Nutzen Sie die Vorteile des Cloud Computing! Durch intensive Cloud Computing Schulungen lernen Sie, wie Sie die Kosten Ihrer IT-Architektur senken und diese gleichzeitig flexibler, effizienter und umweltfreundlicher machen.
Cloud Computing ist mittlerweile einer der wichtigsten Bereiche der IT. Laut Forbes gibt es mehr als 18 Millionen Cloud-Jobs weltweit - bis 2020 soll es weitere 1,6 Millionen Stellen in diesem Bereich allein in Europa geben. Außerdem sollen sich die Ausgaben für öffentliche Clouds bis 2019 mehr als verdoppeln.
Die steigende Nachfrage nach Cloud-Skills macht es Unternehmen zunehmend schwerer, passende Cloud-Experten mit entsprechend geschulten Kenntnissen zu finden und so geplante Cloud-Projekte durchzuführen. In einer Umfrage gaben 38% der Unternehmen an, dass es Ihnen an passenden Bewerbern mit Cloud-Skills fehlt.
In einem intensiven Cloud Computing Kurs trainieren Sie Ihre Kenntnisse und belegen die Fähigkeiten mit einer offiziellen Zertifizierung. So können Sie die Vorteile der Cloud effektiv nutzen und Ihrem Unternehmen helfen, auf Cloud Computing Technologien umzusteigen oder bestehende Cloud-Umgebungen zu verbessern.
Vertiefen Sie Ihre Cloud-Kenntnisse mit einem Kurspaket und profitieren Sie gleichzeitig von besseren Konditionen. Sie erhalten 25% Nachlass auf den Listenpreis des jeweils zweitgenannten Kurses im Paket:
Das Angebot gilt für Buchungen bis zum 31. März 2018, nicht in Verbindung mit einem Trainingspass oder anderen Preisaktionen. Der erste Kurs des Pakets muss bis zum 31. Dezember 2018 stattfinden, der zweite Kurs spätestens bis zum 31. März 2019.
Egal ob Sie öffentliche, private oder hybride Cloud-Systeme nutzen, unter Firebrands Cloud-Schulungen finden Sie für jede Anforderung den richtigen Intensivkurs. Wählen Sie aus einer Auswahl von intensiven Microsoft Azure, Amazon AWS, Cisco, CompTIA und HP Kursen, um beispielsweise folgende wichtige Fähigkeiten zu erlernen:
Wählen Sie den passenden Firebrand Intensivkurs für Ihre Cloud-Zertifizierung aus:
Erfahren Sie in diesem Video von Microsoft, was Cloud Computing umfasst:
”Going forward, it’s a mobile-first, cloud-first world” – Satya Nadella, CEO, Microsoft
Q: Was ist Cloud Computing?
A: Cloud-Computing umschreibt den Ansatz, abstrahierte IT-Infrastrukturen (z.B. Rechenkapazität, Datenspeicher, Netzwerkkapazitäten oder Software) dynamisch an den Bedarf angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen.
Q: Welche Cloud Computing Services gibt es?
A: Platform-As-A-Service (PaaS) – PaaS bietet eine Anwendungsentwicklungsumgebung, welche Nutzern die gemeinsame Entwicklung, das Testen, die Bereitstellung, das Hosten und die Wartung von Anwendungen in der Cloud ermöglicht. Gebräuchliche Beispiele für PaaS sind cloudbasierte Umgebungen für die Entwicklung von Software auf Unternehmenslevel.
Infrastructure-As-A-Service (IaaS) – IaaS bietet Computing Hardware (z.B. Netzwerkequipment, Server und Datenspeicher) auf skalierbarer Basis in der Cloud. Gebräuchliche Beispiele für IaaS sind cloudbasierte Backups und Wiederherstellungen.
Applications-As-A-Service (AaaS)/Software-As-A-Service (SaaS) – AaaS/SaaS bieten Zugang zu Software. Nutzer können sich von jedem Ort aus einloggen und haben in vollem Umfang Zugriff auf ihre spezifische Software in der Cloud. Ein gebräuchliches Beispiel für SaaS sind cloudbasierte E-Mail-Server.
Q: Welche Arten von Clouds gibt es?
A: Eine öffentliche Cloud ist ein Cloud Computing Modell, bei dem der Anbieter den Dienst für die breite Öffentlichkeit zugänglich macht (z.B. Online-Speicherplatz).
Eine private Cloud wird für ein spezifisches Unternehmen angeboten und ist innerhalb der Unternehmens-Firewall angesiedelt. Es wird durch die IT-Abteilung des Unternehmens oder einen Drittanbieter verwaltet.
Eine Hybrid-Cloud kombiniert die beiden Modelle privater und öffentlicher Clouds, indem ein Unternehmen eine eigene private Cloud betreibt und zusätzlich für Belastungsspitzen oder als Risikoausgleich bei technischen Ausfällen eine öffentliche Cloud nutzt.
Q: Was sind die Vorteile von Cloud Computing?
A: Cloud Computing bietet zahlreiche Vorteile, darunter: