, the tutors have a knack for simplifying complex material, ensuring a solid understanding without the intimidation factor. Special thanks to the instructor."
    Anonymous. (29.4.2024 (Montag) bis 1.5.2024 (Mittwoch))

    "The course was very insightful and was taught extremely well!"
    Anonymous. (29.4.2024 (Montag) bis 1.5.2024 (Mittwoch))

    "Great teacher. Would recommend."
    Stephen Fishwick, Lloyds banking group. (29.4.2024 (Montag) bis 1.5.2024 (Mittwoch))

    "It's been an amazing journey so far. Enjoyed all the training, networking and new skills gained."
    Marinos Chalkiadakis, LBG. (29.4.2024 (Montag) bis 1.5.2024 (Mittwoch))

    "A great teacher, spends time explaining information and is always helpful."
    Richard Cox, Lloyds banking group. (29.4.2024 (Montag) bis 1.5.2024 (Mittwoch))

    Kurstermine

    Certiport - Networking

    Start

    Ende

    Verfügbarkeit

    Anmelden

    17.2.2025 (Montag)

    19.2.2025 (Mittwoch)

    Warteliste

     

    Neueste Rezensionen von unseren Kursteilnehmern