Kurs im Rampenlicht – APMG Agile Project Management Foundation & Practitioner
AgilePM® v3 ist ab sofort bei Firebrand erhältlich. Könnte dieser Kurs das Richtige für Sie sein?
Der APMG AgilePM® Foundation & Practitioner ist bereits in seiner dritten Version einer unserer beliebtesten Projektmanagement-Kurse bei Firebrand.
Was ist neu in v3? Könnte dieser Kurs Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen?
Lassen Sie uns mehr herausfinden.
Was ist AgilePM?®
Der APMG Agile Project Management Foundation & Practitioner, kurz AgilePM® genannt, ist ein kombinierter Intensivkurs , der es Ihnen ermöglicht, beide APMG Projektmanagement-Stufen in nur 3 Tagen zu erreichen.
Der Kurs besteht aus den Stufen Foundation und Practitioner und endet mit den beiden offiziellen Prüfungen. Nach Bestehen dieser werden Sie zum zertifizierten Agile Projektmanager.
Der Kurs konzentriert sich auf die Kernprinzipien von Agile, das DSDM Agile Project Management Framework, agile Projektlebenszyklen, agile Techniken sowie die Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb eines agilen Projekts.
Wir bei Firebrand sind stolz darauf, eine APMG Accredited Training Organisation (ATO) zu sein und die neueste Version von AgilePM,® v3 , anzubieten. Abhängig von Ihren Zielen können Sie die Foundation - oder Practitioner separat belegen oder beide durch diesen kombinierten Kurs erreichen.
Wer sollte AgilePM® verfolgen?
AgilePM® ist eine umfassende Zertifizierung, die Ihnen bescheinigt, dass Sie über die Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, die Sie für das Management agiler Projekte benötigen.
Die Foundation-Stufe steht jedem offen, während die Practitioner-Stufe auf diesem Wissen aufbaut, um eine fortgeschrittene Zertifizierung zu erhalten.
Ganz gleich, ob Sie ein praktizierender Projektmanager sind, einer werden möchten oder sich auf Agile spezialisieren möchten, das Erreichen von AgilePM® zeigt, dass Sie es ernst meinen. Mehr als 240.000 Fachleute auf der ganzen Welt legen jedes Jahr diese Prüfungen ab.
Was ist anders in AgilePM® v3?
V3 ist ein hochwertiges Update auf AgilePM® V2.
V3 geht über das Projektmanagement hinaus und wagt sich an die agile Projektführung, insbesondere an Multi-Teams; Es ist auch viel stärker auf Scrum ausgerichtet , bietet fortschrittlichere Risikomanagement- und Risikobewertungstools und konzentriert sich insgesamt mehr auf die Bereitstellung eines greifbaren Geschäftswerts als auf Produkte.
Wenn Sie AgilePM® schon eine Weile in Betracht ziehen, ist dies eine hervorragende Version, die Sie studieren sollten.
Wie lange dauert der Kurs?
Wir sind spezialisiert auf Intensivkurse, die Ihnen helfen, schnell kompetent, selbstbewusst und zertifiziert zu werden. Der kombinierte Kurs, der aus beiden AgilePM-Stufen® besteht, dauert nur 3 Tage.
Wo findet der Kurs statt?
Sie können diesen Kurs persönlich, in unseren all-inclusive, distraction-free training facilities, oder online durch live instructor-led training. Nichts wird vorab aufgezeichnet. Sie lernen direkt von erfahrenen Dozenten, die den offiziellen AgilePM-Lehrplan® abdecken.
Was wirst du lernen?
Der Lehrplan der Foundation besteht aus:
- Einführung in AgilePM®
- Agiler Projektlebenszyklus
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Agile Techniken
- Governance und Kontrolle
- Anforderungen und Tests
- Planung und Kalkulation
- Risikomanagement
Die Practitioner-Stufe führt Sie durch:
- Fortgeschrittene AgilePM-Konzepte®
- Führung im Bereich AgilePM®
- Scrum-Integration
- Projekte mit mehreren Teams
- Erweitertes Risikomanagement
- Nutzanwendung
Beinhaltet dieser Kurs eine Prüfung?
Ja – tatsächlich gibt es zwei. Am Ende dieses Intensivkurses können Sie sowohl die offiziellen Prüfungen der AgilePM® Foundation als auch der Practitioner ablegen und sich zertifizieren lassen.
Interessiert?
Erreichen Sie Ihr AgilePM® mit Firebrand
In den letzten 14 Jahren in Folge wurden wir als eines der 20 besten IT-Schulungsunternehmen der Welt ausgezeichnet.
Wir sind spezialisiert auf beschleunigte Schulungen, die Ihnen helfen, schnell kompetent, selbstbewusst und zertifiziert zu werden.
Könnten unsere Kurse das Richtige für Sie oder Ihr Team sein?