Looking for Global training? Go to https://firebrand.training/en or stay on the current site (Deutschland)
In diesem intensiven MCSA: Universal Windows Platform Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten, um Apps für die Universal Windows Platform zu erstellen.
Der sechstägige Intensivkurs ist dabei 40% kürzer als herkömmliche Trainings. Ihr Microsoft Certified Trainer (MCT) behandelt mit Ihnen das Microsoft Official Curriculum (MOC). Mithilfe unserer einzigartigen Lecture | Lab | Review Methode wenden Sie die erlernte Theorie in praktischen Lab-Übungen an und entwickeln so Real-World Fähigkeiten, die für Ihre Arbeit relevant sind. Review Sessions helfen dabei, die Lerninhalte zu verfestigen und geben Ihnen die Möglichkeit, schwierige Themen zu vertiefen.
Sie erlernen die Schlüsselkonzepte der Programmierung in C# und der modernen Applikationsentwicklung, einschließlich:
Sie legen die Prüfungen 70-483 und 70-357 während des Kurses ab. Die MCSA: Universal Windows Platform Zertifizierung qualifiziert Sie für eine Position als Softwareentwickler oder Web Quality Engineer. Die Zertifizierung ist außerdem eine Voraussetzung für den MCSD: App Builder.
Hinweis: Die Prüfung 70-483: Programming in C# führt jetzt zu einer Microsoft Specialist Zertifizierung.
In this module, you will learn about some of the core features provided by the .NET Framework and Microsoft Visual Studio. You will also learn about some of the core Visual C# constructs that enable you to start developing .NET Framework applications.
Lessons
Lab: Implementing Edit Functionality for the Students List
After completing this module, students will be able to:
In this module, you will learn how to create and use methods and how to handle exceptions. You will also learn how to use logging and tracing to record the details of any exceptions that occur.
Lessons
Lab: Extending the Class Enrolment Application Functionality
After completing this module, students will be able to:
In this module, you will learn how to create and use structs and enums, organise data into collections, and create and subscribe to events.
Lessons
Lab: Writing the Code for the Grades Prototype Application
After completing this module, students will be able to:
In this module, you will learn how to use interfaces and classes to define and create your own custom, reusable types. You will also learn how to create and use enumerable, type-safe collections of any type.
Lessons
Lab: Adding Data Validation and Type-Safety to the Application
After completing this module, you will be able to:
In this module, you will learn how to use inheritance to create class hierarchies and to extend .NET Framework types.
Lessons
Lab: Refactoring Common Functionality into the User Class
After completing this module, you will be able to:
In this module, you will learn how to read and write data by using transactional file system I/O operations, how to serialise and deserialise data to the file system, and how to read and write data to the file system by using streams.
Lessons
Lab: Generating the Grades Report
After completing this module, you will be able to:
In this module, you will learn how to create and use entity data models (EDMs) and how to query many types of data by using Language-Integrated Query (LINQ).
Lessons
Lab: Retrieving and Modifying Grade Data
After completing this module, you will be able to:
In this module, you will learn how to use the request and response classes in the System.Net namespace to directly manipulate remote data sources. You will also learn how to use Windows Communication Foundation (WCF) Data Services to expose and consume an entity data model (EDM) over the web.
Lessons
Lab: Retrieving and Modifying Grade Data Remotely
After completing this module, you will be able to:
In this module, you will learn how to use Extensible Application Markup Language (XAML) and Windows Presentation Foundation (WPF) to create engaging UIs.
Lessons
Lab: Customising Student Photographs and Styling the Application
After completing this module, you will be able to:
In this module, you will learn how to improve the performance of your applications by distributing your operations across multiple threads.
Lessons
Lab: Improving the Responsiveness and Performance of the Application
After completing this module, you will be able to:
In this module, you will learn how to interoperate unmanaged code in your applications and how to ensure that your code releases any unmanaged resources.
Lessons
Lab: Upgrading the Grades Report
After completing this module, you will be able to:
In this module, you will learn how to consume existing assemblies by using reflection and how to add additional metadata to types and type members by using attributes. You will also learn how to generate code at run time by using the Code Document Object Model (CodeDOM) and how to ensure that your assemblies are signed and versioned, and available to other applications, by using the global assembly cache (GAC).
Lessons
Lab: Specifying the Data to Include in the Grades Report
After completing this module, you will be able to:
In this module, you will learn how to implement symmetric and asymmetric encryption and how to use hashes to generate mathematical representations of your data. You will also learn how to create and manage X509 certificates and how to use them in the asymmetric encryption process.
Lessons
Lab: Encrypting and Decrypting the Grades Report
After completing this module, you will be able to:
Sie legen folgende Prüfungen vor Ort im Firebrand Trainingscenter ab, abgedeckt durch unsere Leistungsgarantie:
Prüfung 70-483: Programming in C#
Die Prüfung testet Ihre Fähigkeiten in Microsoft Visual Studio 2012/13, einschließlich:
Prüfung 70-357: Developing Mobile Apps
Die Prüfung testet Ihre Fähigkeiten in Microsoft Visual Studio, einschließlich:
Beide Prüfungen sind in folgenden Sprachen verfügbar:
Folgende Vorerfahrungen werden empfohlen:
Teilnehmer sollten über praktische Erfahrungen mit C# und ein Verständnis von folgenden Themen verfügen:
Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen? Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.
Bereits 134561 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 96.46% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!
"Der Trainer ist kompetent, bringt den Stoff verständlich bei."
Anonym (19.6.2023 (Montag) bis 21.6.2023 (Mittwoch))
"Die Inhalte, die notwendig, wichtig und brauchbar sind, wurden umfangreich hervorgehoben. Die Zeit darf nicht kürzer sein, als angedacht."
MS. (19.6.2023 (Montag) bis 21.6.2023 (Mittwoch))
"Sehr kompakter Kurs. Viel Stoff in wenig Zeit, aber schaffbar. Sehr gut war auch der 24h Zugriff auf die Schulungsinfrastruktur. Trainer sehr kompetent, mit viel Wertlegung auf die Praxis."
Marc Beyrich, CGI Deutschland B.V. & Co. KG. (12.6.2023 (Montag) bis 14.6.2023 (Mittwoch))
"Gut organisiert, großartige Verpflegung, sehr schöne Gegend. Leider keine Klimaanlage. Training war auch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Benutzung zu vieler Microsoft Materialien, die es kostenfrei gibt, die ich mir schon vorher angeschaut habe. Die auch eher zeigen, wo etwas ist und nicht notwenigerweise, warum etwas gemacht wird. Ich hätte mir gewünscht, dass wir einen Kundeauftrag bekommen hätten, den wir dann gemeinsam in Power BI umgesetzt hätten. Das hätte sicher mehr genützt, als einfach die Labs nachzuklicken. Auch die Zeiten waren grenzwertig. Wir haben um 8:30 Uhr angefangen und um 22:30 Uhr aufgehört. Das hätte sicher anders geregelt werden können."
Anonym (12.6.2023 (Montag) bis 14.6.2023 (Mittwoch))
"Kurs war intensiv, viel gelernt, auch Spaß gehabt. Kurze Wege zwischen Hotelzimmer und Trainingsraum fand ich gut für die Pausen und allgemeine, so konnte die Zeit effizient und flexibel genutzt werden. All-inclusive-Konzept auch top."
Philipp Meyer. (24.4.2023 (Montag) bis 29.4.2023 (Samstag))
Start |
Ende |
Verfügbarkeit |
Standort |
Anmelden |
---|---|---|---|---|
22.5.2023 (Montag) |
28.5.2023 (Sonntag) |
Kurs gelaufen - Hinterlasse Kommentar |
- |
|
25.9.2023 (Montag) |
1.10.2023 (Sonntag) |
Warteliste |
Überregional |
|
6.11.2023 (Montag) |
12.11.2023 (Sonntag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
18.12.2023 (Montag) |
24.12.2023 (Sonntag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
29.1.2024 (Montag) |
4.2.2024 (Sonntag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
11.3.2024 (Montag) |
17.3.2024 (Sonntag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|