Es dauert nur zwei Sekunden, um unsere Preise zu sehen ...
Ab 5 Tagen
Classroom / Online Live
02.06.2025 (Montag)
Überblick
Dieser fünftägige Intensivkurs VMware® vSphere: Fast Track [V8] führt Sie von einführenden zu fortgeschrittenen VMware vSphere® 8 Management-Fähigkeiten. Aufbauend auf den Installations- und Konfigurationsinhalten unseres meistverkauften Kurses entwickeln Sie auch fortgeschrittene Fähigkeiten, die für das Management und die Wartung einer hochverfügbaren und skalierbaren virtuellen Infrastruktur erforderlich sind.
Durch eine Mischung aus Vorlesungen und praktischen Übungen werden Sie vSphere 7 installieren, konfigurieren und verwalten. Sie lernen die Funktionen kennen, die die Grundlage für eine wirklich skalierbare Infrastruktur bilden, und besprechen, wann und wo diese Funktionen den größten Effekt haben. Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, eine vSphere-Infrastruktur für ein Unternehmen jeder Größe mit vSphere 8 zu verwalten, das VMware® ESXi™ 8 und VMware vCenter Server® 8 umfasst.
In nur 5 Tagen werden Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Installieren und Konfigurieren von ESXi-Hosts
- Bereitstellen und Konfigurieren von vCenter
- Verwenden des vSphere-Clients zum Erstellen des vCenter-Bestands und Zuweisen von Rollen an vCenter-Anwender
- Konfigurieren von vCenter High Availability
- Erstellen und Konfigurieren von virtuellen Netzwerken mit vSphere-Standard-Switches und verteilten Switches
- Erstellen und Konfigurieren von Datenspeichern mit von vSphere unterstützten Speichertechnologien
- Verwenden des vSphere-Clients zum Erstellen von virtuellen Maschinen, Vorlagen, Klonen und Snapshots
- Konfigurieren und Verwalten eines VMware® Tools Repository
- Erstellen von Inhaltsbibliotheken für die Verwaltung von Vorlagen und die Bereitstellung von virtuellen Maschinen
- Verwalten der Ressourcennutzung virtueller Maschinen
- Migrieren virtueller Maschinen mit vSphere vMotion und vSphere Storage vMotion
- Erstellen und Konfigurieren eines vSphere-Clusters, der mit vSphere High Availability und vSphere Distributed Resource Scheduler aktiviert ist
- Verwalten des Lebenszyklus von vSphere, um vCenter, ESXi-Hosts und virtuelle Maschinen auf dem neuesten Stand zu halten
- Konfigurieren und Verwalten von vSphere-Netzwerken und -Storage für ein großes und anspruchsvolles Unternehmen
- Verwendung von Hostprofilen zur Verwaltung der Compliance von VMware® ESXi-Hosts
- Überwachen der Performance von vCenter, ESXi und VMs im vSphere-Client
Am Ende dieses Kurses legen Sie das VM Ware® Examen ab und erhalten Ihre VMware® vSphere: Fast Track [V8] Zertifizierung.
Durch die Firebrand-Methodik Lecture | Lab | Review werden Sie doppelt so schnell zertifiziert wie bei herkömmlichen Schulungen. Sie erhalten Zugang zu Kursunterlagen, lernen von zertifizierten Dozenten und trainieren in einer ablenkungsfreien Umgebung.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist ideal für:
- Systemadministratoren
- Systemingenieure
Lehrplan
Modul 1: Course Introduction
- Introductions and course logistics
- Course objectives
Modul 2: vSphere and Virtualization Overview
- Explain basic virtualization concepts
- Describe how vSphere fits in the software-defined data center and the cloud infrastructure
- Recognize the user interfaces for accessing vSphere
- Explain how vSphere interacts with CPUs, memory, networks, storage, and GPUs
- Install an ESXi host
Modul 3: vCenter Management
- Recognize ESXi hosts communication with vCenter
- Deploy vCenter Server Appliance
- Configure vCenter settings
- Use the vSphere Client to add and manage license keys
- Create and organize vCenter inventory objects
- Recognize the rules for applying vCenter permissions
- View vSphere tasks and events
- Create a vCenter backup schedule
- Recognize the importance of vCenter High Availability
- Explain how vCenter High Availability works
Modul 4: Deploying Virtual Machines
- Create and provision VMs
- Explain the importance of VMware Tools
- Identify the files that make up a VM
- Recognize the components of a VM
- Navigate the vSphere Client and examine VM settings and options
- Modify VMs by dynamically increasing resources
- Create VM templates and deploy VMs from them
- Clone VMs • Create customization specifications for guest operating systems
- Create local, published, and subscribed content libraries
- Deploy VMs from content libraries
- Manage multiple versions of VM templates in content libraries
Modul 5: Configure and Manage vSphere Networking
- Configure and view standard switch configurations
- Configure and view distributed switch configurations
- Recognize the difference between standard switches and distributed switches
- Explain how to set networking policies on standard and distributed switches
Modul 6: Configure and Manage vSphere Storage
- Recognize vSphere storage technologies
- Identify types of vSphere datastores
- Describe Fibre Channel components and addressing
- Describe iSCSI components and addressing
- Configure iSCSI storage on ESXi
- Create and manage VMFS datastores
- Configure and manage NFS datastores
- Discuss vSphere support for NVMe and iSER technologies
Modul 7: Managing Virtual Machines
- Recognize the types of VM migrations that you can perform within a vCenter instance and across vCenter instances
- Migrate VMs using vSphere vMotion
- Describe the role of Enhanced vMotion Compatibility in migrations
- Migrate VMs using vSphere Storage vMotion
- Take a snapshot of a VM
- Manage, consolidate, and delete snapshots
- Describe CPU and memory concepts in relation to a virtualized environment
- Describe how VMs compete for resources
- Define CPU and memory shares, reservations, and limits
- Recognize the role of a VMware Tools Repository
- Configure a VMware Tools Repository
- Recognize the backup and restore solution for VMs
Modul 8: vSphere Monitoring
- Monitor the key factors that can affect a virtual machine's performance
- Describe the factors that influence vCenter performance
- Use vCenter tools to monitor resource use
- Create custom alarms in vCenter
- Describe the benefits and capabilities of VMware Skyline
- Recognize uses for Skyline Advisor Pro
Modul 9: Deploying and Configuring vSphere Cluster
- Use Cluster Quickstart to enable vSphere cluster services and configure the cluster
- View information about a vSphere cluster
- Explain how vSphere DRS determines VM placement on hosts in the cluster
- Recognize use cases for vSphere DRS settings
- Monitor a vSphere DRS cluster
- Describe how vSphere HA responds to different types of failures
- Identify options for configuring network redundancy in a vSphere HA cluster
- Recognize the use cases for various vSphere HA settings
- Configure a cluster enabled for vSphere DRS and vSphere HA
- Recognize when to use vSphere Fault Tolerance
- Describe the function of the vCLS
- Recognize operations that might disrupt the healthy functioning of vCLS VMs
Modul 10: ESXi Operations
- Use host profiles to manage ESXi configuration compliance
- Recognize the benefits of using configuration profiles
Modul 11: Managing the vSphere Lifecycle
- Generate vCenter interoperability reports
- Recognize features of vSphere Lifecycle Manager
- Describe ESXi images and image depots
- Enable vSphere Lifecycle Manager in a vSphere cluster
- Validate ESXi host compliance against a cluster image and remediate ESXi hosts using vSphere Lifecycle Manager
- Describe vSphere Lifecycle Manager automatic recommendations
- Use vSphere Lifecycle Manager to upgrade VMware Tools and VM hardware
Modul 12: Network Operations
- Configure and manage vSphere distributed switches
- Describe how VMware vSphere Network I/O Control enhances performance
- Define vSphere Distributed Services Engine
- Describe the use cases and benefits of vSphere Distributed Services Engine
Modul 13: Storage Operations
- Describe the architecture and requirements of vSAN configuration
- Describe storage policy-based management
- Recognize components in the vSphere Virtual Volumes architecture
- Configure Storage I/O Control
Zertifizierung
Am Ende dieses Intensivkurses legen Sie das folgende Examen im Firebrand Trainingszentrum ab, das durch Ihre Leistungsgarantie abgedeckt ist:
VMware® vSphere: Fast Track [V8] VMware® vSphere 8.x Professional Examen (2V0-21.23)
Die VCP-DCV 2024-Zertifizierung bestätigt die Fähigkeiten der Kandidaten, eine vSphere-Infrastruktur zu implementieren, zu verwalten und Fehler zu beheben. Dabei werden Best Practices eingesetzt, um eine leistungsstarke, flexible und sichere Grundlage für die geschäftliche Agilität zu schaffen, die die Transformation zum Cloud Computing beschleunigen kann.
- Dauer: 135 Minuten
- Anzahl der Fragen: 70
- Erforderliche Punktzahl: 300 nach einem skalierten Verfahren
- Sprache: English
Voraussetzungen
Vor der Teilnahme an diesem Intensivkurs sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erfahrung in der Systemadministration unter Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen.
Leistungspaket
Ihr Intensivkurs umfasst:
- Unterkunft *
- Mahlzeiten, unbegrenzte Snacks, Getränke, Tee und Kaffee *
- Prüfungen vor Ort **
- Prüfungsgutscheine **
- Übungstests **
- Zertifizierungsgarantie ***
- Kursunterlagen
- Bis zu 12 Stunden Unterricht mit Kursleiter pro Tag
- 24-Stunden-Zugang zu den Trainingsräumen
- Digitale Kursunterlagen **
* Nur für Präsenzschulungen. Die Unterkunft ist ab der Nacht vor Kursbeginn inbegriffen. Dies gilt nicht für Online-Kurse.
** Es gelten einige Ausnahmen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Kurseite oder wenden Sie sich an unsere Experten.
*** Bestehen Sie die Prüfung beim ersten Mal oder wiederholen Sie die Schulung so oft wie nötig kostenlos, unbegrenzt für 1 Jahr. Sie zahlen nur die Unterkunft, die Prüfungen und Nebenkosten.
Sind Sie bereit für den Kurs?
Gewinnen Sie exklusiven Zugang zu unseren kostenlosen Übungstests! Los geht´s
Vorteile
Sieben Gründe, warum Sie Ihren Kurs bei Firebrand Training absolvieren sollten
- Zwei Möglichkeiten der Schulung. Wählen Sie zwischen Präsenz- und Online-Kursen.
- Schnell zertifiziert. Mit uns werden Sie in Rekordzeit geschult.
- Unser Kurspreis beinhaltet alles. Eine einmalige Kursgebühr deckt alle Kursmaterialien, Prüfungen**, Unterkunft* und Mahlzeiten* ab. Keine versteckten Extrakosten.
- Bestehen Sie beim ersten Mal oder trainieren Sie erneut kostenlos. Das ist unsere Garantie. Wir sind sicher, dass Sie Ihren Kurs beim ersten Mal bestehen werden. Wenn nicht, kommen Sie innerhalb eines Jahres wieder und zahlen nur für Unterkunft, Prüfungen und Nebenkosten.
- Sie werden mehr lernen. Ein Tag bei einem traditionellen Schulungsanbieter dauert in der Regel von 9 bis 17 Uhr, mit einer schönen langen Mittagspause. Bei Firebrand Training erhalten Sie mindestens 10 Stunden pro Tag, in denen Sie mit Ihrem Trainer lernen.
- Sie werden schneller lernen. Wahrscheinlich haben Sie einen anderen Lernstil als Ihre Mitschüler. Wir kombinieren visuelle, auditive und taktile Methoden, um den Stoff so zu vermitteln, so dass Sie schneller und leichter lernen.
- Sie werden von den Besten lernen. Seit 2010 wurden wir jedes Jahr von der Schulungsbranche zu den „Top 20 IT-Schulungsunternehmen des Jahres“ gewählt. Wir haben nicht nur viele weitere Auszeichnungen erhalten, sondern auch über 135.000 Fachleute geschult und zertifiziert.
- Nur für Schulungen vor Ort. Gilt nicht für Online-Kurse.
** Es gelten einige Ausnahmen. Bitte lesen Sie die Prüfungsübersicht oder sprechen Sie mit unseren Experten

Welcher Lerntyp sind Sie?
Residential
- Offizielle Inhalte des Anbieters, die auf die Zertifizierung abgestimmt sind
- Konzentriert sich darauf, jeden Teilnehmer auf die Prüfung vorzubereiten
- Live-Unterricht unter Anleitung
- Zusätzliche praktische Übungen und Wiederholungssitzungen
- Prüfungsvorbereitung und Probetests
- Zertifizierungsgarantie
- Prüfungsgutschein inbegriffen
- Verlängerte Schulungstage
- 24-Stunden-Zugang zum Schulungsraum
- /Schulungsraum
- Verpflegung und Unterkunft inbegriffen
- Ablenkungsfrei
- Vor-Ort-Tests
Online Live
- Offizielle Inhalte des Anbieters, die auf die Zertifizierung abgestimmt sind
- Konzentriert sich darauf, jeden Schüler auf seine Prüfung vorzubereiten
- Live-Unterricht unter Anleitung eines Lehrers
- Zusätzliche praktische Übungen und Wiederholungssitzungen
- Prüfungsvorbereitung und Probetests
- Zertifizierungsgarantie
- Prüfungsgutschein enthalten
- Teilnahme landesweit
- Verlängerte Schulungstage