Looking for Global training? Go to https://firebrand.training/en or stay on the current site (Oesterreich)
In diesem zweitägigen intensiven Configuring Advanced Windows Server 2012 Services Kurs lernen Sie, die erweiterten Services und Funktionen von Windows Server 2012 zu konfigurieren und so die Flexibilität, Agilität und Effizienz der Server in Ihrem Unternehmen zu maximieren. Dabei decken Sie alle wichtigen Themen in 60% kürzerer Zeit als in herkömmlichen Trainings ab.
Sie werden von offiziellen Microsoft zertifizierten Trainern (MCT) unterrichtet, nutzen offizielle Microsoft Kursmaterialien und Übungstests. Mit Firebrands einzigartigem Lecture | Lab | Review Konzept erlernen Sie Fähigkeiten, die bei Komponenten wie Active Directory Domain Services, Network Load Balancing, Failover Clustering und Dynamic Access Control (DAC) anwendbar sind. Weitere Module beinhalten die Implementierung von:
Der Kurs bereitet Sie auf die Prüfung 70-412: Configuring Advanced Windows Server 2012 Services vor, die Sie im Firebrand Trainingscenter ablegen werden, abgedeckt durch unsere Leistungsgarantie. Diese ist die dritte und letzte Prüfung zur Erlangung der MCSA: Windows Server 2012 Zertifizierung.
Der Kurs eignet sich vor allem für diejenigen, die erweiterte Windows Server 2012 Fähigkeiten erhalten möchten, um dessen volles Potential auszuschöpfen. Er ist außerdem perfekt für die, die bereits die Installing & Configuring und Administering Windows Server Prüfungen bestanden haben, um MCSA: Windows Server 2012 zertifiziert zu werden.
Im Kurs behandeln Sie folgende Inhalte:
You'll be able to configure advanced features for Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) and Domain Name System (DNS), and configure IP Address Management (IPAM).
After this module you will be able to configure file services to meet advanced business requirements.
Configure Dynamic Access Control (DAC) to manage and audit access to shared files.
Plan and implement an Active Directory Domain Services (AD DS) deployment that includes multiple domains and forests.
You will be able to plan and implement an AD DS deployment that includes multiple locations.
This teaches you how to implement an Active Directory Certificate Services (AD CS) deployment.
You will be able to implement an AD RMS deployment.
You will be able to implement an Active Directory Federation Services (AD FS) deployment.
You will be able to provide high availability and load balancing for web-based applications by implementing Network Load Balancing (NLB).
You will be able to provide high availability for network services and applications by implementing failover clustering.
You will be able to deploy and manage Hyper-V virtual machines in a failover cluster.
After this module, you will be able to implement a backup and disaster recovery solution based on business and technical requirements
Also as part of the Windows Server 2012 R2 course the content also covers an overview of Windows Azure.
Sie legen folgende Prüfung im Firebrand Trainingscenter ab, abgedeckt durch unsere Leistungsgarantie:
Firebrand empfiehlt folgende Vorkenntnisse:
Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen? Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.
Bereits 134561 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 96.46% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!
"Der Trainer ist kompetent, bringt den Stoff verständlich bei."
Anonym (19.6.2023 (Montag) bis 21.6.2023 (Mittwoch))
"Die Inhalte, die notwendig, wichtig und brauchbar sind, wurden umfangreich hervorgehoben. Die Zeit darf nicht kürzer sein, als angedacht."
MS. (19.6.2023 (Montag) bis 21.6.2023 (Mittwoch))
"Sehr kompakter Kurs. Viel Stoff in wenig Zeit, aber schaffbar. Sehr gut war auch der 24h Zugriff auf die Schulungsinfrastruktur. Trainer sehr kompetent, mit viel Wertlegung auf die Praxis."
Marc Beyrich, CGI Deutschland B.V. & Co. KG. (12.6.2023 (Montag) bis 14.6.2023 (Mittwoch))
"Gut organisiert, großartige Verpflegung, sehr schöne Gegend. Leider keine Klimaanlage. Training war auch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Benutzung zu vieler Microsoft Materialien, die es kostenfrei gibt, die ich mir schon vorher angeschaut habe. Die auch eher zeigen, wo etwas ist und nicht notwenigerweise, warum etwas gemacht wird. Ich hätte mir gewünscht, dass wir einen Kundeauftrag bekommen hätten, den wir dann gemeinsam in Power BI umgesetzt hätten. Das hätte sicher mehr genützt, als einfach die Labs nachzuklicken. Auch die Zeiten waren grenzwertig. Wir haben um 8:30 Uhr angefangen und um 22:30 Uhr aufgehört. Das hätte sicher anders geregelt werden können."
Anonym (12.6.2023 (Montag) bis 14.6.2023 (Mittwoch))
"Kurs war intensiv, viel gelernt, auch Spaß gehabt. Kurze Wege zwischen Hotelzimmer und Trainingsraum fand ich gut für die Pausen und allgemeine, so konnte die Zeit effizient und flexibel genutzt werden. All-inclusive-Konzept auch top."
Philipp Meyer. (24.4.2023 (Montag) bis 29.4.2023 (Samstag))
Start |
Ende |
Verfügbarkeit |
Standort |
Anmelden |
---|---|---|---|---|
22.5.2023 (Montag) |
23.5.2023 (Dienstag) |
Kurs gelaufen - Hinterlasse Kommentar |
- |
|
25.9.2023 (Montag) |
26.9.2023 (Dienstag) |
Warteliste |
Überregional |
|
6.11.2023 (Montag) |
7.11.2023 (Dienstag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
18.12.2023 (Montag) |
19.12.2023 (Dienstag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
29.1.2024 (Montag) |
30.1.2024 (Dienstag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
11.3.2024 (Montag) |
12.3.2024 (Dienstag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|