Cloud Computing

Wie geht es weiter mit der Cloud? Industrietrends, auf die man achten sollte

Cloud-Technologien sind bereits vorhanden, aber noch in den Kinderschuhen. In der Zukunft werden sich Cloud-Technologien weiterentwickeln. Welche Trends werden auf Sie zukommen? Erfahren Sie es in unserem Blog!

Da Remote- und hybride Arbeitsformen heute mehr oder weniger obligatorisch sind, mussten die Unternehmen den Übergang zur Cloud schnell auf einen Intensivkurs bringen. Cloud-basierte Anwendungen sind für die Unterstützung von Mitarbeitern und die Bindung von Kunden unerlässlich geworden, insbesondere in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.

Laut Gartner werden die weltweiten Ausgaben für Cloud Computing voraussichtlich um mehr als 20 % steigen - ein Sektor also, den man im Auge behalten sollte. Werfen wir also einen Blick auf einige der wichtigsten Cloud-Computing-Trends für 2023.

Investitionen in Cloud-Anwendungen werden weiter zunehmen

Remote- und hybride Arbeitsmodelle werden sich durchsetzen und benötigen Cloud-Ressourcen, um sie zu unterstützen. Investitionen in hochwertige Tools für Kommunikation, Projektmanagement, Videokonferenzen, Dateifreigabe und vieles mehr werden für Unternehmen eine Priorität sein, um eine produktive Zusammenarbeit an allen Standorten zu fördern.

Die Cloud wird als nachhaltige Lösung angesehen

Da Anbieter von Cloud-Diensten die Ressourcen mehrerer Kunden bündeln, können sie Größenvorteile erzielen, die kleine Unternehmen nicht haben. Es ist effizienter, Anwendungen und Arbeitslasten in der Cloud zu betreiben, als sie vor Ort auszuführen, und der Betrieb eines großen Rechenzentrums in der Cloud verursacht einen geringeren CO2-Fußabdruck als der Betrieb eines Rechenzentrums vor Ort.

Das Wachstum der "intelligenten Cloud

KI-Clouds sind heute allgegenwärtig in unserem täglichen Leben: Man denke nur an intelligente Assistenten wie Microsofts Cortana, Apples Siri, Amazons Alexa und Google Assistant. Cloud-basierte KI hilft bei der Entwicklung neuer Technologien, von selbstfahrenden Autos bis hin zu medizinischen Diagnosetools.

Und es wird erwartet, dass der Cloud-KI-Markt bis 2027 um über 20 % wachsen wird, da Unternehmen ihre betriebliche Effizienz steigern und Innovationen fördern wollen. Die Cloud ist der perfekte Ort, um das Beste aus den KI-Investitionen herauszuholen. Sie ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf besonders große Datenmengen, ohne die traditionellen Schwierigkeiten, Daten vor Ort auf Unternehmensservern speichern zu müssen.

Der Zugriff auf diese riesigen Datensätze macht KI in der Cloud flexibler und verringert das Fehlerrisiko. Von der Automatisierung sich wiederholender Aufgaben bis hin zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und Produktivität können intelligente Clouds auch die Integration zwischen DevOps-Teams unterstützen.

Zunehmende Sicherheitsbedenken

Da Unternehmen immer unabhängiger von der Cloud werden, haben die Sicherheitsbedenken stark zugenommen. Die Suchanfragen nach dem Begriff "Cloud Computing-Sicherheit" sind in den letzten Jahren um 120 % gestiegen. Sicherheitslücken in der Cloud treten immer häufiger auf, weshalb Investitionen in die Cloud-Sicherheit für viele Unternehmen heute oberste Priorität haben.

Da viele Unternehmen mehrere Cloud-Umgebungen betreiben, müssen sie möglicherweise die Sicherheit über mehrere Clouds hinweg überwachen, was die Sache noch schwieriger macht. Inkonsistente Anwendungssicherheit über verschiedene Plattformen hinweg kann für Unvorbereitete zu einem großen Problem werden.

Damit die Cloud noch erfolgreicher wird und gleichzeitig sicher bleibt, brauchen Unternehmen Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten. Der derzeitige Mangel an qualifiziertem IT-Personal wird sich in Zukunft wahrscheinlich stark auswirken.

 

Ist Ihr Unternehmen bereit? Sind Sie bereit?


Seit zwölf Jahren in Folge werden wir als eines der 20 besten IT-Schulungsunternehmen der Welt bezeichnet. Wir bieten Intensivkurse von wichtigen Akteuren der Technologiebranche - Microsoft, Amazon, (ISC)², CompTIA, ISACA und anderen - zu allen Aspekten von Cloud Computing, KI und Cybersicherheit. Vielleicht ist einer dieser Kurse der richtige für Sie? Werfen Sie einen Blick darauf.