Linux - LPI Level 2 (LPIC-2) | Prüfung 201 & 202

Dauer

Dauer:

Nur 7 Tage

Methode

Methode:

Klassenraum / Online / Hybrid

nächster Termin

nächster Termin:

16.10.2023 (Montag)

Übersicht

Official LPI Training Provider LPI ATP Programm

Das Ziel dieses 7-tägigen Intensivkurses für die Linux Professional Institute Certification (LPIC) Level 2 Zertifizierung ist es, den Teilnehmern aufbauend auf einem aktuellen Linux Level 1 Zertifikat weiterführende Kenntnisse in Hardware und Software zu vermitteln, sodass sie in der Lage sind, kleine bis mittelgroße Unternehmensstandorte zu administrieren.

Dieses beschleunigte Linux LPI 2-Zertifikationsprogramm richtet sich an Informatiker und professionelle Systemadministratoren, die:

  • ein kleines bis mittelgroßes Netzwerk/System verwalten
  • ein heterogenes Netzwerk (MS, Linux) planen, implementieren, warten und sichern
  • LAN-Server (samba), Internet-Gateway (Firewall, Proxy, E-Mail, Nachrichten) oder Internetserver (Webserver, FTP-Server) verwalten
  • ein Team im Bereich der System/Netzwerkadministration führen
  • die Geschäftsleitung bei Fragen bzgl. der IT-Investitionen beraten

Wir werden Sie auf Prüfung 201 sowie auf Prüfung 202 in einem Ausmaß vorbereiten und prüfen, welches für LPIC2 angemessen ist.

Das von Firebrand Training angebotene Kursprogramm für Linux Professional Institute-Zertifikate (LPI-Zertifikate) stellt erstklassiges, distributionsunabhängiges Linux-Training dar. Die Zertifizierung ist vom Markt anerkannt und dokumentiert Ihre entscheidenden Linux- und Netzwerkfähigkeiten.

Das LPI-Zertifikationsprogramm der Stufe 2 ist:

  • von einer Linux-Gemeinschaft aus Fachleuten, Freiwilligen, Vertreibern und Trainern entworfen
  • eine Herausforderung: Wer das Thema nicht beherrscht, wird die Zertifizierung nicht bestehen
  • von hoher Qualität: Es basiert auf den kritischen Beiträgen zahlreicher Linuxexperten
  • distributionsneutral: Fachwissen für jedes Standard-Linuxsystem
  • relevant: Tausende wurden befragt, um zu entscheiden, was getestet werden soll
  • von vielen Linux-Unternehmen und -Projekten unterstützt und gesponsert
  • ein Zertifikat, das in der Linuxgemeinde respektiert und anerkannt wird

Vorteile

Mit dem Firebrand-Intensiv-Trainings-Konzept können Sie Ihr Weiterbildungs- & Zertifizierungsziel in kürzester Zeit erreichen:

Statt in einem Kurs mit insgesamt bis zu 28 Trainingstagen erreichen Sie Ihre Zertifizierung zum Linux LPI Level 2 bei Firebrand in einem 7-Tages-Intensiv-Kurs. Zudem absolvieren Sie alle 2 Prüfungen während des Kurses in unserem Prüfungscenter.

Die Gründe die für die LPI Zertifizierung sprechen, sind unter anderem Karriereförderung, persönliche Verbesserung, Erweiterung der Fähigkeiten und ein höherer Verdienst. Laut der Network Computing Special Careers Issue, http://www.networkcomputing.com, sind die Angestellten mit den höchsten Gehaltserhöhungen jene die das Linux Professional Institute Certificate haben.

Wie auf der LPI.org Website, http://www.lpi-germn.de, zu lesen ist, sind die LPI Level2 Prüfungen seit 03.Mai auf deutsch erhältlich. Außerdem bietet eine LPI Zertifizierung die höchsten Gehälter im Vergleich zu allen anderen. Siehe: Gehaltsübersicht

Arbeiten Sie an Ihren Fähigkeiten und Ihrer Karriere: Zertifizieren Sie sich

Das Linux Professional Institute, führend bei Linux Trainings- und Testunterlagen, machte folgenden Beobachtungen über die Vorteile von Linux Zertifizierungen

  • Erlangen der Befähigung für eine Position im Linux Bereich
  • Leichter Beweis Ihrer Kompetenz vor einem möglichen Vertragspartner
  • Hilft Ihren Karriereweg aufzuzeichnen und zu verfolgen
  • Die LPI Zertifizierung wurde innerhalb der Linux Gemeinde entwickelt und gibt Ihnen die Möglichkeit zu helfen die Zertifizierungsstandards und Prüfungen weiterzuentwickeln

Die Investition in Ihre Zertifizierung kann entscheidend für Ihre Karriere sein!

Bei Firebrand werden Sie

  • Alle Bereiche des LPI Level2 abdecken
  • Ihre Durchführungs- und Problemlösungsfähigkeiten stärken
  • Ihre Fähigkeit kreativ zu denken verbessern
  • Ihre Zertifizierung erlangen

Andere Anbieter von Intensivkursen sind sehr auf den Vortrag, Selbststudium und Selbstüberprüfung angewiesen.

Erfolgreiche technische Anweisungen müssen sehr abwechslungsreich und interaktiv gestaltet sein um eine hohe Aufmerksamkeit zu erhalten, die Kameradschaft und Teamarbeit zwischen Kursteilnehmern und Vortragenden zu fördern und die Kenntnisse durch praktische Anwendung zu festigen.

Firebrand bietet Lehrformen die jedes Lernbedürfnis ansprechen, einschließlich

  • intensive Gruppenkurse
  • persönliches Training
  • praktisches Lernen im Labor
  • Laborpartner und Gruppenübungen
  • Frage und Antwort Drill
  • Wettkämpfe zwischen parallel laufenden Kursen
  • Selbststudium

Die Gründe die für die LPI Zertifizierung sprechen, sind unter anderem Karriereförderung, persönliche Verbesserung, Erweiterung der Fähigkeiten und ein höherer Verdienst. Laut der Network Computing Special Careers Issue, http://www.networkcomputing.com, sind die Angestellten mit den höchsten Gehaltserhöhungen jene die das Linux Professional Institute Certificate haben.

Wie auf der LPI.org Website, http://www.lpi-germn.de, zu lesen ist, sind die LPI Level2 Prüfungen seit 03.Mai auf deutsch erhältlich. Außerdem bietet eine LPI Zertifizierung die höchsten Gehälter im Vergleich zu allen anderen. Siehe: Gehaltsübersicht.

Arbeiten Sie an Ihren Fähigkeiten und Ihrer Karriere: Zertifizieren Sie sich

Das Linux Professional Institute, führend bei Linux Trainings- und Testunterlagen, machte folgenden Beobachtungen über die Vorteile von Linux Zertifizierungen

  • Erlangen der Befähigung für eine Position im Linux Bereich
  • Leichter Beweis Ihrer Kompetenz vor einem möglichen Vertragspartner
  • Hilft Ihren Karriereweg aufzuzeichnen und zu verfolgen
  • Die LPI Zertifizierung wurde innerhalb der Linux Gemeinde entwickelt und gibt Ihnen die Möglichkeit zu helfen die Zertifizierungsstandards und Prüfungen weiterzuentwickeln.

Die Investition in Ihre Zertifizierung kann entscheidend für Ihre Karriere sein!

Bei Firebrand werden Sie

  • Alle Bereiche des LPI Level2 abdecken
  • Ihre Durchführungs- und Problemlösungsfähigkeiten stärken
  • Ihre Fähigkeit kreativ zu denken verbessern
  • Ihre Zertifizierung erlangen

Andere Anbieter von Intensivkursen sind sehr auf den Vortrag, Selbststudium und Selbstüberprüfung angewiesen.

Erfolgreiche technische Anweisungen müssen sehr abwechslungsreich und interaktiv gestaltet sein um eine hohe Aufmerksamkeit zu erhalten, die Kameradschaft und Teamarbeit zwischen Kursteilnehmern und Vortragenden zu fördern und die Kenntnisse durch praktische Anwendung zu festigen.

Firebrand bietet Lehrformen die jedes Lernbedürfnis ansprechen, einschließlich

  • intensive Gruppenkurse
  • persönliches Training
  • praktisches Lernen im Labor
  • Laborpartner und Gruppenübungen
  • Frage und Antwort Drill
  • Wettkämpfe zwischen parallel laufenden Kursen
  • Selbststudium

In einem Firebrand Intensiv-Training profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Zwei Optionen - Präsenz- oder Onlinetraining
  • Ablenkungsfreie Lernumgebung
  • Eigene Trainings- und Prüfungszentren (Pearson VUE Select Partner)
  • Effektives Training mit praktischen Übungseinheiten und intensiver Betreuung durch unsere Trainer
  • Umfassendes Leistungspaket mit allem, was Sie benötigen, um Ihre Zertifizierung zu erhalten, inklusive unserer Firebrand Leistungsgarantie.

Lehrplan

Nach diesem Firebrand Training werden Sie Grundlagen beherrschen, praktisches Können erlangen und Ihr Zertifikat erarbeiten. Sie werden danach in der Lage sein Ihr neues Fachwissen in Ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden.

Sie werden das Wissen und die benötigten Fähigkeiten der folgenden Themenbereiche erlangen:

Topic 200: Capacity Planning

  • 200.1 Measure and Troubleshoot Resource Usage
  • 200.2 Predict Future Resource Needs

Topic 201: Linux Kernel

  • 201.1 Kernel components
  • 201.2 Compiling a Linux kernel
  • 201.3 Kernel runtime management and troubleshooting

Topic 202: System Startup

  • 202.1 Customising SysV-init system startup
  • 202.2 System recovery
  • 202.3 Alternate Bootloaders

Topic 203: Filesystem and Devices

  • 203.1 Operating the Linux filesystem
  • 203.2 Maintaining a Linux filesystem
  • 203.3 Creating and configuring filesystem options

Topic 204: Advanced Storage Device Administration

  • 204.1 Configuring RAID
  • 204.2 Adjusting Storage Device Access
  • 204.3 Logical Volume Manager

Topic 205: Networking Configuration

  • 205.1 Basic networking configuration
  • 205.2 Advanced Network Configuration
  • 205.3 Troubleshooting network issues

Topic 206: System Maintenance

  • 206.1 Make and install programs from source
  • 206.2 Backup operations
  • 206.3 Notify users on system-related issues

Objectives: Exam 202

Topic 207: Domain Name Server

  • 207.1 Basic DNS server configuration
  • 207.2 Create and maintain DNS zones
  • 207.3 Securing a DNS server

Topic 208: Web Services

  • 208.1 Basic Apache configuration
  • 208.2 Apache configuration for HTTPS
  • 208.3 Implementing Squid as a caching proxy
  • 208.4 Implementing Nginx as a web server and a reverse proxy

Topic 209: File Sharing

  • 209.1 Samba Server Configuration
  • 209.2 NFS Server Configuration

Topic 210: Network Client Management

  • 210.1 DHCP configuration
  • 210.2 PAM authentication
  • 210.3 LDAP client usage
  • 210.4 Configuring an OpenLDAP server

Topic 211: E-Mail Services

  • 211.1 Using e-mail servers
  • 211.2 Managing Local E-Mail Delivery
  • 211.3 Managing Remote E-Mail Delivery

Topic 212: System Security

  • 212.1 Configuring a router
  • 212.2 Managing FTP servers
  • 212.3 Secure shell (SSH)
  • 212.4 Security tasks
  • 212.5 OpenVPN

Zertifizierung

Linux Professional Institute

Um die LPI Level 2 Zertifizierung zu erlangen, muss der Kursteilnehmer die folgenden Prüfungen ablegen:

  • LPI-201 : (Prüfung in deutscher Sprache möglich)
  • LPI-202 : (Prüfung in deutscher Sprache möglich)

Voraussetzungen

Teilnehmer müssen eine gültige LPIC-1-Zertifizierung nachweisen können.

Von Vorteil sind erste Erfahungen in der fortgeschrittenen Verwaltung einer Linux-Distribution sowie mit dem Betrieb von Serverdiensten unter Linux.

Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen? Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.

Erfahrungsberichte

Bereits 134561 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 96.48% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!


"Kurz und Knackig."
Anonym (14.5.2018 (Montag) bis 20.5.2018 (Sonntag))

"Firebrand vermittelt das benötigte Wissen durch exzellente Kursleiter in einer weit überdurchschnittlichen Art und Weise."
Kai Hauptmann, Commerz Systems GmbH. (14.5.2018 (Montag) bis 20.5.2018 (Sonntag))

"Sehr intensiver Kurs mit wenig Erhohlung und langen Nächten, in meinem Falle aber absolut den Ansprüchen entspricht. "
Tim Rütting, jCatalog Software AG. (6.10.2014 (Montag) bis 12.10.2014 (Sonntag))

"Sehr intensives Training. Guter Trainer, jederzeit wieder!"
Gerald Luef, Selbstständig. (6.10.2014 (Montag) bis 12.10.2014 (Sonntag))

"Toller Trainer, klasse Vorbereitung, einfach super."
Christian Mayer. (6.10.2014 (Montag) bis 12.10.2014 (Sonntag))

Kurstermine

Linux - LPI Level 2 (LPIC-2) | Prüfung 201 & 202

Start

Ende

Verfügbarkeit

Anmelden

8.5.2023 (Montag)

14.5.2023 (Sonntag)

Kurs gelaufen - Hinterlasse Kommentar

 

16.10.2023 (Montag)

22.10.2023 (Sonntag)

Einige Plätze frei

Anmelden

Neueste Rezensionen von unseren Kursteilnehmern