Looking for Global training? Go to https://firebrand.training/en or stay on the current site (Schweiz)
In diesem viertägigen intensiven Installing and Configuring Windows Server 2012 Kurs erlernen Sie die Implementierung von Windows Server 2012 in die bestehende IT Infrastruktur Ihres Unternehmens. Sie konzentrieren sich auf die Installation der fundamentalen Komponenten und Funktionen von Windows Server wie Networking, Speicher, Group Policy und Hyper-V.
Der Kurs vermittelt Ihnen praxisorientiert die Grundlagen der Installation und des Betriebs von Windows Server, um so die Automatisierung, Speicher, Datenverarbeitung und Virtualisierung auf Ihren Unternehmensservern zu verbessern. Sie erlernen die Inhalte dabei in 20% kürzerer Zeit als in herkömmlichen Trainings.
Sie werden von offiziellen Microsoft zertifizierten Trainern (MCT) unterrichtet, verwenden offizielle Microsoft Kursmaterialien und Übungstests. Sie lernen mit Firebrands einzigartigem Lecture | Lab | Review Konzept und behandeln unter anderem folgende Themen:
Sie werden auf die Prüfung 70-410: Installing and Configuring Windows Server 2012 vorbereitet, die Sie als Teil des Kurses im Firebrand Trainingscenter ablegen, abgedeckt durch unsere Leistungsgarantie. Dies ist die erste Prüfung, die Sie für die MCSA: Windows Server 2012 Zertifizierung benötigen.
Der Kurs eignet sich vor allem für diejenigen, die die grundlegenden Fähigkeiten für den Betrieb einer Windows Server Umgebung und die Einrichtung von Windows Server 2012 erlernen möchten.
Im Kurs behandeln Sie folgende Inhalte:
You'll be introduced to the editions of Windows Server 2012 and the new Windows Server 2012 management tools. This module also covers how to install Windows Server 2012, how to perform post-deployment tasks, and how to perform basic administrative tasks.
Covers the structure of Active Directory Domain Services (AD DS) and its various components, such as forest, domain, and organizational units (OUs). You'll also get an overview of domain controllers, in addition to choices that are available with Windows Server 2012 for installing AD DS on a server.
Describes how to manage user accounts and computer accounts, including how to manage various consumer devices that employees use. This module also covers how to manage an enterprise network by managing groups, and how to delegate administrative tasks to designated users or groups.
Describes how to use command line tools and Windows PowerShell to automate AD DS administration. It discusses various command-line tools, Windows PowerShell commands, how to use these tools, as well as commands to modify objects individually and in bulk operations.
This module covers IPv4, the network protocol used on the Internet and on local area networks. You'll learn how to implement an IPv4 addressing scheme and how to troubleshoot network communication. This module also covers how to determine and troubleshoot network-related problems.
Covers supporting and troubleshooting a Windows Server–based network infrastructure by deploying, configuring, and troubleshooting the Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) server role.
This module covers name resolution for Windows operating system clients and Windows Server servers. It also covers installing and configuring a DNS Server service and its components.
Discusses the features and benefits of IPv6, how IPv6 affects IPv4 networks, and how to integrate IPv6 into IPv4 networks by using various transition technologies.
Introduces several different storage technologies. It also discusses how to implement the storage solutions in Windows Server 2012, and how to use the new Storage Spaces feature, which enables you to combine disks into pools that you can configure for automatic management.
This module will demonstrate how to provide file and print resources with Windows Server 2012. It describes how to secure files and folders, how to protect previous versions of files and folders by using shadow copies, and how to give workers remote access to corporate files by implementing the new Work Folders role service. It also describes new network printing features that help manage the network printing environment.
Provides an overview of Group Policy and provides details about how to implement Group Policy.
Describes Windows Server 2012 operating system security. It covers how to identify security threats, plan your strategy to mitigate security threats, and secure your Windows Server 2012 infrastructure.
Describes virtualization technologies available on Windows, specifically focusing on the Hyper-V role in Windows Server 2012 and Windows Server 2012 R2. It covers the components of the Hyper-V role, configuring and deploying the role, in addition to and how to configure and manage key components of a Hyper-V implementation, such as Storage and Networking.
Sie legen folgende Prüfung im Firebrand Trainingscenter ab, abgedeckt durch unsere Leistungsgarantie:
Firebrand empfiehlt folgende Vorkenntnisse:
Darüber hinaus Erfahrungen in:
Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen? Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.
Bereits 134561 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 96.46% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!
"Great and thorough training in a short time."
Casey Smith, Jolly IT Solutions. (19.11.2016 (Samstag) bis 22.11.2016 (Dienstag))
"Der Trainer ist kompetent, bringt den Stoff verständlich bei."
Anonym (19.6.2023 (Montag) bis 21.6.2023 (Mittwoch))
"Die Inhalte, die notwendig, wichtig und brauchbar sind, wurden umfangreich hervorgehoben. Die Zeit darf nicht kürzer sein, als angedacht."
MS. (19.6.2023 (Montag) bis 21.6.2023 (Mittwoch))
"Sehr kompakter Kurs. Viel Stoff in wenig Zeit, aber schaffbar. Sehr gut war auch der 24h Zugriff auf die Schulungsinfrastruktur. Trainer sehr kompetent, mit viel Wertlegung auf die Praxis."
Marc Beyrich, CGI Deutschland B.V. & Co. KG. (12.6.2023 (Montag) bis 14.6.2023 (Mittwoch))
"Gut organisiert, großartige Verpflegung, sehr schöne Gegend. Leider keine Klimaanlage. Training war auch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Benutzung zu vieler Microsoft Materialien, die es kostenfrei gibt, die ich mir schon vorher angeschaut habe. Die auch eher zeigen, wo etwas ist und nicht notwenigerweise, warum etwas gemacht wird. Ich hätte mir gewünscht, dass wir einen Kundeauftrag bekommen hätten, den wir dann gemeinsam in Power BI umgesetzt hätten. Das hätte sicher mehr genützt, als einfach die Labs nachzuklicken. Auch die Zeiten waren grenzwertig. Wir haben um 8:30 Uhr angefangen und um 22:30 Uhr aufgehört. Das hätte sicher anders geregelt werden können."
Anonym (12.6.2023 (Montag) bis 14.6.2023 (Mittwoch))
Start |
Ende |
Verfügbarkeit |
Standort |
Anmelden |
---|---|---|---|---|
22.5.2023 (Montag) |
25.5.2023 (Donnerstag) |
Kurs gelaufen - Hinterlasse Kommentar |
- |
|
25.9.2023 (Montag) |
28.9.2023 (Donnerstag) |
Warteliste |
Überregional |
|
6.11.2023 (Montag) |
9.11.2023 (Donnerstag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
18.12.2023 (Montag) |
21.12.2023 (Donnerstag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
29.1.2024 (Montag) |
1.2.2024 (Donnerstag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
11.3.2024 (Montag) |
14.3.2024 (Donnerstag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|