Es dauert nur zwei Sekunden, um unsere Preise zu sehen ...

Die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen ermöglichen es uns, auf Ihre Anfrage zu antworten und Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unser Engagement zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Privacy Notice.

Kursdauer:
Ab 2 Tagen
Methode:
Classroom / Online Live
nächster Kurs:
24.07.2025 (Donnerstag)

Überblick

In diesem Intensivkurs zum AGRC-Zertifikat für Geldwäschebekämpfung (AML) erwerben Sie Kenntnisse über die erforderlichen Tools, Informationen und Fähigkeiten, um ein gefragter Fachmann für Finanzinstitute und andere Organisationen zu werden, die ihre AML-Abteilungen aufbauen oder stärken möchten.

Dieses Zertifikat vermittelt den Teilnehmern umfassende Kenntnisse darüber, was Geldwäsche (ML) ausmacht und was weltweit aus rechtlicher, regulatorischer, politischer, behördlicher und wirtschaftlicher Sicht unternommen wird, um sie zu verhindern oder einzudämmen.

In nur zwei Tagen erwerben Sie außerdem:

  • Umfassende Kenntnisse darüber, was Geldwäsche (ML) ausmacht und welche Schritte Finanzinstitute unternehmen müssen, um die immer komplexer werdenden Versuche der kriminellen Welt, die aus ihren illegalen Aktivitäten stammenden Gelder zu legalisieren, einzudämmen.
  • Anhand von fünf Fallstudien erhalten Sie ein umfassendes Verständnis dafür, was weltweit aus rechtlicher, regulatorischer, politischer, wirtschaftlicher und durchsetzungstechnischer Sicht unternommen wird, um Geldwäsche zu verhindern.

Am Ende dieses Kurses erhalten Sie Ihr AGRC-Zertifikat für Geldwäschebekämpfung (AML). Durch die Lecture | Lab | Review-Methodik von Firebrand werden Sie doppelt so schnell wie in einer herkömmlichen Schulung zertifiziert und erhalten Zugang zu Kursunterlagen, lernen von zertifizierten Dozenten und trainieren in einer ablenkungsfreien Umgebung.

Zielgruppe

Dieser Kurs ist ideal für Fachleute, die eine Karriere im Bereich Governance, Risiko und Compliance anstreben, einschließlich Tätigkeiten in Funktionen mit Schwerpunkt auf AML, Prävention von Finanzkriminalität, Risikomanagement, Kundenonboarding und mehr.

Lehrplan

Modul 1: Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

  • Erklären Sie die grundlegenden Phasen der Geldwäsche.
  • Identifizieren Sie die Methoden, die bei der Geldwäsche verwendet werden.
  • Definition der Geldwäsche und der damit verbundenen Vortaten.
  • Definieren Sie die Finanzierung des Terrorismus.
  • Interpretieren Sie die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen ML und TF.
  • Identifizieren Sie die Bedrohungen für die Integrität des globalen Finanzsystems, die Finanzkriminalität ermöglichen.
  • Interpretieren Sie das Reputationsrisiko, das ML und TF für ein Unternehmen darstellen.
  • Listen Sie die gängigen Arten von Aktivitäten auf, die als terroristische Straftat verfolgt werden können

Modul 2: AML-Supervision

  • Identifizieren Sie die internationalen Gremien, die das regulatorische Umfeld zur Bekämpfung der Geldwäsche beeinflussen (FATF, Europäische Kommission, MONEYVAL, Baseler Ausschuss, The Wolfsberg Group usw.)
  • Erläutern Sie die Empfehlungen der FATF 40.
  • Beschreiben Sie die wichtigsten Bestimmungen der europäischen Richtlinie zur 4., 5. und 6. Geldwäscherichtlinie.

Modul 3: Das AML-Compliance-Programm

  • Verstehen Sie die Rolle des Vorstands, des internen Prüfers und des Compliance-Beauftragten.
  • Umsetzung der geeigneten Strategien und Verfahren, die bei jedem Verpflichteten vorhanden sein müssen.
  • Beschreiben Sie die Vorteile der internen Revision.
  • Erläutern Sie die Rolle und die Verantwortlichkeiten des Money Laundering Compliance Officer (MLCO).
  • Erkennen Sie die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter.

Modul 4: Der risikobasierte Ansatz (RBA) für ML und TF 

  • Definieren Sie relevante Risiken und die grundlegenden Verpflichtungen einer Organisation.
  • Verstehen Sie das Konzept des risikobasierten Ansatzes für ML und TF.
  • Implementieren Sie eine angemessene Identifizierung und Bewertung von ML-Risiken.
  • Listen Sie die Faktoren auf und erläutern Sie die Faktoren, die ein Verpflichteter bei der Bewertung der mit einer Geschäftsbeziehung ausgehenden Risiken zur Bekämpfung des Geldwäsche berücksichtigen muss.
  • Wenden Sie einen risikobasierten Ansatz (RBA) und unternehmensweite Risikobewertungen an.

Modul 5: Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden (CDD)

  • Definieren und erklären Sie CDD.
  • Listen Sie die verschiedenen Arten von CDDs und ihre Anwendung auf und beschreiben Sie sie.
  • Erkennen und interpretieren Sie die Transaktionsüberwachung und die Meldung verdächtiger Transaktionen.

Modul 6: Internationale Wirtschaftssanktionen

  • Nennen Sie sowohl die Definition als auch den Zweck internationaler Wirtschaftssanktionen.
  • Zeigen Sie den Unterschied zwischen den verschiedenen Formen von Sanktionen (unilateral vs. multilateral) und ihren Kategorien (umfassend vs. smart und primär vs. sekundär) auf.
  • Verstehen Sie, warum die USA in großem Umfang von Sekundärsanktionen Gebrauch gemacht haben.
  • Erkennen Sie die Bedingungen, unter denen Sanktionen erfolgreich sind.
  • Erläutern Sie den Unterschied zwischen multilateralen und unilateralen Entscheidungen.
  • Beschreiben Sie den Entscheidungsrahmen für die beiden wichtigsten internationalen Institutionen (die EU und die Vereinten Nationen).
  • Erläutern Sie die Grenzen der EU und der Vereinten Nationen bei der Entscheidung über den Einsatz von Sanktionen.
  • Verstehen Sie den Fall der USA als den eines souveränen Staates, der sich dafür entschieden hat, einseitig Sanktionen zu verhängen, die auch Sekundärsanktionen beinhalten.
  • Erkennen Sie, wie die USA andere Länder unter Druck setzen können, ihre Sanktionspolitik zu übernehmen.

Modul 7: Verwundbarkeit von Finanzinstituten gegenüber ML und TF Learning

  • Listen Sie die Schwachstellen der folgenden Banking-Funktionen auf und erläutern Sie sie:
    • Vermögensverwaltung
    • Kredite und Kreditfazilitäten
    • Korrespondenzbankgeschäft
    • Investmentbanking
    • Internationale Handelsfinanzierung
  • Definieren und interpretieren Sie die Schwachstellen anderer Finanzsektoren, wie z. B.:
    • Versicherung
    • Der Wertpapiersektor und Finanzinstrumente
    • Digitale oder virtuelle Währungen
    • Geldtransfer-Unternehmen

Modul 8: Fallstudien zu Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

  • Beschreiben Sie, wie Finanzinstitute möglicherweise keine angemessenen
  • AML/CFT-Mechanismen und die Auswirkungen, die solche Ausfälle haben können

Zertifizierung

Am Ende dieses Intensivkurses legen Sie die folgende Prüfung im Firebrand Trainingzentrum, die durch Ihre Zertifizierungsgarantie abgedeckt ist:

Prüfung zum AGRC-Zertifikat zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML)

  • Dauer: 60 Minuten
  • Format: 40 Multiple-Choice-Fragen (MCQ), Geschlossenes Buch
  • Anzahl der Fragen: 40
  • Bestandene Punktzahl: 70% (70/100)

Voraussetzungen

Es gibt keine Voraussetzungen für diesen Intensivkurs.

Leistungspaket

Ihr Intensivkurs umfasst:

  • Unterkunft *
  • Mahlzeiten, unbegrenzte Snacks, Getränke, Tee und Kaffee *
  • Prüfungen vor Ort **
  • Prüfungsgutscheine **
  • Übungstests **
  • Zertifizierungsgarantie ***
  • Kursunterlagen
  • Bis zu 12 Stunden Unterricht mit Kursleiter pro Tag
  • 24-Stunden-Zugang zu den Trainingsräumen
  • Digitale Kursunterlagen **

* Nur für Präsenzschulungen. Die Unterkunft ist ab der Nacht vor Kursbeginn inbegriffen. Dies gilt nicht für Online-Kurse.

** Es gelten einige Ausnahmen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Kurseite oder wenden Sie sich an unsere Experten.

*** Bestehen Sie die Prüfung beim ersten Mal oder wiederholen Sie die Schulung so oft wie nötig kostenlos, unbegrenzt für 1 Jahr. Sie zahlen nur die Unterkunft, die Prüfungen und Nebenkosten.

Sind Sie bereit für den Kurs?

Gewinnen Sie exklusiven Zugang zu unseren kostenlosen Übungstests!  Los geht´s 

Vorteile

Sieben Gründe, warum Sie Ihren Kurs bei Firebrand Training absolvieren sollten

  • Zwei Möglichkeiten der Schulung. Wählen Sie zwischen Präsenz- und Online-Kursen.

  • Schnell zertifiziert. Mit uns werden Sie in Rekordzeit geschult.

  • Unser Kurspreis beinhaltet alles. Eine einmalige Kursgebühr deckt alle Kursmaterialien, Prüfungen**, Unterkunft* und Mahlzeiten* ab. Keine versteckten Extrakosten.

  • Bestehen Sie beim ersten Mal oder trainieren Sie erneut kostenlos. Das ist unsere Garantie. Wir sind sicher, dass Sie Ihren Kurs beim ersten Mal bestehen werden. Wenn nicht, kommen Sie innerhalb eines Jahres wieder und zahlen nur für Unterkunft, Prüfungen und Nebenkosten.

  • Sie werden mehr lernen. Ein Tag bei einem traditionellen Schulungsanbieter dauert in der Regel von 9 bis 17 Uhr, mit einer schönen langen Mittagspause. Bei Firebrand Training erhalten Sie mindestens 10 Stunden pro Tag, in denen Sie mit Ihrem Trainer lernen.

  • Sie werden schneller lernen. Wahrscheinlich haben Sie einen anderen Lernstil als Ihre Mitschüler. Wir kombinieren visuelle, auditive und taktile Methoden, um den Stoff so zu vermitteln, so dass Sie schneller und leichter lernen.

  • Sie werden von den Besten lernen. Seit 2010 wurden wir jedes Jahr von der Schulungsbranche zu den „Top 20 IT-Schulungsunternehmen des Jahres“ gewählt. Wir haben nicht nur viele weitere Auszeichnungen erhalten, sondern auch über 135.000 Fachleute geschult und zertifiziert.
  • Nur für Schulungen vor Ort. Gilt nicht für Online-Kurse.
    ** Es gelten einige Ausnahmen. Bitte lesen Sie die Prüfungsübersicht oder sprechen Sie mit unseren Experten

 

Filter results
Leider keine Ergebnisse gefunden!
{{ formatDate(date.startDate) }}
- {{ formatDate(date.endDate) }}
Status: {{ date.dateStatus }}
{{ date.studyMode }} {{ date.location }}
Sprache: {{ date.instructionLanguage }}
{{ date.priceWithoutVat }} ({{ date.priceWithVat }} inkl. MwSt.
Kontaktieren Sie uns See Prices Kurs buchen >