Kursdauer:
Ab 5 Tagen
Methode:
Classroom / Online Live
nächster Kurs:
08.09.2025 (Montag)

Überblick

Dieser intensive Kurs: ISACA: Certified Cybersecurity Operations Analyst™ (CCOA™) konzentriert sich auf die technischen Fähigkeiten, um Bedrohungen zu bewerten, Schwachstellen zu identifizieren und Gegenmaßnahmen zur Verhinderung von Cybervorfällen zu empfehlen.

Da sich neue Technologien wie automatisierte Systeme, die KI verwenden, weiterentwickeln, wird die Rolle des Cyberanalysten beim Schutz digitaler Ökosysteme immer wichtiger. Sie erhalten ein Verständnis dafür, was, wo und wie hinter Cybersicherheitsvorfällen steckt. Durch die Identifizierung von Mustern, Anomalien und Kompromittierungsindikatoren werden Sie zum Auge und Ohr der Verteidigung Ihres Unternehmens.

Für Personen ohne langjährige Erfahrung kann es schwierig sein, in die Cybersicherheit einzusteigen. Mit dem CCOA™ können Zertifizierungskandidaten nachweisen, dass sie Bedrohungen effektiv analysieren, erkennen und darauf reagieren können. Durch praktische Übungen und strategische Ansätze zur Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität in Informationssystemen bestätigen Fachleute, die ein CCOA™ erwerben, dass sie über grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Cybersicherheit verfügen, was ihnen dabei hilft, in Cybersicherheitsfunktionen zu glänzen und ihre Karriere voranzutreiben.

Außerdem lernen Sie Folgendes:

  • Identifizieren Sie die Schlüsselkomponenten von Computer- und Cloud-Netzwerken, verstehen Sie, wie Datenbanken, Virtualisierung und Containerisierung genutzt werden, und machen Sie sich mit Befehlszeilenschnittstellen, Programmierung, Skripterstellung und mehr vertraut.
  • Verstehen Sie die Cybersicherheits-Governance und die Ausrichtung auf Geschäftsfaktoren, definieren Sie eine Cybersicherheitsstrategie auf der Grundlage der Unternehmensziele, etablieren Sie eine effektive organisationsübergreifende Kommunikation für Cybersicherheit und vieles mehr.
  • Verstehen Sie gängige gegnerische Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs), entwickeln Sie kritische und kreative Denkfähigkeiten für die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen, unterscheiden Sie zwischen Dashboard-Ereignissen, Einblicken in die Denkweise von Angreifern und mehr.
  • Verstehen Sie die Bedeutung der Vorbereitung auf Cybersicherheitsvorfälle, erkennen Sie die Bedeutung der Erkennung und Reaktion auf Vorfälle bei der Minderung ihrer Auswirkungen, schätzen Sie die Rolle proaktiver Planung, Praxis, Prozessverfeinerung und mehr.
  • Verstehen Sie, wie wichtig es ist, Gegenmaßnahmen zum Schutz digitaler Assets zu entwickeln, erkennen Sie den iterativen Charakter der Sicherung von Systemen und ihren Ökosystemen, schätzen Sie den ganzheitlichen Ansatz zur Sicherung von Assets, berücksichtigen Sie technische Aspekte und organisatorische Produkte, Dienstleistungen und kritische Geschäftsprozesse und vieles mehr.

Am Ende dieses Kurses legen Sie die ISACA-Prüfung ab und erhalten Ihre Zertifizierung als Certified Cybersecurity Operations Analyst. Durch Firebrands Lecture | Lab | Review. Wenn Sie die Methodik überprüfen, erhalten Sie eine Zertifizierung mit der doppelten Geschwindigkeit einer herkömmlichen Schulung und erhalten Zugang zu Kursunterlagen, lernen von zertifizierten Kursleitern und schulen in einer ablenkungsfreien Umgebung.

Zielgruppe

Dieser Kurs ist ideal für:

  • Cybersicherheitsexperten mit 2-3 Jahren Erfahrung, die ihre technischen Fähigkeiten verbessern und Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit effektiver angehen möchten. CCOA ist eine besonders wertvolle Qualifikation für Berufseinsteiger, die eines Tages ihren CISM erreichen möchten.
  • Cybersecurity-Analysten
  • Analysten für Informationssicherheit
  • Soc-Analysten
  • Schwachstellen-Analysten
  • Analysten für die Reaktion auf Vorfälle

Lehrplan

Modul 1: Technology Essentials 25%

  • Vernetzung
  • Systeme/Endpunkte
  • Anträge 

Modul 2: Grundsätze und Risiken der Cybersicherheit 20 %

  • Grundsätze der Cybersicherheit
  • Risiko der Cybersicherheit

Modul 3: Kontradiktorische Taktiken, Techniken und Verfahren 10%

  • Bedrohungslandschaft 
  • Mittel und Methoden 

Modul 4: Incident Detection und Response 34 %

  • Erkennung von Vorfällen
  • Reaktion auf Vorfälle

Modul 5: Sicherung von Vermögenswerten 11 %

  • Steuerung 
  • Schwachstellen-Management 

Unterstützende Aufgaben

  • Identifizieren und analysieren Sie Bedrohungen, die auf das Unternehmen anwendbar sind.
  • Identifizieren und analysieren Sie Schwachstellen, die auf das Unternehmen anwendbar sind.
  • Überwachen Sie die Bedrohungslandschaft eines Unternehmens.
  • Synthetisieren Sie Informationen, um das Unternehmen vor Cybersicherheitsrisiken zu schützen.
  • Kontextualisieren Sie Informationen, um die Identifizierung von Bedrohungen/Schwachstellen zu unterstützen und das Unternehmen vor Risiken zu schützen.
  • Entwickeln Sie Anwendungsfälle für die Erkennung und Regelsätze für die Überwachung.
  • Überwachen Sie Ereignisse auf potenzielle Cybersicherheitsvorfälle.
  • Selektieren Sie Ereignisse, um festzustellen, ob ein Vorfall aufgetreten ist.
  • Behandeln Sie Cybersicherheitsvorfälle gemäß der Incident-Response-Dokumentation, einschließlich Klassifizierung, Eskalation und Benachrichtigung.
  • Führen Sie Analysen unter Berücksichtigung von Typ, Volumen und Auswirkung/Umfang durch.
  • Helfen Sie bei der Bestimmung der Auswirkungen auf das Geschäft.
  • Unterstützung bei der Priorisierung von Cybersicherheitsvorfällen für das Management.
  • Schlagen Sie Eindämmungsmaßnahmen für einen Cybersicherheitsvorfall vor.
  • Unterstützung forensischer Untersuchungsprozesse.
  • Interpretieren Sie Analyseergebnisse.
  • Dokumentieren und melden Sie Cybersicherheitsvorfälle, einschließlich des Analyseprozesses und der Ergebnisse.
  • Konsultieren Sie externe Stakeholder (z. B. Kunden/Kunden/Lieferanten) zum Thema Cybersicherheit.
  • Lernen Sie aus Cybersicherheitsvorfällen für eine kontinuierliche Verbesserung.
  • Unterstützen Sie die Geschäftsziele für eine Organisation.
  • Kommunizieren und/oder beraten Sie andere Abteilungen in Bezug auf Cybersicherheitsvorgänge und -risiken.
  • Tragen Sie zu Cybersicherheitsrichtlinien und -verfahren bei, um sie an den Geschäftszielen auszurichten.

Zertifizierung

Am Ende dieses Intensivkurses legen Sie die folgende Prüfung im Firebrand Training Centre, die durch Ihre Zertifizierungsgarantie abgedeckt ist:

Prüfung zum ISACA Certified Cybersecurity Operations Analyst™ (CCOA™)

  • Dauer: 4 Stunden (240 Minuten)
  • Format: Deckt fünf Bereiche der Berufspraxis ab und testet Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten anhand realer Arbeitspraktiken
  • Anzahl der Fragen: 115 Multiple-Choice-Fragen und 25 leistungsbasierte Fragen
  • Bestehenspunktzahl: Sie müssen eine Punktzahl von 450 oder höher erreichen, um die Prüfung zu bestehen, die den Mindestkenntnisstand darstellt.
  • Sprachen: Englisch
  • Domänen:
    • Technologie 25%
    • Grundsätze und Risiken der Cybersicherheit 20 %
    • Kontradiktorische Taktiken, Techniken und Verfahren 10%
    • Erkennung und Reaktion auf Vorfälle 34 %
    • Sicherung von Vermögenswerten 11 %

Voraussetzungen

Bevor Sie an diesem Intensivkurs teilnehmen, sollten Sie idealerweise 2-3 Jahre Erfahrung im Bereich Cybersicherheit haben.

Leistungspaket

Unser Kurspaket umfasst:

  • Umfassende Schulungsmaterialien
  • Praxiserfahrene Trainer, die das bewährte Lecture | Lab | ReviewTM-Konzept anwenden
  • Moderne Trainingseinrichtungen
  • 24 Stunden Zugang zur IT-Lernumgebung
  • Prüfungsgebühren*
  • Prüfungen werden während des Kurses abgelegt**
  • Bei Präsenzkursen: Unterkunft, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks und Getränke
  • Firebrand Leistungsgarantie gemäß unseren AGB***

* Ausnahme: Prüfungsgutscheine sind bei folgenden Kursen nicht einbegriffen: Kurse von CREST, BSI Grundschutz Berater und GIAC. Bei diesen Kursen muss die Prüfungsgebühr direkt an den entsprechenden Partner entrichtet werden.

** Ausnahme: Die Prüfungen der COBIT, Cybersecurity Audit, CCAK, IT Risk Fundamentals, IT Audit Fundamentals, CSX-P, ITCA, CET, GIAC, CCSK, CREST Kurse , MSP , BSI Grundschutz Berater sowie EC-Council CPENT werden nicht während des Kurses abgelegt.

*** Wenn ein Kursteilnehmer die Prüfung nicht erfolgreich bestehen sollte, kann der Trainingskurs innerhalb eines Jahres wiederholt werden. Dabei fallen nur die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie ggf. die Prüfungsgebühren an. Ausnahme: Bei Kursen von Cisco und VMware entstehen außerdem zusätzliche Kosten für die Nutzung der (digitalen) Kursunterlagen und der Lab-/Übungsumgebung.

 Sind Sie bereit für den Kurs?

Sind Sie bereit für den Kurs?

Hier erhalten Sie Zugang zu kostenlosen Übungstests:  kostenloser Übungstest

Vorteile

Sieben Gründe, warum Sie Ihren Kurs bei Firebrand Training absolvieren sollten

  • Zwei Möglichkeiten der Schulung. Wählen Sie zwischen Präsenz- und Online-Kursen.

  • Schnell zertifiziert. Mit uns werden Sie in Rekordzeit geschult.

  • Unser Kurspreis beinhaltet alles. Eine einmalige Kursgebühr deckt alle Kursmaterialien, Prüfungen**, Unterkunft* und Mahlzeiten* ab. Keine versteckten Extrakosten.

  • Bestehen Sie beim ersten Mal oder trainieren Sie erneut kostenlos. Das ist unsere Garantie. Wir sind sicher, dass Sie Ihren Kurs beim ersten Mal bestehen werden. Wenn nicht, kommen Sie innerhalb eines Jahres wieder und zahlen nur für Unterkunft, Prüfungen und Nebenkosten.

  • Sie werden mehr lernen. Ein Tag bei einem traditionellen Schulungsanbieter dauert in der Regel von 9 bis 17 Uhr, mit einer schönen langen Mittagspause. Bei Firebrand Training erhalten Sie mindestens 10 Stunden pro Tag, in denen Sie mit Ihrem Trainer lernen.

  • Sie werden schneller lernen. Wahrscheinlich haben Sie einen anderen Lernstil als Ihre Mitschüler. Wir kombinieren visuelle, auditive und taktile Methoden, um den Stoff so zu vermitteln, so dass Sie schneller und leichter lernen.

  • Sie werden von den Besten lernen. Seit 2010 wurden wir jedes Jahr von der Schulungsbranche zu den „Top 20 IT-Schulungsunternehmen des Jahres“ gewählt. Wir haben nicht nur viele weitere Auszeichnungen erhalten, sondern auch über 135.000 Fachleute geschult und zertifiziert.
  • Nur für Schulungen vor Ort. Gilt nicht für Online-Kurse.
    ** Es gelten einige Ausnahmen. Bitte lesen Sie die Prüfungsübersicht oder sprechen Sie mit unseren Experten

 

Kurs Daten


Start
Beendet
Status
Art der Schulug
Language
08.09.2025 (Mo)
12.09.2025 (Fr)
Einige Plätze frei
Classroom (Hybrid)
english
Preise anfordern >
08.09.2025 (Mo)
12.09.2025 (Fr)
Einige Plätze frei
Online Live (Hybrid)
english
Preise anfordern >
13.10.2025 (Mo)
17.10.2025 (Fr)
Einige Plätze frei
Classroom
english
Preise anfordern >
12.01.2026 (Mo)
16.01.2026 (Fr)
Einige Plätze frei
Classroom
english
Preise anfordern >
14.04.2026 (Di)
18.04.2026 (Sa)
Einige Plätze frei
Classroom
english
Preise anfordern >