Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Welt der Cyber-Angreifer, ihrer Motive und der Taktiken, die sie bei ihren Angriffen einsetzen. Außerdem stellen wir Ihnen wichtige Ressourcen für Cyber-Abwehrstrategien vor.
In diesem Webinar tauchen wir ein in die Welt der Cyber-Angreifer und untersuchen die Motive hinter ihren Angriffen sowie die von ihnen eingesetzten Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs). Wir beleuchten wichtige Bereiche für die Abwehr und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen und geben Ihnen Einblicke, wie Sie Ihre Cyber-Abwehr stärken können.
Darüber hinaus behandeln wir wichtige Open-Source-Ressourcen, die von Bedrohungsanalysten und Threat Hunters genutzt werden. Die Sitzung umfasst auch eine Diskussion über das Cyber Kill Chain-Framework und wie es dabei hilft, Verteidigungsstrategien über verschiedene Phasen eines Angriffs hinweg aufeinander abzustimmen.
Lehrplan
- Überblick über Cyber-Bedrohungsakteure
- Motivation hinter Cyberangriffen
- Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) bei Angriffen
- Wichtige Überlegungen zur Cyberabwehr und Reaktion
- Open-Source-Ressourcen für Bedrohungsinformationen und Bedrohungsjagd
- Einführung in das Cyber Kill Chain-Framework
Für wen ist dieses Webinar gedacht?
Dieses Webinar ist ideal für IT-Fachleute, Sicherheitsanalysten, Bedrohungsinformations-Teams und alle, die ein tieferes Verständnis von Cyberbedrohungen erlangen und die Verteidigungsstrategien ihres Unternehmens verbessern möchten.
✔️ 💡 Erfahren Sie mehr über:
✅ Angriffs-Motive & Methoden
✅ Tools & Ressourcen für Threat Hunting
✅ Cyber Kill Chain zur gezielten Verteidigung
📅 Termin: 22. Mai von: 11-12 Uhr
🌍 Sprache: Englisch
💶 Kosten: Kostenlos