Stiftung Bildung Blog

Firebrand spendet 2.500€ an die "Stiftung Bildung"

Als Anbieter von Intensivtrainings, wissen wir wie wichtig es ist sich regelmäßig weiterzubilden. Dort, wo der Prozess beginnt, ist es wichtig ALLEN möglichst gleiche Chancen zu bereiten - und das sind unsere Kinder!

Firebrand spendet 2.500€ an die „Stiftung Bildung“

 

Wir möchten, dass alle die gleichen Chancen auf „Bildung“ haben! Die Grundsteine dafür werden in Kindheit gelegt.“ – Daniel Krüger - Managing Director DACH Germany-Austria-Switzerland

 

Als Anbieter von Intensivtrainings in den Bereichen IT, Projekt-, und Prozessmanagement, wissen wir, wie wichtig es ist, sich regelmäßig weiterzubilden. Wir leben in einer sehr schnelllebigen Welt, in der sich die Dinge in einem rasanten Tempo verändern. Lernen gehört zum Leben und ist ein nie abgeschlossener Prozess. Und genau dort, wo der Prozess beginnt, ist es wichtig, ALLEN möglichst gleiche Chancen zu bieten – und das sind unsere Kinder!

 

HIER können Sie spenden: Jetzt spenden! 

Stiftung Bildung | GLS Bank

IBAN: DE43 4306 0967 1143 9289 01 | Verwendungszweck: Spende für Bildung

 

Was ist die Stiftung Bildung?

Allen Kindern und Jugendlichen in Deutschland eine chancengerechte und vielfältige Bildung zu ermöglichen, dafür ist die Stiftung Bildung in Aktion. Sie ist die erste bundesweit tätige Spendenorganisation ihrer Art. Sie setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere auch den Aufbau des bundesweiten Netzwerkes der Kita- und Schulfördervereine und die Unterstützung der Aktiven direkt vor Ort. Ziel der Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit zu sein und Spenden zu Gunsten von Kitas und Schulen einzuwerben.

 

Die Stiftung Bildung hilft bei:

✓ der Durchführung von Bildungsprojekten und deren Veröffentlichung.

✓ der ideellen und finanziellen Unterstützung von Fördervereinen an Schulen und Kitas bei der Erstellung von Projektanträgen und Beschaffung von Fördermitteln.

✓ der Motivation und Einbindung Freiwilliger in die Arbeit der Verbände der gemeinnützigen Fördervereine von Schulen und Kitas und ihrer Mitgliedsorganisationen, etwa durch Informationen (Veranstaltungen, Seminare).

✓ der Gründung und Tätigkeit von gemeinnützigen Fördervereinen an Schulen und Kindertageseinrichtungen (Kitas), etwa durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

✓ beim Aufbau der Verbandsstrukturen der gemeinnützigen Fördervereine, etwa durch Wahrnehmung von Koordinationsaufgaben.

✓ der Verbesserung der Rahmenbedingungen ihrer Arbeit durch Kommunikation mit politisch und gesellschaftlich relevanten Personen.

 

Katja Hintze, Vorstandvorsitzende der Stiftung Bildung:

„Wir setzen uns für eine zeitgemäße, chancengerechte und krisenfeste Bildung ein. Dabei orientieren wir uns an den Werten Nachhaltigkeit, Partizipation, Inklusion und Vielfalt. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Kinder selbst, ihre Bedürfnisse und Ideen. Spenden garantieren unsere unabhängige Stimme und ermöglichen unsere gemeinwohlorientierte Arbeit. Die Gelder setzen wir gezielt, transparent und vertrauensvoll ein. Mit Spenden verbessern wir bundesweit die Situation von tausenden Kindern und Jugendlichen direkt, sowie die Bildung in Kindergärten und Schulen.“

 

Bildungsverständnis

✓ Bildung ist als gesamtgesellschaftliche Aufgabe von zentraler Bedeutung. Bildung zu ermöglichen, steht für die Stiftung Bildung deshalb im Vordergrund.

✓ Bildung ist ein aktiver, komplexer und nie abgeschlossener Prozess, in dessen glücklichem Verlauf sich selbstständige und selbsttätige Persönlichkeiten entwickeln.

✓ Lebenslanges Lernen und pädagogische Begleitung sind wesentliche Komponenten einer Bildung, die Lösungskompetenzen und Empathie entwickelt.

✓ Bildung vermittelt Urteils- und Reflexionsvermögen und ermöglicht Vielfalt, Freiheit sowie persönliches Glück. Dadurch fühlt sich der Mensch sowohl für sich selbst verantwortlich als auch als Teil der Gemeinschaft.

✓ Bildung bewirkt ein wechselseitiges und vielfältiges Aufeinanderbezogensein von Gesellschaft und Individuum, welches friedliche Aushandlungsprozesse in Gemeinschaften erst ermöglicht.

 

 

Wir haben unseren Managing Director DACH Germany-Austria-Switzerland Daniel Krüger und unseren Geschäftsführer Gordon MacLeod in einem Interview gefragt, wie es dazu kam.

 

Daniel Krüger - Managing Director DACH Germany-Austria-Switzerland

 

  1. Daniel, wie kam es zu der Idee, an die Stiftung Bildung zu spenden?

Wir sind eher zufällig auf die Stiftung Bildung gestoßen, und zwar im Zuge der Recherche zu unserer „Charity Aktion“, die wir jedes Jahr im Sommer durchführen. In dieser Zeit bitten wir unsere Mitarbeiter, sich für ein soziales Projekt zu engagieren. „Care“, also sich zu kümmern, generell zu helfen und sich etwa für Hilfsbedürftige einzusetzen, ist einer unserer zentralen Unternehmenswerte, die wir damit fördern wollen. Wir stellen daher auch die Mitarbeiter für einen ganzen Tag frei.

Den Ansatz zum Thema Bildung finde ich in diesem Zusammenhang wirklich sehr ansprechend, unter anderem auch weil ich Parallelen zu unseren Unternehmenszielen sehe. „Bildung ist ein aktiver, komplexer und nie abgeschlossener Prozess, in dessen glücklichem Verlauf sich selbstständige und selbsttätige Persönlichkeiten entwickeln.“ Ich finde, dieser Satz bringt das gut auf den Punkt, denn wir bilden im Erwachsenenbereich weiter.

 

  1. Warum gerade die Stiftung Bildung?

Die Stiftung Bildung setzt sich für die Verbesserung von Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen ein. Das Fundament für Bildung wird bereits in jungen Jahren gelegt, daher ist es unabdingbar, dass bereits in Kindergärten und in Schulen allen Kindern der Zugang zur Bildung ermöglicht wird. Somit unterstützen wir, wenn man so möchte, unsere Kunden von morgen.

 

  1. Was gefällt Dir besonders an dem Konzept von Stiftung Bildung?

Wie bereits beschrieben, gefällt mir das Engagement in der Kinder- und Jugendbildung sehr gut. Hervorheben möchte ich insbesondere, wie die Stiftung Bildung fördert. Die Stiftung Bildung arbeitet nicht mit einem starren Programm, sondern sie fördert vielmehr die Menschen ganz konkret, die sich für ihre Kitas & Schulen einsetzten & entwickelt zusammen mit diesen Menschen Ideen & Projekte, die dann umgesetzt werden. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, da auch wir bei Firebrand aus Erfahrung wissen, wie individuell Bildung sein kann und es nicht nur den einen Weg zum Erfolg gibt.

 

Gordon MacLeod – Geschäftsführer

 

  1. Gordon, engagiert sich Firebrand auch anderweitig?

Firebrand Training engagiert sich für verschiedene gemeinnützige Zwecke und Organisationen. Uns ist es wichtig, einen sozialen Beitrag zu leisten und nachhaltig, gleichberechtigt und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Ein gutes Beispiel ist unser jährliches Q3 Motto: „Charity“ Während des dritten Quartales sollen sich Firebrand Mitarbeiter bei Hilfsorganisationen engagieren. Wir als Unternehmen geben den Anreiz dafür, indem dieses Engagement während der Arbeitszeit erfolgen soll.

 

  1. Wie wichtig findet ihr die Ausbildung der Jugend?

Natürlich ist die Ausbildung der Jugend ein wichtiges Thema. Das fängt beim Thema Chancengleichheit an und reicht hin bis zu potenziellen zukünftigen Mitarbeitern, Kunden oder allgemein eine Verbesserung der Gesellschaft. Wir sind in der Lage, die Zukunft durch unsere Jugend zu formen und sollten diese Chance auch gut nutzen mithilfe einer guten Ausbildung.

 

  1. Warum habt ihr euch entschieden, diese Spende publik zu machen?

Wir möchten auf die Stiftung Bildung hinweisen und möglichst viele über deren Arbeit informieren. Das Thema Bildung wird immer mehr Thema und auch wir bekommen mit, das immer mehr Bildung gefordert wird, also muss es auch Menschen geben, die das Fördern. Immer wieder bekommen wir durch die Medien aufgezeigt, dass es hier Handlungsbedarf gibt. Daher möchten wir einen Beitrag dazu leisten und wenn nur ein Teil unserer Kunden sich anschließt und sei es mit ein paar Euro, ist dies ein wertvoller Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft.

Unsere Kurse

Was sind ihre Weiterbildungspläne für das nächste Jahr?