Wie CompTIA Zertifizierungen die Karriere voranbringen

von Caroline Metzen
Gerade im IT-Sektor ist es für Unternehmen und Führungskräfte wichtig, hoch kompetente Fachkräfte zu finden. IDC, der führende weltweite Anbieter von Marktinformationen für Informationstechnik, Telekommunikation und Verbrauchertechnologie, hat in einer Studie herausgefunden, wie sich die Leistung von Mitarbeitern mit einer CompTIA A+ oder Security+ Zertifizierung verändert hat. Das Ergebnis: Zertifizierte Mitarbeiter liefern nachhaltig bessere Leistungen als nicht zertifizierte Mitarbeiter und sorgen damit für einen erheblichen Leistungsvorteil für ihr Unternehmen.
Bessere Fachkenntnisse und höheres Selbstbewusstsein am Arbeitsplatz
Zertifizierte Fachkräfte kennen sich demnach nicht nur besser aus und arbeiten sich schneller ein, sie sind meist auch zuverlässiger und selbstbewusster, da sie über die richtigen Fähigkeiten für ihren Arbeitsbereich verfügen. So sind Mitarbeiter mit einer Security+ Zertifizierung mit einer um 85% höheren Wahrscheinlichkeit als andere davon überzeugt, ihre Aufgaben aufgrund ihrer Kenntnisse erfolgreich erfüllen zu können.
Außerdem zeigt die Studie: Sowohl Einsteiger als auch erfahrene IT-Professionals mit Zertifizierung können mehr Fachkenntnisse vorweisen als nicht zertifizierte Mitarbeiter im gleichen Arbeitsbereich. Mitarbeiter, die laufend geschult und zertifiziert werden, behalten über Jahre hinweg ein hohes Leistungsniveau.
![]() |
Quelle: IDC White Paper, zur Verfügung gestellt von CompTIA |
Mangel an qualifizierten Fachkräften in der IT-Branche
Das hohe Innovationstempo in der Branche führt zu immer neuen Anforderungen an IT-Professionals – der Weiterbildungs- und Qualifizierungsbedarf nimmt daher auch in 2016 nicht ab. Im Gegenteil: Gerade in wachsenden Bereichen wie der IT Security muss das Fachwissen der Mitarbeiter aufgrund neuartiger Bedrohungen aus dem Internet stets auf dem aktuellsten Stand sein.
Laut einer Umfrage von Bitkom Research sehen 50 Prozent der Unternehmen großen Bedarf darin, ihre Mitarbeiter zum Thema Datenanalyse zu schulen, 25 Prozent benötigen Fortbildungen zur Datensicherheit und 16 Prozent in allgemeinen PC-Anwenderkenntnissen. Die „International Tech and Workforce Study“ von CompTIA stellte sogar fest, dass 97 Prozent der befragten deutschen Manager mit der IT-Kompetenz ihrer Mitarbeiter nicht vollkommen zufrieden sind.
IT-Kurse und Zertifizierungen werden daher immer häufiger zum wichtigen Thema, sowohl bei bestehenden Mitarbeitern als auch bei Bewerbern. Viele davon haben die dadurch entstehenden Vorteile für ihre Karriere bereits erkannt: Die Verbesserung von Beschäftigungschancen, höheres Gehalt, Beförderung und Karriereplanung stehen ganz oben auf der Liste der Motive für eine Zertifizierung.
![]() |
Quelle: CompTIA |
Neue A+ und Network+ Prüfungen in 2016
Um den sich ändernden Anforderungen der Branche gerecht zu werden, müssen Kurse und Zertifizierungen regelmäßig aktualisiert werden. Aus diesem Grund hat CompTIA in diesem Jahr gleich zwei neue Prüfungen herausgegeben. Sowohl die A+ als auch die Network+ Prüfungen wurden erneuert und so an die aktuellsten Entwicklungen in der Branche angepasst.
Mehr als eine Million IT-Professionals sind bereits A+ zertifiziert. Die Zertifizierung deckt aktuelle Hardware und Betriebssysteme sowie die Wartung von PCs, Mobilgeräten, Laptops und Druckern ab. Die neuen Prüfungen 220-901 und 220-902 sind bereits auf Englisch verfügbar, im Sommer erscheinen sie auch auf Deutsch.
Die kürzlich erneuerte Network+ Zertifizierung beinhaltet Themen wie die Implementierung und Wartung von Netzwerken, Netzwerkmedien, -topologien und -protokolle sowie Netzwerksicherheit. Die neuen Prüfungsfragen schließen Technologien wie SDN, NFV, Cloud-Networking und weitere Themen ein.
Globale Unternehmen wie Apple, Canon, HP und Lenovo empfehlen CompTIA-Zertifizierungen bereits ihren Mitarbeitern und Bewerbern. Informieren Sie sich hier über unsere CompTIA Intensivkurse und helfen auch Sie Ihrer Karriere auf die Sprünge!
Über den Autor:
Caroline Metzen schreibt für Firebrand Training über eine Reihe von IT-bezogenen Themen. Diese umfassen Prüfungen, IT-Training, IT-Zertifizierungen und -Trends, Projektmanagement, Karriereberatung und die IT-Branche.