Entdecken Sie die Vorteile von Microsoft Zertifizierungen
Erfahren Sie in diesem exklusiven Interview mit Alison Cunard, General Manager von Microsoft Learning, welche Vorteile eine Microsoft Zertifizierung bietet und wieso Sie mit einem offiziellen Microsoft Learning Partner trainieren sollten.
Bleiben Sie wettbewerbsfähig und erlangen Sie jetzt die benötigten Fähigkeiten und Microsoft Zertifizierungen. Firebrand Training bietet Ihnen eine große Bandbreite an Zertifizierungspfaden, welche Ihnen die optimale Steuerung Ihrer technischen Lösungen ermöglichen und Sie für den Wettbewerb von Morgen rüsten.
Wir führen offizielle Microsoft Schulungen in einer effizienten Umgebung durch. Alle Microsoft Kurse werden von unseren Microsoft Certified Trainern (MCTs) durchgeführt.
Unter Umständen sind Sie zu vergünstigtem Training durch Microsoft Software Assurance Training Vouchers (SATV) berechtigt. Wenn Ihr Unternehmen Microsoft Software lizensiert hat, prüfen Sie, ob Sie dabei Gutscheine erhalten haben. Die Gutscheine können für Microsoft Trainings eingelöst werden. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an.
Microsoft hat die meisten Kursunterlagen auf digital umgestellt. Die neuen digitalen Kursunterlagen bieten Ihnen zahlreiche Vorteile: Sie können die Unterlagen sofort herunterladen und haben Sie immer dabei. Sie können die Kursunterlagen mehrfach installieren und schonen nebenbei noch die Umwelt. Dadurch, dass die Unterlagen indexiert sind, sind sie auch deutlich leichter durchsuchbar als gedruckte Unterlagen.
Sie können die digitalen Kursunterlagen natürlich auf Ihr eigenes Gerät herunterladen. Während des Trainings haben Sie am Arbeitsplatz im Kursraum einen Zweitbildschirm für die Arbeit mit den Unterlagen zur Verfügung.
Dank "Fresh Editions" können Sie sich darauf verlassen, auch nach dem Kurs immer über die aktuellste Version der digitalen Kursunterlagen zu verfügen. Mit dieser Funktionalität erhalten Sie Zugang zu allen Versionen Ihrer Kursunterlagen – zusätzlich werden Sie kostenlos über Updates und Revisionen der Unterlagen über den gesamten Lebenszyklus des Produkts informiert.
2012 hat Microsoft sein jüngstes Zertifizierungsmodell vorgestellt. Dieses besteht aus dem MCSA und dem MCSD, sowie der Neudefinition des MCSEs.
Der Microsoft Technology Associate (MTA) ist der erste Schritt für alle, die eine Technologiekarriere anstreben. Erlangen Sie den MTA und Sie erhalten eine solide Basis an IT-Wissen und belegen gleichzeitig Ihr Engagement für eine IT-Laufbahn.
Der MTA ist keine Voraussetzung für die MCSA und MCSD Zertifizierungen, bereitet Sie aber auf sie vor. Der MTA qualifiziert Sie nicht als Microsoft Certified Professional (MCP).
Der Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA) wurde für die Microsoft Kerntechnologien SQL Server, Visual Studio, Windows und Windows Server entwickelt. Der MCSA ist die Grundlage jeder IT-Karriere und ist gleichzeitig Voraussetzung für MCSE und MCSD Zertifizierungen.
Der Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE) belegt Ihre Fähigkeiten, verschiedene Technologieprodukte sowohl in der Cloud als auch offline zu gestalten, zu erstellen und zu implementieren.
Hierbei handelt es sich um eine fortgeschrittene Zertifizierung und Sie benötigen den zugehörigen MCSA als Voraussetzung. Auf der Kursseite Ihres MCSE Kurses finden Sie Angaben dazu, welcher MCSA als Voraussetzung benötigt wird.
Der Microsoft Certified Solutions Developer (MCSD) wurde für Entwickler in der Cloud entworfen und belegt Ihre Fähigkeiten, angepasste Anwendungen mit Microsoft Entwicklertools erstellen zu können.
Bestehen Sie eine Prüfung der MCSA, MCSE oder MCSD Zertifizierungen und Sie werden automatisch ein Microsoft Certified Professional.
Als MCP gehören Sie zu einer Community von Millionen Professionals und erhalten Zugriff auf Logos, offizielle Kopien und Tools, Trainings- und Bewertungssoftware, Jobangebote, einen Zertifizierungsplaner und den MCP eStore.
Eine MCSA Zertifizierung wirkt sich auch positiv auf das Gehalt bei Einstiegsjobs aus.
F. Was ist der Unterschied zwischen den aktuellen MCSA, MCSE und MCSD Zertifizierungen und der vorigen Generation an Microsoft Zertifzierungen?
A. Die aktuellen MCSA, MCSE und MCSD Zertifizierungen konzentrieren sich auf die Gestaltung und die Erstellung von Technologielösungen. Die Vorgänger-Zertifizierungen konzentrierten sich auf spezifische Jobrollen.
F. Muss ich meine MCSA / MCSE / MCSD Zertifizierung erneuern (Rezertifizierung)?
A. Für den MCSE und den MCSD müssen Sie die entsprechende Rezertifizierung alle zwei bis drei Jahre ablegen. Weitere Informationen zu den Rezertifizierungsprüfungen finden Sie bei Microsoft Learn.
Der MCSA hat keinerlei Rezertifizierungsanforderungen.
F. Wie lang ist eine Microsoft Zertifizierung gültig?
A. Microsoft Zertifizierungen behalten Ihre Gültigkeit so lange, wie Unternehmen die in den Zertifzierungen behandelten Technologien nutzen.
Im Laufe der Zeit veralten Zertifizierungen und werden schließlich eingestellt. Die Zertifizierungen verbleiben in Ihrem Profil, verlieren aber an Bedeutung für die Zukunft.
F. Gibt es Upgrade-Pfade für Microsoft Zertifizierungen?
A. Die meisten Zertifizierungen, darunter auch die letzte Generation an Microsoft Zertifizierungen, besitzen einen Upgrade-Pfad. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der jeweiligen Kursseite.