Cisco - Certified DevNet Associate Kurs | 200-901 DEVASC

Dauer

Dauer:

Nur 3 Tage

Methode

Methode:

Klassenraum / Online / Hybrid

nächster Termin

nächster Termin:

10.2.2025 (Montag)

Überblick

In diesem Cisco Certified DevNet Associate Intensivkurs erfahren Sie, wie Sie Softwareentwicklung und –design auf einer Reihe von Cisco Plattformen am besten anwenden. Sie erwerben außerdem Kenntnisse über APIs, Anwendungsentwicklung, Sicherheit und Automatisierung.

In nur drei Tagen erhalten Sie Zugriff auf offizielle Kursunterlagen und lernen von Cisco zertifizierten Trainern. Am Ende Ihres Kurses legen Sie die DEVASC-Prüfung 200-901 ab und werden Cisco Certified DevNet Associate.

Sie lernen außerdem wie Sie:

  • ein Python-Skript erstellen, dass ein Cisco SDK verwendet.
  • Konzepte der testgetriebenen Entwicklung beschreiben.
  • Merkmale einer HTTP-Antwort identifizieren.

Die DevNet-Zertifizierungen sind einzigartig. Software und Netzwerke sind immer enger miteinander verbunden, und die DevNet-Zertifizierungen von Cisco erweitern die Kompetenzen in diesen aufstrebenden Bereichen.

Egal, ob Sie ein erfahrener Netzwerktechniker oder ein Junior-Entwickler sind, wenn Sie Ihr Wissen über Software und Automatisierung erweitern möchten, ist dieser Kurs ideal für Sie.

Sobald Sie die DevNet Associate Zertifizierung abgeschlossen haben, können Sie sich für die fortgeschrittene DevNet Specialist Zertifizierung ablegen – die nächste Stufe Ihrer Cisco-Reise.

Vorteile

In einem Firebrand Intensiv-Training profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Zwei Optionen - Präsenz- oder Onlinetraining
  • Ablenkungsfreie Lernumgebung
  • Eigene Trainings- und Prüfungszentren (Pearson VUE Select Partner)
  • Effektives Training mit praktischen Übungseinheiten und intensiver Betreuung durch unsere Trainer
  • Umfassendes Leistungspaket mit allem, was Sie benötigen, um Ihre Zertifizierung zu erhalten, inklusive unserer Firebrand Leistungsgarantie.

Lehrplan

Module 1: Software development and design

  • 1.1 Compare data formats (XML, JSON, and YAML)
  • 1.2 Describe parsing of common data format (XML, JSON, and YAML) to Python data structures
  • 1.3 Describe the concepts of test-driven development
  • 1.4 Compare software development methods (agile, lean, and waterfall)
  • 1.5 Explain the benefits of organising code into methods/functions, classes, and modules
  • 1.6 Identify the advantages of common design patterns (MVC and Observer)
  • 1.7 Explain the advantages of version control
  • 1.8 Utilise common version control operations with Git
    • 1.8.a Clone
    • 1.8.b Add/remove
    • 1.8.c Commit
    • 1.8.d Push/pull
    • 1.8.e Branch
    • 1.8.f Merge and handling conflicts
    • 1.8.g diff

Module 2: Understanding and using APIs

  • 2.1 Construct a REST API request to accomplish a task given API documentation
  • 2.2 Describe common usage patterns related to webhooks
  • 2.3 Identify the constraints when consuming APIs
  • 2.4 Explain common HTTP response codes associated with REST APIs
  • 2.5 Troubleshoot a problem given the HTTP response code, request and API documentation
  • 2.6 Identify the parts of an HTTP response (response code, headers, body)
  • 2.7 Utilise common API authentication mechanisms: basic, custom token, and API keys
  • 2.8 Compare common API styles (REST, RPC, synchronous, and asynchronous)
  • 2.9 Construct a Python script that calls a REST API using the requests library

Module 3: Cisco platforms and development

  • 3.1 Construct a Python script that uses a Cisco SDK given SDK documentation
  • 3.2 Describe the capabilities of Cisco network management platforms and APIs (Meraki, Cisco DNA Center, ACI, Cisco SD-WAN, and NSO)
  • 3.3 Describe the capabilities of Cisco compute management platforms and APIs (UCS Manager, UCS Director, and Intersight)
  • 3.4 Describe the capabilities of Cisco collaboration platforms and APIs (Webex Teams, Webex devices, Cisco Unified Communication Manager including AXL and UDS interfaces, and Finesse)
  • 3.5 Describe the capabilities of Cisco security platforms and APIs (Firepower, Umbrella, AMP, ISE, and ThreatGrid)
  • 3.6 Describe the device level APIs and dynamic interfaces for IOS XE and NX-OS
  • 3.7 Identify the appropriate DevNet resource for a given scenario (Sandbox, Code Exchange, support, forums, Learning Labs, and API documentation)
  • 3.8 Apply concepts of model-driven programmability (YANG, RESTCONF, and NETCONF) in a Cisco environment
  • 3.9 Construct code to perform a specific operation based on a set of requirements and given API reference documentation such as these:
    • 3.9.a Obtain a list of network devices by using Meraki, Cisco DNA Center, ACI, Cisco SD-WAN, or NSO
    • 3.9.b Manage spaces, participants, and messages in Webex Teams
    • 3.9.c Obtain a list of clients/hosts seen on a network using Meraki or Cisco DNA Center

Module 4: Application deployment and security

  • 4.1 Describe the benefits of edge computing
  • 4.2 Identify attributes of different application deployment models (private cloud, public cloud, hybrid cloud, and edge)
  • 4.3 Identify the attributes of these application deployment types
  • 4.3.a Virtual machines
  • 4.3.b Bare metal
  • 4.3.c Containers
  • 4.4 Describe components for a CI/CD pipeline in application deployments
  • 4.5 Construct a Python unit test
  • 4.6 Interpret contents of a Dockerfile
  • 4.7 Utilise Docker images in a local developer environment
  • 4.8 Identify application security issues related to secret protection, encryption (storage and transport), and data handling
  • 4.9 Explain how firewall, DNS, load balancers, and reverse proxy in application deployment
  • 4.10 Describe top OWASP threats (such as XSS, SQL injections, and CSRF)
  • 4.11 Utilise Bash commands (file management, directory navigation, and environmental variables)
  • 4.12 Identify the principles of DevOps practices

Module 5: Infrastructure and automation

  • 5.1 Describe the value of model-driven programmability for infrastructure automation
  • 5.2 Compare controller-level to device-level management
  • 5.3 Describe the use and roles of network simulation and test tools (such as VIRL and pyATS)
  • 5.4 Describe the components and benefits of CI/CD pipeline in infrastructure automation
  • 5.5 Describe principles of infrastructure as code
  • 5.6 Describe the capabilities of automation tools such as Ansible, Puppet, Chef, and Cisco NSO
  • 5.7 Identify the workflow being automated by a Python script that uses Cisco APIs including ACI, Meraki, Cisco DNA Center, or RESTCONF
  • 5.8 Identify the workflow being automated by an Ansible playbook (management packages, user management related to services, basic service configuration, and start/stop)
  • 5.9 Identify the workflow being automated by a bash script (such as file management, app install, user management, directory navigation)
  • 5.10 Interpret the results of a RESTCONF or NETCONF query
  • 5.11 Interpret basic YANG models
  • 5.12 Interpret a unified diff
  • 5.13 Describe the principles and benefits of a code review process
  • 5.14 Interpret sequence diagram that includes API calls

Module 6: Network fundamentals

  • 6.1 Describe the purpose and usage of MAC addresses and VLANs
  • 6.2 Describe the purpose and usage of IP addresses, routes, subnet mask/prefix, and gateways
  • 6.3 Describe the function of common networking components (such as switches, routers, firewalls, and load balancers)
  • 6.4 Interpret a basic network topology diagram with elements such as switches, routers, firewalls, load balancers, and port values
  • 6.5 Describe the function of management, data, and control planes in a network device
  • 6.6 Describe the functionality of these IP Services: DHCP, DNS, NAT, SNMP, NTP
  • 6.7 Recognise common protocol port values (like SSH, Telnet, HTTP, HTTPS, and NETCONF)
  • 6.8 Identify cause of application connectivity issues (NAT problem, Transport Port blocked, proxy, and VPN)
  • 6.9 Explain the impacts of network constraints on applications

Zertifizierung

Als Teil des Kurses legen Sie am Ende die Prüfung im Firebrand Trainingscentrum ab, abgedeckt von unserer Leistungsgarantie

  • Developing Applications using Cisco Core Platforms and APIs v1.0 (200-901)
    • Prüfungsnummer: 200-901 DEVASC
    • Dauer: 120 minutes
    • Domains:
      • Software development and design (15%)
      • Understanding and using APIs (20%)
      • Cisco platforms and development (15%)
      • Application deployment and security (20%)
      • Infrastructure and automation (20%)
      • Network Fundamentals (15%)

Diese Domains sind ein allgemeiner Leitfaden für den Inhalt, der wahrscheinlich in der Prüfung abgefragt wird. Da Cisco die Zertifizierung weiterentwickelt, können auch andere Themen vorkommen.

Bitte beachten Sie: Die Prüfung wird erst nach dem 24. Februar 2020 verfügbar sein.

Leistungspaket

Unser Kurspaket umfasst:

  • Umfassende Schulungsmaterialien
  • Praxiserfahrene Trainer, die das bewährte Lecture | Lab | ReviewTM-Konzept anwenden
  • Moderne Trainingseinrichtungen
  • 24 Stunden Zugang zur IT-Lernumgebung
  • Prüfungsgebühren*
  • Prüfungen werden während des Kurses abgelegt**
  • Bei Präsenzkursen: Unterkunft, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks und Getränke
  • Firebrand Leistungsgarantie gemäß unseren AGB***
  • * Ausnahme: Prüfungsgutscheine sind bei folgenden Kursen nicht einbegriffen: Kurse von CREST, BSI Grundschutz Berater und GIAC. Bei diesen Kursen muss die Prüfungsgebühr direkt an den entsprechenden Partner entrichtet werden.
  • ** Ausnahme: Die Prüfungen der COBIT, Cybersecurity Audit, CCAK, IT Risk Fundamentals, IT Audit Fundamentals, GIAC, CCSK, CKA, CKAD, CREST Kurse , BSI Grundschutz Berater sowie EC-Council CPENT werden nicht während des Kurses abgelegt.
  • *** Wenn ein Kursteilnehmer die Prüfung nicht erfolgreich bestehen sollte, kann der Trainingskurs innerhalb eines Jahres wiederholt werden. Dabei fallen nur die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie ggf. die Prüfungsgebühren an. Ausnahme: Bei Kursen von Cisco und VMware entstehen außerdem zusätzliche Kosten für die Nutzung der (digitalen) Kursunterlagen und der Lab-/Übungsumgebung.

Voraussetzungen

Es gibt keine formalen Voraussetzungen. Allerdings wird empfohlen, dass Sie über folgende Kenntnisse verfügen, bevor Sie an diesem Kurs teilnehmen:

  • Mindestens ein Jahr Erfahrung in der Entwicklung und der Verwaltung von Anwendungen, die auf einer Cisco Plattform aufgebaut sind.
  • Praktische Erfahrung in der Programmierung (vor allem in Python)

Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen? Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.

Erfahrungsberichte

Bereits 134561 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 94.62% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!


"Guter Lehrer, gutes Ambiente, guter Kurs. Es wurde sich gut um die Verpflegung gekümmert und wir konnten problemlos am Kurs teilnehmen."
Kaan Sagir, Infodas. (26.8.2024 (Montag) bis 31.8.2024 (Samstag))

"Top Team aus Experten. Organisation und Ablauf sind großartig. Man sollte inhaltlich wissen, was einen Erwartet. Dozenten und Support sind jederzeit ansprechbereit."
Mathias Passmann, UNIKA. (9.10.2023 (Montag) bis 14.10.2023 (Samstag))

"Organisation, Freundlichkeit, professioneller Ansatz und vor allem ein guter Lehrer."
Anonym (5.6.2023 (Montag) bis 10.6.2023 (Samstag))

"Firebrand organisiert Unterbringung, Verpflegung und Training sehr gut. Wer es gewohnt ist, abends nochmal zurückzuschauen und eventuell Inhalte erneut durchzugehen, der wird feststellen, dass nach einem so langen Tag die Luft raus ist. Man muss tagsüber alles klären."
Ralf Bruckmann. (14.9.2020 (Montag) bis 19.9.2020 (Samstag))

"Es ist beeindruckend, wie viel Wissen man in kürzester Zeit vermittelt bekommen kann. Das Rundum-sorglos-Paket mit einem klaren Fokus."
M.R.. (14.9.2020 (Montag) bis 19.9.2020 (Samstag))

Kurstermine

Start

Ende

Verfügbarkeit

Standort

Anmelden

26.8.2024 (Montag)

28.8.2024 (Mittwoch)

Kurs gelaufen - Hinterlasse Kommentar

-

 

 

10.2.2025 (Montag)

12.2.2025 (Mittwoch)

Einige Plätze frei

Überregional

 

24.3.2025 (Montag)

26.3.2025 (Mittwoch)

Einige Plätze frei

Überregional

 

5.5.2025 (Montag)

7.5.2025 (Mittwoch)

Einige Plätze frei

Überregional

 

16.6.2025 (Montag)

18.6.2025 (Mittwoch)

Einige Plätze frei

Überregional

 

Neueste Rezensionen von unseren Kursteilnehmern