In diesem viertägigen intensiven Identity with Windows Server 2016 Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten zum Einsatz und zur Konfiguration von Active Directory Domain Services (AD DS), Implementierung von Group Policy, Ausführung von Backups und Wiederherstellungen und Überwachung Active Directory bezogener Probleme mit Windows Server 2016.
Sie entwickeln die Kenntnisse, um die Vorteile der eingebauten Identity Features in Windows Server 2016 in Ihrem Unternehmen zu nutzen. Der Kurs ist dabei 20% kürzer als herkömmliche Trainings, sodass Sie schneller mit Ihrer neu entwickelten Expertise an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren können.
Mithilfe von Firebrands einzigartiger Lecture | Lab | Review Methode führt Sie Ihr erfahrene Trainer durch das Microsoft Official Curriculum in Kombination mit praktischen Übungen. Sie erlernen unter anderem folgende Themen:
Sie werden außerdem auf die Prüfung 70-742: Identity with Windows Server 2016 vorbereitet, die Sie vor Ort als Teil des Kurses ablegen.
Der Kurs eignet sich vor allem für IT Professionals mit Erfahrungen im Bereich AD DS, die neue Kenntnisse über Identity- und Access-Technologien in Windows Server 2016 entwickeln möchten.
Der Kurs 20742B: Identity with Windows Server 2016 ist Teil des MCSA: Windows Server 2016 Komplettkurses, welcher in nur 11 Tagen abgeschlossen werden kann.
Sehen Sie sich jetzt die Preise an, um herauszufinden, wie viel Sie sparen können, wenn Sie doppelt so schnell trainieren.
Sehen Sie sich jetzt die Preise an, um herauszufinden, wie viel Sie sparen können, wenn Sie doppelt so schnell trainieren.
Unter Umständen können Sie Ihr Training über das mit hohen Rabatten verbundene Microsoft's Software Assurance Training Voucher (SATV) Programm durchführen. Falls Ihr Unternehmen Microsoft Software-Produkte erworben hat, können Sie überprüfen, ob sie mit dem Produkt ebenfalls kostenlose Trainingsgutscheine erworben haben. Die Gutscheine können für Trainingskurse in allen Microsoft-Technologien eingelöst werden. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach.
Mit dem Firebrand-Intensiv-Trainings-Konzept können Sie Ihr Weiterbildungs- & Zertifizierungsziel in kürzester Zeit erreichen:
Statt in 5 Trainingstagen, erreichen Sie Ihr Weiterbildungsziel zur Zertifizierung zum MCSA: Windows Server 2016 bei Firebrand in einem 4-Tages-Intenisv-Kurs. Zudem absolvieren Sie die Prüfung während des Kurses in unserem Prüfungscenter.
Dieser Kurs hat eine maximale Teilnehmerzahl von 12 Personen. Wir berücksichtigen damit die anspruchsvollen, praxisnahen und umfangreichen Kursinhalte sowie die hohen Prüfungsanforderungen seitens Microsoft.
Mit Firebrand als Microsoft Learning Partner profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
In herkömmlichen Weiterbildungskursen wird vornehmlich im Vortragsstil gelehrt und eigenständiges Testen und Nacharbeiten wird vorausgesetzt.
Effektives technisches Training sollte jedoch in höchstem Maße abwechslungsreich und interaktiv gestaltet werden, um das Aufmerksamkeitslevel hoch zu halten, den Austausch zwischen den Teilnehmern und mit dem Trainer zu fördern und das Erlernte durch praktische Einheiten zu festigen.
Unsere Kurspreise verstehen sich inklusive aller anfallenden Kosten. Im Leistungspaket sind enthalten: Unterricht, Kursunterlagen, Unterkunft, alle Mahlzeiten und Snacks sowie Prüfungsgutscheine. Ausnahme: Die Prüfungsgutscheine sind bei folgenden Partnern nicht im Leistungspaket enthalten: ISACA, GIAC und PMI.
Firebrand Training bietet speziell auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer abgestimmtes Training an. Unser Team geht auf die individuellen Lernbedürfnisse der Teilnehmer ein und sichert somit gezielt den Lernerfolg.
Im Windows Server 2016 - Identity Kurs behandeln Sie folgende Inhalte:
Module 1: Installing and configuring domain controllers
This module describes the features of AD DS and how to install domain controllers (DCs). It also covers the considerations for deploying DCs.
Lessons
Lab : Deploying and administering AD DS
After completing this module, you'll be able to:
Module 2: Managing objects in AD DS
This module describes how to use various techniques to manage objects in AD DS. This includes creating and configuring user, group, and computer objects.
Lessons
Lab : Managing AD DS objects
Lab : Administering AD DS
After completing this module, you'll be able to:
Module 3: Advanced AD DS infrastructure management
This module describes how to plan and implement an AD DS deployment that includes multiple domains and forests. The module provides an overview of the components in an advanced AD DS deployment, the process of implementing a distributed AD DS environment, and the procedure for configuring AD DS trusts.
Lessons
Lab : Domain and trust management in AD DS
After completing this module, you'll be able to:
Module 4: Implementing and administering AD DS sites and replication
This module describes how to plan and implement an AD DS deployment that includes multiple locations. The module explains how replication works in a Windows Server 2016 AD DS environment.
Lessons
Lab : Implementing AD DS sites and replication
After completing this module, you'll be able to:
Module 5: Implementing Group Policy
This module describes how to implement a GPO infrastructure and provides an overview of the components and technologies that compose the Group Policy framework.
Lessons
Lab : Implementing a Group Policy infrastructure
Lab : Troubleshooting Group Policy infrastructure
After completing this module, you'll be able to:
Module 6: Managing user settings with Group Policy
This module describes how to configure Group Policy settings and Group Policy preferences. This includes implementing administrative templates, configuring folder redirection and scripts, and configuring Group Policy preferences.
Lessons
Lab : Managing user settings with GPOs
After completing this module, you'll be able to:
Module 7: Securing Active Directory Domain Services
This module describes how to configure domain controller security, account security, password security, and Group Managed Service Accounts (gMSA).
Lessons
Lab : Securing AD DS
After completing this module, you'll be able to:
Module 8: Deploying and managing AD CS
This module describes how to implement an AD CS deployment. This includes deploying, administering, and troubleshooting CAs.
Lessons
Lab : Deploying and configuring a two-tier CA hierarchy
After completing this module, you'll be able to:
Module 9: Deploying and managing certificates
This module describes how to deploy and manage certificates in an AD DS environment. This involves deploying and managing certificate templates, managing certificate revocation and recovery, using certificates in a business environment, and implementing smart cards.
Lessons
Lab : Deploying and using certificates
After completing this module, you'll be able to:
Module 10: Implementing and administering AD FS
This module describes AD FS and how to configure AD FS in a single-organisation scenario and in a partner-organisation scenario.
Lessons
Lab : Implementing AD FS
After completing this module, you'll be able to:
Module 11: Implementing and administering AD RMS
This module describes how to implement an AD RMS deployment. The module provides an overview of AD RMS, explains how to deploy and manage an AD RMS infrastructure, and explains how to configure AD RMS content protection.
Lessons
Lab : Implementing an AD RMS infrastructure
After completing this module, you'll be able to:
Module 12: Implementing AD DS synchronisation with Microsoft Azure AD
This module describes how to plan and configure directory syncing between Microsoft Azure Active Directory (Azure AD) and on-premises AD DS. The modules describes various sync scenarios, such as Azure AD sync, AD FS and Azure AD, and Azure AD Connect.
Lessons
Lab : Configuring directory synchronisation
After completing this module, you'll be able to:
Module 13: Monitoring, managing, and recovering AD DS
This module describes how to monitor, manage, and maintain AD DS to help achieve high availability of AD DS.
Lessons
Lab : Recovering objects in AD DS
After completing this module, you'll be able to:
Sie legen folgende Prüfung im Firebrand Trainingscenter ab, abgedeckt durch unsere Leistungsgarantie:
Prüfungsinhalte
Wenn Sie zusätzlich die Prüfungen 70-740: Installation, Storage and Compute with Windows Server 2016 und 70-741: Networking with Windows Server 2016 ablegen und bestehen, erhalten Sie den MCSA: Windows Server 2016.
Firebrand bietet erstklassiges technisches Training in einem "all-inclusive" Kurspaket, das speziell auf die Anforderungen unserer Teilnehmer ausgerichtet ist. Wir haben für alles gesorgt, damit sich unsere Kursteilnehmer voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können.
Wenn ein Kursteilnehmer eine Prüfung während des entsprechenden Kurses nicht erfolgreich bestehen sollte, kann der Teilnehmer den Trainingskurs innerhalb eines Jahres wiederholen. Dabei fallen nur die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie ggf. die Prüfungsgebühren an. Die erneute Kursteilnahme ist jedoch kostenlos.
Bei den Kursen folgender Partner entstehen bei einer Wiederholung außerdem zusätzliche Kosten für die Nutzung der (digitalen) Kursunterlagen und der Lab-/Übungsumgebung: VMware, Cisco. Unsere Kursberater informieren Sie gerne über diese kursspezifischen Details.
Warum können wir Ihnen die Firebrand Leistungsgarantie geben?
Wir sind überzeugt, dass unser Firebrand Intensivtraining ein sehr erfolgreicher Ansatz und effizienter Weg zur Zertifizierung ist. Dies wird durch die außerordentlich guten Ergebnisse unserer Kunden und Kursteilnehmer belegt.
Aktuell liegt die Quote der Teilnehmer, die ihren Kurs gemäß der Firebrand Leistungsgarantie wiederholen bei 8%. Dies ist der Durchschnitt über unser gesamtes Kursportfolio mit allen durchgeführten Kursen bei der Firebrand Training GmbH in einem Zeitraum von 12 Monaten (01.07.18 - 30.06.2019 - Trainingscenter in Deutschland und der Schweiz).
Unsere Trainer nehmen im Kurs Rücksicht auf die individuellen Lernformen der Teilnehmer durch Individualcoaching, geführte Übungen, Übungspartner, Gruppenübungen, eigenständige Lerneinheiten, Selbstüberprüfung und Frage-Antwort-Einheiten.
Firebrand Training verfügt über gut ausgestattete Lehrräumlichkeiten, in denen die Vorträge und Übungen stattfinden und Sie können Lern- und Entspannungsräume im Zentrum nutzen, um den Stoff nachzuarbeiten.
Wir stellen zurzeit von gedruckten auf digitale Kursmaterialien um. Einige Kursmaterialien sind bereits digital verfügbar, andere Bücher noch in gedruckter Form. Um herauszufinden, ob dieser Kurs bereits über digitale Unterlagen verfügt, rufen Sie uns an!
Mit digitalen Kursmaterialien profitieren Sie von verschiedenen Vorteilen: Einfache Handhabung, sofortiger Download und ortsunabhängige Verfügbarkeit der Unterlagen. Sie müssen nicht auf die Lieferung gedruckter Bücher warten, um mit dem Lernen zu beginnen, und vermeiden gleichzeitig die Belastung der Umwelt.
In unseren Microsoft Kursen nutzen Sie die aktuellsten, digitalen Kursunterlagen mit "Fresh Editions". Diese ermöglichen Ihnen den Zugang zu allen Versionen der Unterlagen - Sie erhalten alle Updates und Überarbeitungen ohne zusätzliche Kosten während der Dauer Ihres Kurses.
Sie sollten über folgende Vorkenntnisse verfügen:
Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.
Firebrand Training bietet eine intensive Lernumgebung und erfordert besonderen Einsatz. Manche Voraussetzungen sind lediglich Richtlinien, welche durch Ihre individuelle Erfahrung in verwandten Bereichen und durch Ihre Motivation und Entschlossenheit erfüllt werden können.
Rufen Sie uns einfach unter 0800 789 50 50 an und sprechen Sie mit einem unserer Kursberater.
Start |
Ende |
Verfügbarkeit |
Anmelden |
---|---|---|---|
2.12.2019 (Montag) |
5.12.2019 (Donnerstag) |
Kurs gelaufen |
|
24.2.2020 (Montag) |
27.2.2020 (Donnerstag) |
Einige Plätze frei |
|
29.6.2020 (Montag) |
2.7.2020 (Donnerstag) |
Einige Plätze frei |
Bereits 72'589 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 96.76% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!
"Will attending other courses in the near future."
Lee Viet, RPT solution. (18.10.2018 bis 21.10.2018)
"Trainer was excellent, made content which could have been dry more interesting. "
Anonymous. (18.10.2018 bis 21.10.2018)
"Trainer was excellent, made content which could have been dry more interesting. "
Anonymous. (18.10.2018 bis 21.10.2018)
"Never a dull time with Firebrand. I always leave with new knowledge and new friends."
M.D. (21.6.2018 bis 24.6.2018)
"The trainer was great and very engaging.
I thoroughly enjoyed the course and felt that all of the modules were covered clearly and concisely."
Ethan ODonnell. (17.8.2017 bis 20.8.2017)
Machen Sie einen kostenlosen Praxistest, um Ihr Wissen einzuschätzen!