Ab 3 Tagen
Classroom / Online Live
17.02.2025 (Montag)
Überblick
Schöpfen Sie das volle Potenzial von AgilePM® V3 mit unserem umfassenden Schulungsprogramm aus. Sie lernen, in jeder Projektphase einen greifbaren Geschäftswert zu liefern, vom Projektmanager zum agilen Leiter zu werden und Scrum zu meistern, um die Agilität und Effizienz des Teams zu steigern. Unsere Schulung umfasst fortgeschrittene Strategien für das Management von Projekten mit mehreren Teams und den effektiven Umgang mit Risiken. Rüsten Sie sich mit den neuesten AgilePM®-Techniken aus und bleiben Sie in den schnelllebigen Projektumgebungen von heute an der Spitze. Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten auf die nächste Stufe!
In nur 3 Tagen werden Sie die Philosophie, das Prinzip und den Lebenszyklus eines agilen Projekts verstehen.
Führen Sie Ihre Projekte in der dynamischen Umgebung von heute zum Erfolg. AgilePM3 hält Sie anpassungsfähig, wirkungsvoll und in Kontrolle.
Dies ist ein kombinierter Kurs, d. h. Sie legen sowohl die APMG Agile Project Management Foundation- als auch die APMG Agile Project Management Practitioner-Prüfung ab, um Ihre Zertifizierungen zu erhalten.
Als offizieller APMG-Partner und durch die Firebrand-Methode Lecture | Lab | Review erhalten Sie Zugang zu offiziellen Kursunterlagen, lernen von zertifizierten Dozenten und trainieren in einer ablenkungsfreien Umgebung.
Bitte beachten Sie: Firebrand Training ist eine von APMG akkreditierte Organisation. AgilePM® ist eine eingetragene Marke von Agile Business Consortium Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Zielgruppe
Die AgilePM® V3-Zertifizierung richtet sich an eine Vielzahl von Fachleuten, die im Bereich Projektmanagement und agile Praktiken tätig sind. Die primäre Zielgruppe umfasst:
- Praktizierende Projektmanager: Personen, die ihre Fähigkeiten mit agilen Methoden erweitern und Projekte effektiver leiten möchten.
- Agile Teammitglieder: Personen, die agile Projektmanager werden oder ihr Verständnis für agile Prinzipien verbessern möchten.
- Aufstrebende agile Führungskräfte: Fachleute, die von traditionellen Projektmanagementrollen in agile Führungspositionen wechseln möchten.
- Unternehmensanalysten und Berater: Personen, die agile Projekte unterstützen und ein solides Verständnis der AgilePM®-Prinzipien benötigen.
- IT- und Entwicklungsexperten: Teammitglieder, die an der Umsetzung agiler Projekte beteiligt sind und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten formalisieren möchten.
Lehrplan
Foundation
- Introduction to AgilePM®
- AgilePM® philosophy and principles
- Benefits of AgilePM®
- Agile Project Lifecycle
- Phases and processes
- Configuring the lifecycle to different scenarios
- Roles and Responsibilities
- Key roles in AgilePM®
- Responsibilities and collaboration
- Agile Techniques
- MoSCoW prioritization
- Timeboxing
- Iterative development
- Governance and Control
- Mechanisms for project governance
- Control frameworks
- Requirements and Testing
- Managing requirements in AgilePM®
- Testing and quality assurance
- Planning and Estimating
- Agile planning techniques
- Estimation methods
- Risk Management
- Identifying and managing risks
- Strategies for risk mitigation
Practitioner
- Advanced AgilePM® Concepts
- Deep dive into AgilePM® principles
- Advanced lifecycle configuration
- Leadership in AgilePM®
- Transitioning from project management to leadership
- Leading agile teams effectively
- Scrum Integration
- Using Scrum as the product delivery engine
- Scrum roles, events, and artefacts
- Multi-Team Projects
- Strategies for managing multiple teams
- Coordination and communication
- Advanced Risk Management
- Enhanced risk management techniques
- Proactive risk assessment and mitigation
- Practical Application
- Scenario-based exercises
- Real-world case studies
Zertifizierung
Der AgilePM® V3-Zertifizierungsprüfungspfad ist so strukturiert, dass ein umfassendes Verständnis und eine praktische Anwendung der AgilePM®-Prinzipien gewährleistet sind.
Hier ist eine Übersicht über den Prüfungsablauf:
Foundation
- Format: Multiple-Choice-Fragen
- Dauer: 40 Minuten
- Anzahl der Fragen: 50
- Bestehensnote: 50 % (25 von 50)
- Schwerpunkt: Verständnis der AgilePM®-Prinzipien, des Lebenszyklus, der Rollen, Techniken, Governance und Kontrolle.
Practitioner
- Format: Szenariobasierte Fragen
- Dauer: 2,5 Stunden
- Anzahl der Fragen: 4 komplexe Fragen, jede mit mehreren Teilen
- Bestehensnote: 50 % (40 von 80)
- Schwerpunkt: Anwendung der AgilePM®-Prinzipien in realen Szenarien, erweiterte Lebenszykluskonfiguration, Führung, Scrum-Integration, Multi-Team-Management und Risikomanagement.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Practitioner-Prüfung nicht ablegen können, wenn Sie die Foundation-Prüfung nicht bestehen.
Die Gültigkeitsdauer aller APMG-Prüfungen ist auf 12 Monate ab dem Buchungsdatum begrenzt.
Anträge auf eine Terminverschiebung innerhalb dieses Zeitraums werden wie gewohnt angenommen, aber eine Verlängerung über diesen Zeitraum hinaus ist nicht möglich.
Voraussetzungen
Es gibt keine formalen Voraussetzungen für die AgilePM® V3 Foundation-Zertifizierung, sodass sie für alle zugänglich ist, die sich für agiles Projektmanagement interessieren.
Es wird empfohlen, dass die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis dafür haben, was Scrum ist und wie es funktioniert.
Für die Practitioner-Stufe müssen die Kandidaten jedoch die Foundation-Prüfung bestanden haben.
Dies gewährleistet ein solides Verständnis der AgilePM®-Prinzipien, bevor sie zu fortgeschritteneren Konzepten und praktischen Anwendungen übergehen.
Leistungspaket
Die AgilePM® V3-Zertifizierung umfasst das AgilePM® V3-Referenzbuch des Agile Business Consortium.
Dieser umfassende Leitfaden geht über die Theorie hinaus und bietet praktische Strategien, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre agilen Projekte die Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.
Er deckt alle wesentlichen Prinzipien, Techniken und Praktiken von AgilePM® ab und ist damit eine unschätzbare Ressource sowohl für die Foundation- als auch für die Practitioner-Stufe der Zertifizierung.
Unser Kurspaket umfasst:
- Umfassende Schulungsmaterialien
- Praxiserfahrene Trainer, die das bewährte Lecture | Lab | ReviewTM-Konzept anwenden
- Moderne Trainingseinrichtungen
- 24 Stunden Zugang zur IT-Lernumgebung
- Prüfungsgebühren*
- Prüfungen werden während des Kurses abgelegt**
- Bei Präsenzkursen: Unterkunft, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks und Getränke
- Firebrand Leistungsgarantie gemäß unseren AGB***
* Ausnahme: Prüfungsgutscheine sind bei folgenden Kursen nicht einbegriffen: Kurse von CREST, BSI Grundschutz Berater und GIAC. Bei diesen Kursen muss die Prüfungsgebühr direkt an den entsprechenden Partner entrichtet werden.
** Ausnahme: Die Prüfungen der COBIT, Cybersecurity Audit, CCAK, IT Risk Fundamentals, IT Audit Fundamentals, CSX-P, ITCA, CET, GIAC, CCSK, CREST Kurse , MSP , BSI Grundschutz Berater sowie EC-Council CPENT werden nicht während des Kurses abgelegt.
*** Wenn ein Kursteilnehmer die Prüfung nicht erfolgreich bestehen sollte, kann der Trainingskurs innerhalb eines Jahres wiederholt werden. Dabei fallen nur die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie ggf. die Prüfungsgebühren an. Ausnahme: Bei Kursen von Cisco und VMware entstehen außerdem zusätzliche Kosten für die Nutzung der (digitalen) Kursunterlagen und der Lab-/Übungsumgebung.
Vorteile
Sieben Gründe, warum Sie Ihren Kurs bei Firebrand Training absolvieren sollten
- Zwei Möglichkeiten der Schulung. Wählen Sie zwischen Präsenz- und Online-Kursen.
- Schnell zertifiziert. Mit uns werden Sie in Rekordzeit geschult.
- Unser Kurspreis beinhaltet alles. Eine einmalige Kursgebühr deckt alle Kursmaterialien, Prüfungen**, Unterkunft* und Mahlzeiten* ab. Keine versteckten Extrakosten.
- Bestehen Sie beim ersten Mal oder trainieren Sie erneut kostenlos. Das ist unsere Garantie. Wir sind sicher, dass Sie Ihren Kurs beim ersten Mal bestehen werden. Wenn nicht, kommen Sie innerhalb eines Jahres wieder und zahlen nur für Unterkunft, Prüfungen und Nebenkosten.
- Sie werden mehr lernen. Ein Tag bei einem traditionellen Schulungsanbieter dauert in der Regel von 9 bis 17 Uhr, mit einer schönen langen Mittagspause. Bei Firebrand Training erhalten Sie mindestens 10 Stunden pro Tag, in denen Sie mit Ihrem Trainer lernen.
- Sie werden schneller lernen. Wahrscheinlich haben Sie einen anderen Lernstil als Ihre Mitschüler. Wir kombinieren visuelle, auditive und taktile Methoden, um den Stoff so zu vermitteln, so dass Sie schneller und leichter lernen.
- Sie werden von den Besten lernen. Seit 2010 wurden wir jedes Jahr von der Schulungsbranche zu den „Top 20 IT-Schulungsunternehmen des Jahres“ gewählt. Wir haben nicht nur viele weitere Auszeichnungen erhalten, sondern auch über 135.000 Fachleute geschult und zertifiziert.
- Nur für Schulungen vor Ort. Gilt nicht für Online-Kurse.
** Es gelten einige Ausnahmen. Bitte lesen Sie die Prüfungsübersicht oder sprechen Sie mit unseren Experten
Machen Sie einen kostenlosen Praxistest, um Ihr Wissen einzuschätzen! Kostenloser Übungstest